Natürlich verbraucht das Fahrzeug mit aktivierter Klima mehr Kraftstoff als ohne. Nur ist die Frage wieviel. Wenn ich im Hochsommer in ein Auto einsteige, welches den ganzen Tag in der prallen Sonne gestanden hat, dann noch zusätzlich nur im Stadtverkehr unterwegs bin, dann ist der Mehrverbrauch schon deutlich messbar. Dann hat ja die Klimaanlage auch alle Hände voll zu tun den Innenraum und vorher ersteinmal die erhitzten Lüftungskanäle abzukühlen. Dann ist normalerweise auch ein Leistungsverlust festzustellen, bzw ein widerwilliges anfahren(etwa so wie nach dem Kaltstart im Winter).
Jetzt aber nicht falsch verstehen! Wenn der Innenraum ersteinmal die erwünschte Temperatur erreicht hat und man normal Überland, Autobahn oder Stadt im nicht Stop+Go Verkehr absolviert, dann sinkt der Mehrverbrauch auf einen nicht messbaren bis vernachlässigbaren Wert.
Ich bin auch ein Freund der Klimaanlage und kann Leute nicht verstehen, die eine Klima an Bord haben, diese aber nicht benutzen. "Och, dann verbraucht der so viel." Diese Leute öffnen dann alle Scheiben am Auto und verbrauchen durch diese Verwirbelungen mindestens genauso viel, wenn nicht sogar noch mehr als wenn sie einfach die Klima angemacht hätten. Trotzdem erreicht dieser "MitFensteruntenFahrer" nicht im Ansatz das Wohlgefühl, welches ein klimatisierter Innenraum schafft. Ganz zu schweigen von der schleichenden Zerstörung der Klimaanlage, wie sie hier auch schon angesprochen wurde.
Gruß