Nach diesem Video stand die Entscheidung für mich fest. Ich bin ein Opfer der Medien - Mist!
@LimitedEdition: Hast auch ein sehr cooles Zweitfahrzeug Ich denke du weißt welches ich meine.
""
Nach diesem Video stand die Entscheidung für mich fest. Ich bin ein Opfer der Medien - Mist!
@LimitedEdition: Hast auch ein sehr cooles Zweitfahrzeug Ich denke du weißt welches ich meine.
/Provokation an/
Will ich ein sparsames Auto, dann kauf ich nen 2 Liter Diesel. Will ich was Besonderes, dann nen SI!
/Provokation aus/
Ich hab das mit dem Verbrauch vorher gewusst und habe (und würde mich auch jederzeit wieder) für den SI entschieden.
Was meinst du wie Autos ohne ABS die Geschwindigkeit messen?
Über nen Abgang am Getriebe (siehe mein zweites Fahrzeug). Nur hängt das Getriebe ziemlich direkt mit den Rädern zusammen, nämlich über die Antriebswelle.
...und mehr was kaputt gehen kann und kostet Aber das dürfte beim Veyron egal sein, Preis sowieso und die meisten von den Kisten stehen zu 99,998% ihrer Zeit in irgendwelchen Garagen rum.
Ich sag doch, dass es nur über die Raddrehzahl-/ABS-Sensoren geht. Dann leuchtet mir aber nicht ein wieso nach nem Reifenwechsel (alle vier Reifen) eine Fehlermeldung kommen soll.
Ich bin von Natur aus neugierig, außerdem isses ne Art Berufskrankheit
Und wie wird die zurückgelegte Strecke ermittelt? Sag jetzt nicht über die Raddrehzahlsensoren
Nur über die Raddrehzahl kann es nicht gehen.
Hier mal meine Erklärung:
An jedem Rad sitzt ein Raddrehzahlsensor. Durch die wird die aktuelle Geschwindigkeit ermittelt und momentan Drehzahlunterschiede zwischen den einzelnen Rädern werden erkannt. Wodurch diese Unterschiede entstehen ist erstmal egal, kann durch Schlupf, Kurvenfahrt oder Reifenpanne etc. passieren.
1. Angenommen ich fahre jetzt mit meinen 16" Winterrädchen mit (echten extern gemessenen) 50km/h geradeaus durch die Landschaft (Tacho zeigt 55 km/h an). Dann sagt jeder Raddrehzahlsensor, dass sich sein Rad mit sagen wir 10 1/min dreht (ich habs jetzt nicht ausgerechnet). --> alles OK, RPA meckert nicht
2. Nun fahre ich mir mit ebend diesen 16" Rädchen einen Nagel in das vordere rechte Rad ein und dieses verliert Luft. Der Effekt ist, dass sich die Raddrehzahl erhöht, da der dynamische Radhalbmesser kleiner wird. --> Geschwindigkeitsdifferenz zu den restlichen 3 unbeschädigten Rädern --> RPA meldet nach einer gewissen Zeit x eine Reifenpanne
3. Alle 16 Zöller sind wieder in Ordnung. Nun kommt aber der Frühling und ich wechsle auf meine 18" Alus. Im Normalfall wechsle ich alle vier Räder gleichzeitig und fahre nicht 16" und 18" gemischt. Ich fahre wieder mit(echten extern gemessenen) 50 km/h durch die Gegend. Nun haben meine Räder aber einen größeren Durchmesser, was zur Folge hat, dass sie sich bei den echten 50 km/h langsamer drehen müssen als die 16" Räder. Weil die Raddrehzahlsensoren das logischerweise auch messen zeigt der Tacho jetzt einen geringeren Wert an, von mir aus 52 km/h. Trotzdem drehen sich alle vier Räder gleich schnell, so dass die RPA eigentlich nicht meckern sollte!?
Nach meiner Meinung müsste die Geschwindigkeit noch irgendwie anders ermittelt werden als nur durch die Raddrehzahlsensoren, damit eine Fehlermeldung nach Reifenwechsel erscheint. Da wir aber keine Staudruckrohr am Auto verbaut haben bleibt nur noch die Ermittlung über GPS (welche ich ausschließe, da Fahrzeuge ohne Navi dann keine Geschwindigkeit anzeigen könnten) oder die Berechnung über die Motordrehzahl und den aktuell gefahrenen Gang + Kupplungsschlupf (erscheint mir auch sehr unwahrscheinlich).
Niemand von BMW oder dem Zulieferer hier, der mir genau erklären kann wie das alles funktioniert?
Das ist mir klar. Aber wieso schlägt es dann bei einigen nach dem Radwechsel an?
Und woher kenn die RPA bzw. da Auto die Geschwindigkeit? Wahrscheinlich von der Radumdrehung. Und dort beißt sich die Katzte in den Schwanz
Noch jemand Vorschläge?
Problematisch wirds für das System wenn man viele Kurven fährt. Dadurch hat man ja auch Drehzahlunterschiede der Räder (unterschiedliche Kurvenradien innen/außen). Durch den Lenkwinkelsensor weiß das System aber, dass man ne Kurve fährt und hält die Klappe.