Beiträge von FreundBlase

    Ich hatte euch ja schon länger ein Update zu der Reinigungsaktion, was bisher aus Zeitgründen und akuter Unlust ausgefallen ist. Aber hier ist das Ergebnis..


    Sehr interessante Sache!
    Du hast aber ein und das selbe Foto zweimal verlinkt ;)


    Wie bist du bei deinem Motor nun weiter vorgegangen?
    Bei mir stehen demnächst die Glühkerzen an, und in dem Zuge wollte ich mir auhc mal die ASB und das AGR-Ventil vornehmen. Und den Ladedrucksensor, der soll doch auhc dort in der Nähe hängen, oder? Bzgl. Ladedruckregelung wird momentan nämlich ein Fehler im Speicher hinterlegt und ich hoffe immer noch, dass ich um einen neuen Turbo herum komme ....


    Kann man als Hobbyschrauber mit wenig Motor-Schraub-Erfahrung da was selber machen, oder überlässt man das doch lieber der Werkstatt?
    An die Glühkerzen zB trau ich mich eigentlich nicht heran, zumal ich keinen Ausdreh-Drehmomentenschlüssel mein Eigen nennen kann.

    Ja die Unterlagen habe ich noch


    Na dann sollte die Tabelle und eventuelle Höchst-SF-Klasse doch da drin stehen. Und nun sprichst du von einem Beitragssatz von 29% anstatt von SFKlasse29. Das ist ein Unterschied, wie du gut in Shadows Tabellen ablesen kannst. Bei der Huk: SF17 = 29%, SF27 = SF28 = SF29 = 23%



    Die Versicherer führen heutzutage zwei verschieden SF-Klassen. Zum Einen eine "interne" SF-Klasse, welche sich direkt nach den SF-Jahren berechnet und nicht durch Sondereinstufungen, Rabattretter oä beeinflusst ist und welche du im Normalfall gar nicht wahr nimmst. Zum anderen eine "externe" SF-Klasse, welche dir in dem jährlichen Schreiben mitgeteilt wird und nach welcher sich dein Tarif berechnet. Beim Wechsel der Versicherung wird dann allerdings nicht die - bisher für dich entscheidende - externe SF-Klasse, sondern die interne SF-Klasse der neuen Versicherung übergeben und anhand dieser dein neuer Tarif berechnet.


    Was trotzdem schwachsinnig ist, da die SF ehemals die schadensfreien Jahre wiedergespiegelt hat.
    Absolut hirnrissige Änderung :thumbdown:


    Undurchsichtig, ja. Aber nicht unbedingt hirnrissig. Es gibt einfach zu viele Sondereinstufungen, zB bin ich im ersten Versicherungsjahr gleich auf SF5 gehoben worden, da ich mich bei der Versicherung meiner Partnerin versichert habe ... Genauso "übernehmen" viele die SF-Klasse ihrer Eltern/Großeltern, ohne wirklich SF-Jahre erfahren zu. Oder haben einen Rabattschutz, der im Schadensfalls zwar die SF-Klasse erhält, nicht aber die SF-Jahre ;)


    Zum TE: Hast du denn noch deine Vertragsunterlagen? Hast du vielleicht einen für dich zuständigen Makler?

    Also wenn ich vom Gas runter gehe,dann geht meine Anzeige auch auf 0,aber wenn ich auf die Kupplung direkt gehe und lass ihn ausrollen zb. an der Ampel dann geht sie auch kurz noch mal hoch. Denke mir es ist normal letztens mal nen E39 gefahren und das selbe.


    Gruß Morgan


    Ist ja auch richtig. Während der Verbrauch im Schubbetrieb tatsächlich auf Null sinkt, verbraucht der Motor bei getretener Kupplung bzw im Leerlauf eine gewisse Menge Treibstoff pro Stunde. Je nachdem, wie schnell du rollst, wird das in Treibstoff pro km umgerechnet und steigt dann bei sinkender Geschwindigkeit folgerichtig an. Im Stillstand hätte man so also theoretisch wie auch praktisch einen gegen unendlich laufenden Verbrauch/km. Um den Autofahrer aber deswegen nicht zu irritieren, schaltet die Momentanverbrauchsanzeige unter einer gewissen Geschwindigkeit einfach auf Null, obwohl sie eigentlich am rechten Anschlag stehen müsste :)


    m.a.W.: Im Leerlauf muss der Verbauch > 0 sein, damit der Motor nicht aus geht!


    Nach meiner Erfahrung wird der Momentanverbrauch mit einer recht hohen Genauigkeit angegeben (< +- 0,5l/100km).