Beiträge von Andy912
-
-
Ja gut das ist natürlich auch ne Möglichkeit für mich nur ohnehin unverständlich warum die bei jeden Ölwechsel auf maximal auffüllen. Und die Anzeige im BC ist ständig geschwankt zw Max und zu viel
-
Hallo Gemeinde....
Nach langen fahren hab ich mal wieder den Ölstand geprüft weil eine längere Fahrt anstand. Musste dann mit erschrecken feststellen das der Ölstand zu hoch ist sowohl der Bordcomputer also auch am Ölmessstab würde schätzen 5 mm .... Jetzt frag ich mich wie das passieren kann liegt es vl am dpf ? Letzter Ölwechsel ist 26000 km her fahre fast nur Langstrecken aber allerdings auch mit kleiner Drehzahl ca 2000 bei Tempo 130 ....kann es sein das die Drehzahl nicht ausreichend ist für ne Regeneration ? Es handelt sich um ein e90 318d Baujahr 2008 mit jetzt 150000 km.... Fehlermeldungen Gabs bis jetzt keine Der Motor läuft super ohne Probleme keine Leistungsverluste zudem wurde beim letzten Ölwechsel im Rahmen des steuerkettenproblemes diese gewechselt ...
Beste Grüße -
1.140000
2. 318d bj 2008
3. bisher nur Kettentausch bei 120000 auf bmw kulanzGesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Alles klar danke erstmal
muss denn das Rad zwingend ab oder reicht es es komplett einzuschlagen ?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Hallo alle zusammen.
Kann mir jmd erklären wie genau ich den Tank ausbaue ? Ich hab schon nachgelesen da wird allerdings immer beschrieben das der Tank auf der Beifahrerseite hinter der 'vorderen' radhausschale verbaut ist....musste aber feststellen das er hinter der hinteren liegt und das eig auch nur quer also um problemlos ran zu kommen müsste die komplette seitenverkleidung raus ?! Oder lässt der sich nach lösen der einen Schraube problemlos rausziehen ? Wäre nett wenn jmd darüber Bescheid weisGesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Ich hab den ganzen Mist erst hinter mir...bei mir gabs den ähnlichen fall mit dem serviceheft bei mir wurde allerdings nur ein einziges mal vergessen der Luftfilter zu wechseln Ende vom Lied war das 'nur' 100 % Arbeit und 50 % Material übernommen wurden. War allerdings trotzdem ganz froh weil meiner knappe 6 Jahre alt war und 125 tkm drauf hatte am Ende hab ich 1200 Euro selber bezahlt und die Gesamtkosten haben sich weit über 3000 Euro belaufen
. Bleibt abzuwarten ob jetzt Ruhe ist auf jedenfall allen viel Erfolg die das gleiche Problem haben ....
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Ja sry hatte das % Zeichen vergessen ?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Und ein reißen der Kette durch die Hochdruckpumpe erscheint mir recht zweifelhaft weil die beiden Teile eig nicht im Zusammenhang stehen. Aus eigener Erfahrung würde ich einfach mal ein kulanzantrag stellen bei bmw die erweisen sich recht großzügig in Sachen steuerkette weils da einige Problem gibt bei diversen Motoren . Mir wurden beide ketten erst ersetzt bei 130000 km und bj 2007 mit bmw Beteiligung von ca 80 bei 4000 Euro kosten also versuchen. Lg
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Ich würde kaufen günstiger kommt man nicht weg zumal alleine Injektionen das Stück um die 250 Euro kosten und 1 Jahr Gewährleistung klingt nun nicht gerade nach abzocke ....lass es dir vertraglich unterschreiben und ggf von nem Gutachter den Motor ansehen lassen dann bist du auf der sicheren Seite
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk