Wie ich schon erwähnt hatte, herrscht ein extremer Unterdruck beim Öffnen des Öldeckels, muss also an der KGE liegen!? Das Pfeifen hört dabei auch sofort auf.
Die Vdd wurde bereits letztes Jahr, aufgrund von Ölverlust (ca. 1l/2000km) gewechselt, scheint aber immer noch iwo Öl zu verlieren. Wenn ein neuer Ventildeckel drauf kommt werde ich die Vdd auch natürlich direkt mit erneuern.
Ich hoffe einfach, dass alle Probleme mit dem Wechsel der KGE bzw. Ventildeckel beseitigt sind.
Beiträge von klayme
-
-
Ok verstehe, bei den N52 Motoren ist die KGE extern und bei mir sitzt die in der Zylinderkopf Haube.
Diese muss dann komplett gewechselt werden oder kann man die KGE einzeln ersetzen?
Bin selber (kein Kfz-) Mechatroniker, also machbar oder doch eher was für eine Werkstatt?Bedankt für die ganzen Antworten! Top!
-
Zuallererst vielen Dank für die ganzen Ideen und Tipps! Top Forum!
Hab das Auto gestern zusammen gebaut wieder bekommen, abgesehen von einem butterweichem Schaltverhalten hat der Ölwechsel vom Getriebe (+ Wandler) nichts gebracht, das Geräusch besteht weiterhin.
Nachdem die Symptome wieder auftraten, habe ich versucht den Öldeckel zu öffnen, doch das war nahezu unmöglich, musste wirklich meine ganze Kraft anwenden (sprich Unterdruck vorhanden) und als dieser dann geöffnet war, war das Pfeifen SOFORT weg!!!
Laut euren Aussagen muss es dann die KGE sein? Finde im BMW Teilekatalog aber keinen Eintrag zum KGE (nur bei meinem N52N nicht, bei den anderen Motorvarianten überall zu finden), kann mir da jmd helfen? Und welche Teile und Schläuche sollten mit erneuert werden?Vielen Dank!
Gruß
Edit: Was wär eine grobe Einschätzung von den Materialkosten?
-
Getriebeöl wurde bereits gewechselt, hat leider keine Verbesserung gebracht.
Es ist genau wie in diesem Video (also doch die KGE?):Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo,
wie bereits im Titel angedeutet habe ich ein sehr eigenartiges Problem mit meinem Fahrzeug.
Erstmal kurz ein paar Daten:
- E92 mit N52 (325i) Bj. 12/2006
- Laufleistung ca. 150.000km
- Automatikgetriebe
Nun zur Problematik:
Im kalten Zustand läuft der Wagen einwandfrei, wenn dieser aber auf
Betriebstemperatur gekommen ist, pfeift er extrem laut, aber auch nur
beim Gas wegnehmen und Leerlauf, sprich im Beschleunigungsvorgang (egal
wie stark) ist das Geräusch sofort verschwunden!
Je weiter die Drehzahl fällt (meistens ab unter 2.000-1.500upm bis
zum Stillstand), desto lauter und unruhiger (Ruckeln) wird das Auto, im
Leerlauf dann ganz schlimm, schüttelt sich pausenlos.
Die Schaltstellung spielt hierbei auch keine Rolle, das Problem tritt bei D, N, R und P auf.
Das Aus- und Einschalten der Klimaanlage usw. macht ebenfalls keinen Unterschied aus!
Wenn man den Motor kurz ausstellt und wieder startet, ist das
Geräusch auch erstmal wieder weg, bis es dann nach kurzer Zeit (paar
Minuten) erneut auftritt.
Das Fahrzeug ist zurzeit in einer freien Werkstatt (jahrelang
zufriedener Kunde dort). Nachdem die Symptome bei der Probefahrt erneut
auftraten, haben wir es auf der Bühne gehoben und "konnten" das Geräusch
immerhin eingrenzen: Das Pfeifen kommt eindeutig aus unmittelbarer Nähe
des Drehmomentwandlers!
Der Meister hat mir geraten, mir mehrere Meinungen rein zu holen
bevor wir weitermachen und um ein mögliches Rumspekulieren zu vermeiden,
weil es nicht unbedingt heißen muss, dass die Ursache aus dem Wandler
kommt, deshalb bitte ich euch mir zu helfen, falls jmd eine Idee hat?!
Ich bedanke mich im voraus und freue mich über jeden Ansatz oder gar Hilfe!
Gruß klayme