Da kann man sich den Druck sicher auch direkt anzeigen lassen, was ja bei uns nicht geht.
Beiträge von Sven 2
-
-
Nein, soweit ich weiß wird nur das Signal der Raddrehzahlsensoren ausgewertet. Es findet keine Drucküberwachung statt. Dadurch spart man vier Sensoren und somit Geld. Außerdem sind es vier Teile weniger die kaputt gehen können
-
Hallo zusammen,
regelmäßig zur Reifenwechselzeit schlagen hier ja diverse Threads auf, in den gefragt wird wieso eine Reoifenpanne angezeigt wird obwohl alles i.O. ist. Die lösung ist meist, dass nach dem Reifenwechsel die RPA nicht zurückgesetzt wurde. Soweit so unklar.
Ich habe allerdings ein kleines Verständnisproblem mit der Funktionsweise der RPA. Es wird ja nicht direkt der Druck der Reifen überwacht, sondern ein Panne wird über Differenzen in der Abrollgeschwindigkeit der Reifen dedektiert. D.h. wenn ein reifen Luft verliert ändert sich der Abrollumfang und somit tritt eine Geschwindigkeitdifferenz zu den Reifen ohne Druckverlust auf.
Wenn ich nun aber alle vier Reifen wechsel und auf allen vieren den gleichen Luftdruck habe, dann drehen sich auch alle Räder gleich schnell. Demzufolge dürfte das System doch überhaupt nicht bemerken das andere Reifen drauf sind, oder??? Ich habe nach nem Wechsel auch noch nie ne Meldung bekommen obwohl ich es einmal habe darauf ankommen lassen.
Eventuell war ich aber zu ungeduldig, denn nach 10 km ohne Anzeige habe ich dann trotzdem resetet (ich drück halt gern an allen vorhandenen Knöpfchen/Schaltflächen rum). -
Der Threadname sagt es ja bereits. Wieviel Öl brauch euer SI so? Ich brauch aller 13 - 15tkm 1 Liter. Erscheint mir etwas reichlich.
Allerdings fahre ich viel BAB. -
Ja, ist völlig normal und - man stelle sich vor - von den Ingenieuren in München so gewollt. Das liegt am im vergleich zum normalen 320i kürzeren Hinterachsgetriebe. Hilft aber unheimlich beim beschleunigen. Für das geringe Drehmoment des SI geht der nämlich ganz gut vorwärts. Außerdem lebt dieser Motor von Drehzahl.
-
Bigitalian: Gibts schon ein Video oder isser noch in der Werkstatt?
-
Was kann der 320si eignetlich mehr gegenüber dem 320i?
1. höher drehen
2. besser klingen
3. die Gewissheit bringen einen von 2600 gebauten (quasi Tourenwagen) zu fahren
4. etwas schneller sein (zumindest als ein 320i aus dem gleichen Baujahr)
5. mehr Spaß am Fahren (Summe aller Eindrücke)
6. mehr Sprit verbrauchen
Meiner war noch nie kaputt!!!
einen Punkt habe ich noch vergessen:
7. Den Freundlichen vor die schier unlösbare Aufgabe zu stellen, trotz Voranmeldung zum Service, passende Zündkerzen zu besorgen. -
Bigitalian: Dein erster Beitrag klingt nach Zündaussetzern. Wenn das tatsächlich so war, dann ist unverbrannter Sprit in den Kat gelangt und hat sich dort entzündet. Das zerstört den Kat, bzw. die aktive Schicht. Ich hatte das selbst mal (allerdings am Trabi), das dauert ca. 10 Sekunden und dann ist der Kat weg! War ein Metallträgerkat. Von dem hatte ich dann nur noch lustige kleine Kugeln im Auspuffrohr.
Ausgelöst werden könne diese Aussetzer schon von nem defekten Kabelbaum, aber sowas sollte dann eigentlich im Fehlerspeicher abgelegt werden - denke ich.Wieviele km hat dein SI weg? Vielleicht muss ich auch schon etwas sparen
-
HI HO,
ich hab mir vor in ca 2. WOchen ein BAstuck für mein 320SI zu holen (nur ESD), da für den 320SI soweit kein ESD von Eisemann vorhanden ist.Wenn du noch 2 Wochen warten kannst, dann kann ich dir auch sagen, was mein Empfinden ist
MFg é Ciao
ChristianKannst du evtl. mal ein Soundfile von deinem einstellen. Mich interessiert schon sehr wie der SI damit klingt. Danke.
-
Nein, funktioniert definitiv nicht. Tagfahrlicht heißt bei den älteren Modellen einfach nur "Licht immer an".
Um die Coronas beim Öffnen leuchten zu lassen brauchst du die eLight-Box.
EDIT: wegen LRS