Beiträge von FreundBlase

    Schon klar, dass ich damit nicht zum Gardasee runter fahre oder an ner Drift-Challenge teilnehme :D


    Aber trotzdem, auch wenn es nur kurz ist, werden die Schrauben und Gewinde ja auf Scherung belastet. Und das möchte ich vermeiden.
    Ich weiß, ihr meint es gut und wollt mir helfen, aber diese Methode ist mir einfach zu rabiat.


    Wie gesagt habe ich am Donnerstag nen Werkstatt-Termin, sollen die sich drum kümmern.

    Nee, mit angelösten Schrauben fahren traute ich mich bisher auch nicht.
    Ich probiere nachher noch den Gummihammer, und wenn das nichts bringt, dann soll die verzapfende Werkstatt das lösen. Bring den Wagen am Donnerstag eh wegen der Glühkerzen hin.

    Hab jetzt in der Mittagspause noch einmal unser Firmeninventar genutzt :)


    Rad klebt immernoch an der Nabe.
    Heatgun hat nicht viel gebracht, Felge und Radaufnahme sind einfach zu massiv, um sie hinreichend zu erwärmen. Da wird nur die Oberfläche warm, die Radnabe leitet die Wärme wunderbar ab ohne sich groß auszudehnen.


    Mit dem Vorschlaghammer habe ich von innen gegen die Radunterseite (mit Holzblock) geschlagen und Rad jeweils weiter gedreht, erfolglos. Habe mich natürlich nicht getraut, dabei meinen Hulk rauszulassen, möchte dem Radlager ja nicht zu viel zumuten ...


    WD40 konnte man gut zwischensprühen, hilft aber bisher auch nichts. Ich warte mal noch bis Feierabend und versuch es ein letztes Mal.



    Zumindest an der VA hatte ich im Frühjahr Keramikpaste aufgetragen und die Auflageflächen abgedrahtbürstet, die Felgen gingen diesmal auch recht leicht runter. HA wurde aber in der Werkstatt gemacht, da Bremsscheiben gewechselt wurde. Die Radschrauben an der HA waren auch wesentlich fester als die der VA ...

    Servus,


    beim Reifen wechseln habe ich ein Rad nicht abbekommen :( Alles Schlagen und Treten hat nicht geholfen, das Rad hinten links bleibt dran.
    Wie bekomme ich das am besten und schonendsten ab, möglichst ohne Hebebühne?


    - Rostlöser drauf?
    - Schrauben anlösen und kurz fahren?
    - Vorschlaghammer?


    Und zweitens, wie kann ich das Festgammeln am besten verhindern?
    Hab auf der VA nun schon Keramikpaste auf den Zentrierungen, da gabs diesmal auhc keine Probleme. Soll man mit Drahtbürste über die Radflansche? Gibt es irgend einen empfehlenswerten Korrosionsschutz?

    So ähnlich habe ich es bei mir auch gelöst, mit folgender Box:
    http://www.amazon.de/gp/product/B009OBCAW2?psc=1&redirect=true&...


    Die habe ich allerdings nicht in die MAL gelegt, sondern vorne unter der Abdeckung für den nicht vorhandenen Centerspeaker des Amaturenbretts verstaut.
    Sogar das NFC funktioniert noch durch die Abdeckung hindurch.


    Strom hole ich mir von einer zusätzlich verbauten Steckdose :)
    Warum? Weil ich auch dann Musik hören will, wenn die Zündung aus ist!! Die Spannung für die Handschuhfachinnenbeleuchtung wird mit Aufschließen des Fahrzeuges geschaltet und ca 30-45 Minuten nach Zündung aus wieder abgeschaltet.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.