So unterscheiden sich die Geschmäcker.
Ich finde Conti Reifen nicht so geil. Winterreifen gehen noch, aber Sommerreifen sind alle wie aus Holz.
Objektiv sagen die Testberichte da aber was ganz anderes..
""
So unterscheiden sich die Geschmäcker.
Ich finde Conti Reifen nicht so geil. Winterreifen gehen noch, aber Sommerreifen sind alle wie aus Holz.
Objektiv sagen die Testberichte da aber was ganz anderes..
Hört sich beim "vom Gas gehen" ganz anders an, als ein Lagerschaden beim Lader. Dort ist das Abtouren der Turbine bzw. des defekten Lagers nach dem Last weg nehmen noch zu hören. Dieses Geräusch ist beim Last weg nehmen dann sofort weg. Beim ganz langsamen Gas geben ist es allerdings ähnlich vom Geräuschaufbau (homogenes Pfeifgeräusch).
Schonmal daran gedacht das es auch der Schwingungsdämpfer an der Kurbelwelle sein kann? Wieviel km hat deiner denn runter? Riemen würde ich immer neu machen wenn man die Rollen tauscht.
Danke. Ich suche jetzt schon eine zeitlang, finde aber nichts passendes im Set für meinen ... 0005/ANM
Lässt sich bei demontiertem Riemen ein defektes Lager feststellen?
Wenn du ein neues Lager in der Hand hast und an dem drehst zum vergleich dann merkst es normal. Ohne das da Zug/Druck auf den Lagern is wirst du da nicht viel feststellen können zwecks Geräusche, sobald aber das Lager beim drehen irgendwie "hakt", dann geht es bald kaputt. Ein neues kann man schön drehen ohne das man da die Kugeln merkt, das läuft butterweich und sanft, lässt sich aber nicht mit Schwung anschucken (es bremst leicht und dreht sich jetzt nich 100x im Kreis wie son Fidget Spinner
)
Darf ich Fragen wo du die gekauft hast und was sie gekostet haben? (VO + HI gerne auch einzeln)
Die, über die man hier nicht reden darf ![]()
Nachdem ich jetzt zum zweiten Mal nach dem Tausch des LLKs all Ladeluftschläuche und Dichtungen kontrolliert bzw. gewechselt habe, bin ich mir sicher, dass mein Geräusch vom Lager der Umlenkrolle, Spannrolle o.ä. kommt.
Gibt es einen empfehleswerten Keinriemensatz mit den Rollen im Set, oder sollte man alles einzeln als Originalteile kaufen? Habe Aktivlenkung (Hydrolenkung), also mit Servobehälter.
Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit den Sets von SKF. Hab ich erst im Winter bei meinem verbaut und auch an anderen Fahrzeugen bereits mehrfach darauf zurückgegriffen. Mein Riemen war zwar noch ok (der ist von Conti neu gekommen), aber eine Umlenkrolle hat gequietscht.
Du kannst mal die Bilder aus diesem Thread mit deinen vergleichen:
Wenn ichs richtig im Kopf habe: Einstellungen vornehmen, M drücken, Positionstaste drücken (1 oder 2).
Das ganze ist aber auch an den Schlüssel gebunden. Mit 2 Fahrzeugschlüssel hast du also 4 Speichermöglichkeiten. Betrift auch letzte Audioquelle bpsw.. (Schlüssel 1: USB, Schlüssel 2: Radio bspw.)
Und bitte beim Spiegelglas wieder einbauen nicht mit den Daumen ganz links und ganz rechts außen drücken, das kann dich schnell das Spiegelglas kosten. Besser mittig drücken wo auch der Halter sitzt (siehst du ja wenn das Glas draußen ist).
Prima, konnte ich gleich testen, ob diese mahlenden Geräusche bei Schleichfahrt wieder auftreten. Ergebnis: nein!
Hast du eine Ahnung in welche Richtung das ging? Kupplung? Oder etwas metallisches?
Da kann ich doch gleich auf die Servicemappe bei BMW pfeifen, gerade auch, wenn ich den Wagen eh bis zum Ende fahre.
...mach ich seit dem ich aus der Garantie draußen bin und eh keine Kulanz mehr erwarten kann. Und ich mach das sicher besser als jeder Stempel im Serviceheft.