Beiträge von Black-Jack

    ich schliess mich da mal an und würde wenn auch ein komplettes Modul nehmen!
    Geht das und was verlangst du dann ?


    Grüße
    Atlas


    Na klar würde ich die Dinger auch zusammen Löten, das sollte kein Problem sein. Wie viel ich dafür nehme kann ich noch nicht sagen weil ich ja noch nicht weis ob die Teile die ich bestellt habe auch wirklich reichen ;)


    Ich hoffe die bestellten Teile kommen heute an... muss noch bis 19 Uhr arbeiten dann kann ich mal los legen/löten...


    genau an sowas hab ich gestern gedacht als ich wieder ein paar Benz und VW damit gesehen hab
    und mich gefragt ob ich das auch bei meinem einstellen/nachrüsten kann
    gibts diese module nur bei ebay und wie kompliziert ist der einbau und was kostet sowas ??






    Das gibt es doch auch direkt von BMW zum "Nachrüsten (Programmieren) steht beim "Zubehörfinder" bei BMW auf der Webseite zumindest das es möglich ist sowas zu programmieren. Ich glaube das lag so bei 150€ dafür das es dann original ist -> Keine schlechte Lösung oder? // Ich hab nur leider keine Nebelscheinwerfer :(


    EDIT: Ich hab noch schnell mal gesucht... das soll wohl nur Bei den E90/91 mit adaptiven Kurvenlicht funktionieren mit dem dazu programmieren...


    Abbiege-/Nebellicht


    Kombiniert die Lichtfunktionen von Abbiegelicht und Nebelscheinwerfer in nur einem System. Beim Abbiegen und in engen Kurven wird automatisch ein Abbiegelicht zugeschaltet. Mit dieser innovativen Lichttechnik können z. B. Hindernisse frühzeitig erkannt werden.
    [Blockierte Grafik: http://accessories.bmw.de/internet_bmw/DE/de/img/1x1_trans.gif] Preis auf Anfrage [Blockierte Grafik: http://accessories.bmw.de/internet_bmw/DE/de/img/1x1_999999.gif
    Installationszeit 2 h [Blockierte Grafik: http://accessories.bmw.de/internet_bmw/DE/de/img/1x1_999999.gif
    Erhältlich für 3er Limousine ab 03/05, 3er Touring ab 09/05, 3er Coupé ab 09/06, 3er Cabrio ab 03/07


    ICH WILL NEBELSCHEINWERFER!!! :motz:

    Ich lese gerade mit Interesse diesen Beitrag, da ich gerade erst gestern die Serien-Birnchen gegen die Blue-light von Philips austauschen wollte, um wenigstens etwas "kühleres" Licht in die Corona-Ringe zu bekommen.
    Leider gibt die Bedienungsanleitung für Xenon-Lampen da keine Hilfestellung.
    Nach einiger Suche hinter der Fernlichtklappe (wie bei Halogen-Lampen) habe ich den Versuch abgebrochen.


    Da aber offentlich einige hier im Forum schon mal die Birnen ausgetauscht haben, können sie mir vielleicht eine Arbeitsanleitung geben. Ich habe übrigens einen vFl-E91.


    Ich habe gerade am Samstag mein linkes Standlicht wechseln müssen und dabei hat mir die folgende Seite sehr gut geholfen :) Aber trotzdem war ich sehr überrascht dass ich um das Standlicht zu wechseln ein Rad abbauen muss sowie die komplette vordere Plastikverkleidung um das Rad drum herum. Ging aber alles gut. Ist eben ein BMW ;)


    Hier der Link: http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=28879

    Dann warten wir mal gespannt, was du in der kommenden Woche so schffst. Aber keine Eile, und noch eine Frage: Kann man das mit nem normalen Lötkolben schaffen, oder muss man SMD werkzeuge besitzen?


    Also ich benutze die ERSA LÖTSTATION I-CON 1 C ich denke da wird also auch ein normaler Lötkolben ausreichen. Es wäre vielleicht nützlich wenn man die Lötspitze wechseln kann, aber ich denke das geht auch ohne.

    Woow das stößt ja auf großes Interesse damit hatte ich nicht wirklich gerechnet :]


    Ist es auch möglich das Fahrlicht (Xenon) mit anzusteuern?


    Dann hätt ich auch grosses interresse.


    Warum magst du damit das Standlicht ansteuern!? Warum nicht das normale Abblendlicht!


    Dann leuchtet mir mein Auto wenigstens den Weg aus!


    Ich muss zu erst einmal versuchen das Standlicht zum leuchten zu bekommen. Wenn das funktioniert dürfte es auch nicht schwer sein damit das Xenon/Abblendlicht an zu steuern. Da weis ich eben nur nicht genau wie es dann mit der Batterie aussieht. Aber wenn sie das bei Coming Home aushält sollte das gleiche Spiel wohl auch bei leaving Home möglich sein...


    Mir persönlich ist einfach nur wichtig dass es schnell und einfach angeschlossen werden kann und klein ist damit man nicht erst nach einem Platz dafür suchen muss. Optimal wäre es natürlich wenn alles so klappt wie ich es mir denke und einfach nur die Sicherungen getauscht werden müssen.


    Das einzige was meine Schaltung dann nicht hat ist ein Lichtsensor. Das heist das Licht geht auch am Tag an.


    Ich habe die Teile jetzte bestellt und hoffe sie kommen Dienstag an damit ich mich gleich mal ran machen kann.

    Hi Leute,


    ich hab mich hier mal ein bisschen im Forum umge"lesen" und musste leider feststellen dass es für meinen E90 (Bj. 2005) Standardmäßig kein Begrüßungslicht gibt.
    Nachdem ich im Internet gesucht hatte und überall nur komplette Pakete gefunden habe, also gleich ein Modul mit Fahrlichtstuerung und Coming-Home Funktion, habe ich mir überlegt selber ein Modul zu basteln welches einfach nur dafür zuständig ist, dass ich beim aufschließen des Autos im dunkeln die netten Ringe sowie die Heckleuchten sehen kann.


    Ich wollte es so einfach wie möglich halten weil die meisten Fahrzeuge ja sowieso schon Fahrlichtsteuerung und Coming Home-Funktion haben. Wozu also das Mehrgewicht ;)


    Angeschlossen wird das kleine Modul einfach im Sicherungskasten im Handschuhfach über 4 Sicherungen. Das heist 4 alte Sicherungen raus und die 4 neuen mit dem Modul dazwischen einsetzen.


    Das Begrüßungslicht kann jedoch nicht im Navi ein oder ausgeschaltet werden so wie es bei den neuen Fahrzeugen ist. Um es zu deaktivieren müssen die alten Sicherungen wieder eingesetzt werden.


    Jetzt mal zu der Funktionsweise:


    Das Auto wird mit der Fernbedienung aufgeschlossen und das Innenlicht geht an. Von dem Innenlicht wird für einen Kurzen moment Strom genommen um ein Relais für die eingestellte Zeit zu schließen und das Standlicht wird damit eingeschaltet.
    Wenn man nun los fahren würde. Würde das Standlicht noch für die eingestellte Zeit weiterlaufen und erst dann aus gehen.


    Um das zu unterbinden wird ein zweiter eingang von der Zündung genommen. Wenn also der Schlüssel in das Schloss gesteckt wird bekommt das Relais wieder kurz Strom und das Standlicht wird ausgeschaltet.


    Bis jetzt habe ich insgesamt 26,90€ ausgegeben und werde nächste Woche mal testen ob alles so funktioniert wie ich es mir denke.


    Die 26,90 sind zwar mehr als manche Module bei ebay kosten, jedoch muss man dort auch richtig in den Kabelbaum eingreifen und das riesen Modul erstmal irgendwo verstauen. Bei mir ist das Modul schnell ein und vorallem auch wieder schnell ausgebaut ohne das irgendwo Kabel abgeschnitten werden müssen. Von daher denke ich mal ist das Geld auch gerechtfertigt.


    Jetzt fragt Ihr euch wahrscheinlich warum ich euch das ganze erzähle ;)


    Ich wollte einfach mal fragen ob bei einigen von euch Interesse besteht so ein Modul selbst zu bauen.
    Dann würde ich gleich eine Dokumentation mit Fotos und vorgehensweise erstellen. Natürlich nur wenn alles klappt. :super:

    Hmmm, vielleicht findest Du ja eine Firma, die die Originalblende mattchrom galvanisiert. Sollte doch machbar sein, da die Blende ja elektrisch leitfähig ist. Würds mir dann glatt auch überlegen...


    Aber sooo schlimm find ich das jetzt gar nicht. Ne Klappe im Auspuff sieht ja auch nicht sexy aus, ist aber drin.


    Wenn ich überlege, wie drangebastelt die Blende von Schnitzer ausschaut, ist das so auch ok.


    Ich finde es auch nicht wirklich schlimm nur wenn man es weis dann achtet man da schon drauf ;) aber trotzdem gefällt es mir so ca. 100 mal besser als vorher wo nur der rost rüssel dran hing ;)
    Das mit dem galvanisieren ist mal ne gute Idee, da muss ich mich mal umhören ob es hier in der nähe jemanden gibt der sowas machen kann...


    Mein :D hatte die mir ausversehen für mein VFL bestellt. Haben die dann mal dran gehalten aber die ist ja eindeutig V I E L zu groß.
    Das sieht echt nicht gut aus!
    Hast du die richtig fest mit deinen zusätzlichen Schrauben dran bekommen? Ohne das es klappert? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.


    :D Das hatte ich mir auch erst gedacht als sie drann war... Mein Gedanke: Meine Fresse das ding geht ja mal garnich, einmal beschleunigen und die Blende liegt auf der Straße...
    Naja und dann bin ich mal in unsere Landmaschinenwerkstatt gefahren und hab mir ein bisschen was überlegt. Ich habe jetzt einfach einmal oben und einmal unten ein 6mm großes Loch gebohrt und da zwei Schrauben mit einer Mutter von der anderen Seite befestigt. Danach hab ich die mutter dann mit nem Maulschlüssel festgehalten und die Schraube einfach richtig fest in den Auspuff geschraubt. Das gute ist ja das die Blende garnicht abfallen kann denn der Auspuff wird ja am Ende nochmal größer.


    Als ich fertig war einfach mal den Motor angeschmissen und Gas gegeben... kein Rappeln oder Metall auf Metall gehört, also Sachen zusammen geräumt und ab auf die Autobahn (war grad frei also konnte ich auch gleich bei hoher geschwindigkeit testen), nächste Ausfahrt wieder runter einmal geguckt ob alles fest ist (dabei in der Eile die Finger verbrannt)... War alles fest, dann noch einmal durch die Stadt über Kopfsteinflaster und wieder nach Hause, da auch nochmal geguckt (diesmal ohne Verbrennungen ;) ) und auch hier war noch alles bomben fest. Ich werd es jetzt erstmal so lassen und hoffe das die Blende sich auch weiter hält ;)


    Naja und außerdem sind die 320d Fahrer ja eh die Raser, also hoffe ich mal das ich immer schnell genug fahre damit keiner zeit hat drauf zu achten 8)

    So,


    ich hab jetzt noch zur befestigung zwei Löcher rein gemacht und die Blende mit Schrauben am Auspuff fest gemacht... mal sehen wie lange es mir so gefällt ;) Sieht nicht perfekt aus aber irgendwie trotzdem besser als vorher und wenn es mir nicht mehr gefällt muss ich mal weiter sehen. Ich glaube es werden sowieso nur wenige drauf achten und selbst dann muss man genau gucken um zu sehen da da etwas nicht passt ;) Die Bilder sind ja auch wirklich nah Ansicht.


    Jetzt bin ich fertig mit schön reden :D Vielen Dank für eure Meinungen und Hilfe :)

    Hmmm,


    so richtig gefallen tut es mir auch nicht. Ich bin gerade am überlegen ob ich vielleicht die Blende oben und unten mit nem Dremel oder einer Flex gerade aufschneide und da jeweils nen halben zentimeter raus nehme und sie danach wieder zusammen schweiße, nur weis ich auch nicht aus welchem Material die Blende besteht. Fühlt sich nach normalem Blech an, dann sollte das ja eigentlich kein problem sein oder?


    Die Chromblende habe ich letztens bei einem 320d auf einem Parkplatz gesehen und war gleich dagegen. Ich finde die sieht einfach zu "billig" aus. Das matte macht da einen viel edleren Eindruck ;)
    Am liebsten wären mir natürlich 2 Endrohre aber die möchte ich eher beim nächsten 3er von Anfang an ;)

    Hallo liebe Leute ;)


    Ich habe mir letztes Wochenende eine Auspuffblende vom E90 Facelift Modell bei Ebay ersteigert da mir diese um einiges besser gefällt als die "billige" Chromblende.
    Die Blende ist heute angekommen und ich habe sie auch gleich einmal aufgesetzt. Ich hatte die Blende einfach auf gut Glück gekauft mit der Hoffnung das sie vielleicht einfach passt - Naja das hat leider nicht geklappt ;)


    Hier mal eben ein paar Fotots dazu:
    [Blockierte Grafik: http://www.dimension-design.de/e90/IMG_0131.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://www.dimension-design.de/e90/IMG_0132.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://www.dimension-design.de/e90/IMG_0133.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://www.dimension-design.de/e90/IMG_0134.JPG]


    Jetzt eine Frage dazu: Was meint Ihr kann ich es so lassen oder sieht es einfach nur Assi aus? (MIr gefällt die Blende doch sooooo gut ;)) Oder kann (darf) man den Auspuff ein bisschen aufschneiden an beiden Seiten damit ich diese an die Blende anpassen kann???


    Gruß, Nils