Beiträge von lxha

    Das das Kühlwasser rausläuft ist mir klar. Ich wollte nur wissen wie viel etwa, insbesondere um es aufzufangen mit einem geeigneten Behälter. Ich habe es mir heute nochmal angeschaut, am Thermostat links geht noch neben dem dickeren Hauptschlauch ein dünnere mit Schelle weg. An diesem könnte man nach dem Lösen auch eine kleine Wanne drunter stellen. Hat jemand damit Erfahrung? Vielen Dank.

    Hallo zusammen, ich hätte noch ein Frage zum Tausch des Hauptthermostat beim M57TÜ2. Da ich nicht den Unterbodenschutz demontieren will, ist es möglich das Hauptthermostat zu tauschen auch ohne vorher das komplette Kühlwasser abzulassen. Wenn der Ausgleichsbehälter leer ist, wie viel Wasser kommt noch raus beim Abschrauben des Thermostat? Danke für Eure Antworten.

    Hallo zusammen,
    ich habe am Wochenende den rechten Kabelstrang zur Heckklappe komplett neu durchgezogen, da die Hälfte der Kabel angebrochen waren. Soweit funktioniert wieder alles, nur kann ich jetzt die Heckklappe auch öffnen wenn die Heckscheibe offen ist und umgekehrt. Ich meine vorher ging das nicht. Habe alle Kabel genaustens markiert nur bei den 3 weiss braunen 0.5qmm Kabel könnte ich einen vertauscht haben, da die Markierung ab war. Hat jemand dasselbe Phänomen oder weiss woran es liegen könnte ... Danke.

    Hallo,
    meine Zusatzwasserpumpe beim E91 VFL funktioniert immer noch nicht, obwohl schon mit neuen Kohlebürsten ausgerüstet und mit 12V getestet. Da läuft sie einwandfrei, der Stecker ist auch nicht korrodiert. Aber im normalen Betrieb funktioniert nichts und der zuvor gelöschte Fehler in der Junktion Box (JBBF) steht immer wieder drin. Gibt es eine Möglichkeit über Deep OBD die Zusatzwasserpumpe manuell anzusteuern? Welche prg-Datei ist dafür zuständig? Habe im Konfigurationsgenerator eine prg-Datei mit Namen JBBF 3, 70 und 87 gefunden – kann aber nichts damit anfangen. Danke.

    Grundfarbe ist gelb, blaue dünne Streifen.
    Aus der Heckfenstergummitülle rechts kommen nur die 4 oben beschriebenen Kabel,
    Aus einem anderem Forum weiss ich jetzt, dass das gelb/blaue für den Komfortzugang ist, den ich nicht habe ... deshalb funktioniert auch noch alles soweit. Danke.


    Hallo zusammen,


    hatte beim E91 vier durchtrennte Kabel mit Querschnitt 0,5mm im
    Heckklappenkabelbaum. Drei habe ich zuordnen können, gehen zur
    Heckklappe. Das vierte Kabel (gelb/blau) muss in der Gummitülle zur
    Heckscheibe gehen. Da ich nichts aufschneiden und auch den
    Heckspoiler erst einmal nicht demontieren wollte habe ich im Web
    nachgeforscht wo das gelb/blaue Kabel hingehen müsste. Es geht mit drei
    anderen Kabel mit 0,5mm in einen 4 PIN-Stecker rechts an die Diversity.
    Kabelfarben der anderen drei 0,5mm Kabel sind:


    schwarz/rot, blau/rot und rot/braun




    Jetzt zu meinem eigentlichen Problem:


    Da alles soweit funktioniert (Funkfernbedienung, Radio, Navi) und
    ich deshalb nichts weiter basteln will, wollte ich wissen für was das
    gelb/blaue Kabel in dem 4 PIN-Stecker rechts an der Diversity ist, es
    ist nämlich immer noch durchtrennt. Vielen Dank.

    Hallo,
    ich habe heute bei meinen rechten Kabelbaum der Heckklappe vom E91 (Bj 2008 ) 4 Kabel neu durchgezogen, da sie ab waren. Bei einem dünnen gelb/blauen Kabel habe ich allerdings nicht das abgebrochene Ende in dem Hauptkabelbaum der Heckklappe gefunden, muss also vermutlich zur Heckscheibe gehen. Da alles soweit funktioniert und ich den Heckspoiler nicht abnehmen wollte, weiss ich leider nicht für was das gelb/blaue Kabel (dünnes) ist. Hat jemand einen Belegungsplan ? Vielen Dank.

    Hallo,
    wie kann man den hinteren Aschenbecher ausbauen (unterhalb der hinteren Lüftungsdüsen). In der Schnittzeichnung gibt es keine Schrauben oder Clips, etc.
    Hat jemand von Euch das schon mal gemacht? Bei mir ist nämlich der Softlack abgeblättert und ich würde gerne einen neuen verbauen, allerdings bekomme ich den Aschenbecher nicht raus. Vielen Dank.



    Aschenbecher hinten ausbauen E90



    Für alle, die am hinteren Teil der Mittelkonsole den Aschenbecher
    (hinten), die Ablage, die Lüftungsdüsen oder die Strombuchsen ausbauen
    wollen, hier die Anleitung:



    Zuerst muss der Rahmen der hinten Mittelkonsole demontiert werden. Dazu gibt es auch eine TIS-Anleitung von BMW im Netz.



    Die Vordersitze nach vorne schieben. Die Naht des hinteren Rahmens
    der Mittelkonsole zum vorderen Teil (seitlich) suchen. An dieser
    seitlichen Naht ist etwa 3cm von unten ein Plastik-Verbinder zum
    vorderen Teil, der beidseitig ausgeclipst werden muss.
    Vorsicht, kann leicht abbrechen. Am besten zuerst Fotos von Rahmen
    anschauen, die im Netz verkauft werden, damit man weiss wie die
    Plastik-Verbinder ausschauen, die Bilder im TIS sind wenig hilfreich …


    Am besten geht es, wenn man an der Naht von unten mit der Hand
    reingreift und versucht den Plastik-Verbinder auszuclipsen. Dann auf der
    anderen Seite dasselbe. Jetzt den Rahmen nach oben schwenken. Wenn
    Lüftungsdüsen verbaut sind noch vorsichtig das Kabel
    abstecken. War bei mir ziemlich schwergängig. (Auch bei den Strombuchsen
    die Kabel ab). Wenn der Rahmen noch an Kabel hängt tut man sich
    ziemlich schwer den Aschenbecher, etc. auszubauen, also alle Stecker
    abziehen.


    Wenn man den Rahmen umdreht sieht man beim Aschenbecher unten
    zwei Federklammern und oben zwei Plastiknasen. Zuerst die Federklammern
    reindrücken und dann die oberen Nasen rausdrücken und die Aschenbecher
    nach vorne rausziehen.



    Noch was, falls Ihr den Aschenbecher gegen ein Ablagefach tauscht.
    Vor Einbau des Ablagefachs erst den Gummi-Boden des Ablagefachs
    einclipsen, später bekommt man es nicht mehr rein …