Beiträge von johnnn

    Hallo zusammen, der Fehler scheint nicht mehr reproduzierbar zu sein. Gestern bin ich die Strecke Frankfurt-Köln gefahren. Für die Rückfahrt habe ich nur eine Stunde gebraucht, ich war also relativ zügig unterwegs. Auch denke ich, dass ich mir den Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich nur eingebildet habe. Beim direkten Vergleich mit einem Cayman S von einem Freund (50-200) ist der Porsche nicht weggekommen. Gut, ich war zwar im Windschatten, die Beschleunigung war jedoch fast identisch.


    @LLaryY: Der Fehler "Ladedruck zu hoch" kann also mit Sicherheit nicht durch eine zu hohe Oktanzahl kommen?


    Gruß,
    John

    Abend zusammen. Ich konnte den Fehler heute auf der Autobahn nicht reproduzieren, trotz gleicher Beanspruchung. Ich werde es die nächsten Tage und Woche mal weiter beobachten. Ich frage mich, ob das Problem eventuell mit dem getankten Ultimate 102 zusammenhängen könnte. Seit zwei Wochen tanke ich wieder Super+ und es gab keine Fehler. Konnte jemand ähnliches beobachten?


    Gruß,
    John

    ... (schlecht deshalb weil du jetzt noch Garantie hast?) ...

    Habe leider keine Garantie. Bei dieser BMW Werkstatt habe ich leider auch kein gutes Gefühl. Am Telefon meinte der BMW Mensch "sollte der Fehler nochmal auftreten, müssen wir den Fehler nochmal auslesen und ggf. die Turbos tauschen...". Auf gut Glück werde ich garantiert nichts austauschen lassen.


    Gruß,
    John

    Hallo zusammen,


    am Montag habe ich den Wagen abgegeben und durfte ihn Abends schon wieder abholen. Laut BMW-Mensch konnten keine Fehler festgestellt werden. Er meinte auch, dass sie den Wagen ordentlich rangenommen und die Wastegates überprüft haben. In der Rechnung steht:


    ...
    Ladedruckverstellung abarbeit. dazu die Wastegates (Klappen und Gestänge) auf Klemmen/Gängigkeit prüfen!
    ...


    Das Ganze hat mich jetzt 143,75 Euro gekostet. Ich werde am Freitag den Wagen mal auf der Autobahn etwas treten, mal sehen, ob der Fehler reproduzierbar ist. Ich melde mich wieder sobald es etwas Neues gibt. Nochmals vielen Dank an alle.


    Gruß,
    John

    Vielen Dank für die Ratschläge. Der Freundliche sagte, dass BMW bei Fehlern bestimmte Prüfpläne vorgibt und sie nach diesen Plänen an die Probleme rangehen.
    Um das ganze etwas zu relativieren: der BMW Mensch sagte dass der Wagen ausgiebig überprüft wird, er aber leider anhand der Fehler nicht sofort die Fehlerursache feststellen kann und "es alles sein könnte". Er ist auch kurz mit dem Wagen etwas herumgefahren und meinte, dass er keine Auffälligkeiten bemerkt habe. Ich war auch ohne Termin erschienen, und aufgrund der aktuellen Lage könne er den Wagen erst nächste Woche genauer überprüfen. Er machte schon einen netten Eindruck. Mal sehen, ich werde weiter berichten, drückt mir bitte die Daumen ;)


    Viele Grüße,
    John

    Hallo Mc123, vielen lieben Dank für den ausführlichen Erfahrungsbericht. Die 75 Euro mehr oder weniger werden bei einem Turbowechsel nicht wehtun. Sollte die Reparatur auf einen Turbotausch hinauslaufen, werde ich zuerst auf den Tausch der Ladedrucksensoren bestehen.


    Der Fehler "Ladedruck zu niedrig" trat im 2. Gang bei extremer Beanspruchung und 120°C auf. Bei 100-110°C ist der Fehler nicht reproduzierbar gewesen. Eins noch, was mir eben eingefallen ist. Die Fehlermeldung "Ladedruck zu hoch" trat beim Beschleunigen aus der Kurve auf der Autobahn nach ca. 70km auf. D.h. vorher habe ich den Wagen auf der AB fast durchgehend "geprügelt" und es ist nichts passiert. Das mit der Kurve erwähne ich nur, weil ich irgendwo gelesen habe, dass jemand ebenfalls bei einer kurvigen AB-Fahrt das Problem hatte. Kann es hier einen Zusammenhang geben?


    Viele Grüße,
    John