Hallo
mein e90 mit
Tomason 19 Zoll 225/35 va und ha
Inkl. eibach 30/25 mm
MfG Richard
Hallo
mein e90 mit
Tomason 19 Zoll 225/35 va und ha
Inkl. eibach 30/25 mm
MfG Richard
Hallo
Also 2% vom Abstand der Spur breite?
Wo wird diese gemessen?
Mitte Rad oder bei der Felgenaufnahme?
Ja über Fotos würde ich mich freuen.
Danke
MfG Richard
Hallo
Ich bin auf der Suche nach den passenden Distazscheiben für meinen 318i e90.
Derzeit habe ich 19" 225 35 auf VA und HA mit einer Teiferlegung von 30 /25.
An der HA sind die 35 mm Einpresstiefe etwas zu viel und ich möchte das Rad weiter raus bekommen.
Was ist erlaubt?
Was muss ich beachten?
Was bedeutet 2% Spurverbreiterung (lt. Felgenhersteller) sind zulässig? ( von was 2 %)
Danke für eure Hilfe, vielleicht könnt ihr mir ja auch ein paar links Posten wo ich diese günstig bekommen kann.
Das ganze muss für Österreich zugelassen sein.
Danke!
mfg Richard
Hallo
Ich bin neu hier und bin auf diesen thread hier gestoßen zu dem ich gerne was schreibe da ich einen ähnlichen Umstieg gemacht habe und es dem thread Starter eventuell helfen kann wenn er sich noch nicht entschieden hat.
Die letzten 2 Autos waren Golf 4 90ps TDI und Skoda octavia Kombi 105 ps TDI pumpe düse.
Jetzt bin ich auf einen e90 318i mit 129 ps umgestiegen.
Zu erstmal kann ich hier viele Meinungen gar nicht nachzuvollziehen.
Wenn man von einem 90ps Golf beziner kommt ist der Sprung zum 129ps 3er schon mal gewaltig, da gibt's nichts schlecht zu reden, der 3er ist in jeder fahrsituation deutlich überlegen.
Bei mir war die leistungsdifferenz wesentlich geringer vom 105 ps TDI ausgehend, und ich bin mit den fahrleistungen dennoch zufrieden.
Dazu muss ich allerdings sagen das der 318i im Vergleich zum Skoda mehr schaltvorgänge benötigt, was dann aber mit besserer Beschleunigung quittiert wird und auch beim überholen deutlich besser vorwärts geht , dazu muss man allerdings das zur Verfügung stehende drehzahlband auch benutzen und kann nicht wie beim TDI einfach Gas geben.
Noch dazu kommt es einem im Bmw weniger aufregend vor wenn man ins Gas steigt, durchdrehende Räder im 2. Gang gibt's praktisch nicht, dies ist neben der gewichtsverteileung und dem heckantrieb auch noch der eher flach verlaufenden Drehmoment Kurve des Motors zu verdanken welcher nicht wie beim tdi, eine steil ansteigende Drehmoment Kurve mit anschliessendem plato bietet.
Somit fehlt das subjektive empfinden von in den Sitz gedrückt werden das beim TDI über einen kleinen Bereich des drehzahlbandes anliegt und für den boah Effekt sorgt.
Das ganze relativiert sich aber sehr schnell wieder durch den grösseren nutzbaren drehzalbereich und der boah Effekt kommt wenn man sich den Tacho anguckt bei strecken bei denen man weiss wie schnell da vorher was ging.
So kommt es schon mal vor das man im Vergleich schon mal bei beiden den den 3 . Gang fast bis ganz ausfährt an der gleiche Strecke, dann jedoch 30 km/h mehr am Tacho stehen.
Beim Überholen sehe ich auch kein Problem, wenn's schnell von 50-100 gehen soll nehm ich den 2. Gang, das geht zügig, ab 80 aufwärts geht's mit dem 3. Gang, zwar nicht mehr so zügig aber wenn ich das mal in Relation mit dem hier verwendeten 90ps Golf stellen darf, das beschleunigt etwa so wie der Golf im 2. Gang.
Eigentlich habe ich keine Bedenken das der 318i im Vergleich zum 40ps schwächeren Golf 5 keine deutliche und spürbare Leistungssteigerung mir sich bringt , wie gesagt ich hatte durchzugsstärkere Autos zuvor und mir fehlt es eigentlich nicht an fahrleistung.
Ich hoffe das hilft dir bei deiner Entscheidung. Alle die hier sagen das der 318i untermotorisiert wäre würden einen 90Ps Benziner im Golf als unterirdisch empfinden.
Hier geht es jedoch um eine andere fahrzeugklasse in der andere fahrleistungen als normal empfunden werden wie in der Golf Klasse.
MfG Richard