Ich mag keine roten Autos.
Und die schwarzen Hauben sehen aus, als wäre nach einem Unfall noch nicht alles in Wagenfarbe lackiert worden, weil's Geld fehlt...
Aber das Wägelchen sieht echt HAMMER aus
Ich mag keine roten Autos.
Und die schwarzen Hauben sehen aus, als wäre nach einem Unfall noch nicht alles in Wagenfarbe lackiert worden, weil's Geld fehlt...
Aber das Wägelchen sieht echt HAMMER aus
Hey Bremer !
Ich sehe immernoch keine Fotos^^
Bist Du vielleicht dabei: Treffen in Hamburg!
Termin: Samstag 10.04.2010 ab 9.00 Uhr!
In der Teilnehmerliste sehe ich deinen Namen nicht. Meiner steht
allerdings auch nicht drin^^
Das dachte ich mir.
Bleibt noch die Frage, ob ein Gewindefahrwerk härter wird, je tiefer man es einstellt.
(Diese Aussage habe ich in einem anderen Forum gelesen, jedoch ohne eine technische Erklärung dafür)
Da ich mit dem org. M-FW nicht zufrieden bin, überlege ich ein Gewindefahrwerk verbauen zu lassen.
E90, 330d
EDIT ->
" ... verschiedene Rad/Reifenkombinationen ... "
Da habe ich mir zu intensive Gedanken gmacht, da ja in den Gutachten immer drinnen steht, daß Serienmässige Rad/Reifenkombinationen zugelassen sind!
<- EDIT Ende
Bei einigen Gewinde-FW steht bei, "evtl. Spurverbreiterungen erforderlich" ! Passen da nicht mal die org. 17" et34 mit 225er Bereifung?
Da ich einen möglichst hohen Komfort wünsche, keine extreme Tieferlegung, hatte ich mich nach dem KW "Streetkofort" umgesehen.
In einem anderen Forum, habe ich darüber gelesen, daß es härter wird, je tiefer man es einstellt. Ist es bei jedem Gewinde-FW so, daß es mit zunehmendem Tiefgang härter wird ???
Und noch eine Frage, zu der Abnahme eines Gewinde Fahrwerk: Wird das Fahrwerk als solches mit seinem TüV geprüftem Verstellbereich abgenommen, oder genau die vorhandene Einstellung festgehalten?
Wegen der Diskussion Box vs Software wäre auch interessant zu wissen ob jemand einen direkten vergleich hatte beim selben fahrzeug? also zuerst box und dann software oder umgekehrt - war da ein unterschied zu spüren? Ging der Wagen mit Sofware besser?
In meinem BMW 530d hatte ich den direkten Vergleich.
Mit der Box von ALPIN war der Wagen deutlich spritziger und hatte mehr Druck, als mit dem späteren Chiptuning.
Zum Thema "nur ein Widerstand": Moderne Boxen mit Mehrkanaltechnik arbeiten mit einem eigenen Microprozessor, und werden auch am Raildrucksensor angeschlossen.
Noch höhere KFZ Steuer? Dachte das wäre ganicht möglich...
Zum Thema: Ich hatte zuvor eine Standheizung, und habe diese trotz Garage genutzt. Auto und Motor sind vorgewärmt.
Ausserdem hatte ich nach der Arbeit einen vorgewärmten Motor und innenraum.
Wenn Du die Wahl hast, würde ich die Standhzg. mit einbeziehen.
Nur Erfahrungen...
BMW E39 530d '99 mit Box von ALPIN - sehr zufrieden keine Probleme ca. 45tKm
BMW E39 530d '02 mit Box von ALPIN - sehr zufrieden keine Probleme ca. 15tKm
BMW E39 530d '02 mit Chiptuning - nicht besser als die Alpin Box, nicht so zufrieden ca. 25tKm
BMW E83 X3d '06 Mit Box von ALPIN - sehr zufrieden, Leistung ohne ENDE
BMW E83 X3d '06 Mit Box von P-Box Steinbauer - zufrieden, Leistung ok (ALPIN brachte deutlich mehrSpass)
Habe keinen Vertrag mit ALPIN, lediglich gute Erfahrungen gemacht.
Hatte den Goodyear Eagle F1 jahrelang auf meinem 530d.
Keine Abrollgeräusche, kaum Verschleiss, bei Trockenheit wie bei Nässe zuverlässig.
Ich fahre einen E90 330d mit M-Sport.
Das Fahrwerk ist mir einfach zu unkomfortabel !
Daher suche ich nach einer Alternative (Tieferlegungsfedern mit den org. M-Dämpfern, oder gleich ein Gewindefahrwerk) !?
Was an diesem Fahrwerk ist so hart??? Sind es die Federn, oder die Dämpfer, oder Beides?
Nun habe ich mal ein KW-Gewinde fovorisiert. Das Streetcomfort verspricht ja mehr Komfort als manches org. Sportfahrk zu bieten.
Über den KW Onlineshop habe ich mir das TüV Gutachten mal angesehen, und werde nicht schlau daraus
Zitat: Höhenverstellbares Fahwerk zur Tieferlegung des Fahrzeugaufbaus um ca. 15-45mm ( also 30mm Verstellbereich, oder !? )
Unter Auflagen und Hinweise dann...
Zitat: Die Verstellbereiche sollten entsprechend den nachfolgenden Angaben eingehalten werden.
Vorderachse min 205mm , max. 225mm ( also 20mm Verstellbereich, oder !? )
Hinterachse min. 15mm , max. 35mm ( also 20mm Verstellbreich, oder !? )
Im Gutachtetn des Variante 1 Basic ist es ähnlich - Tieferlegung 30-60mm
Vorderachse min 205mm , max. 235mm ( also 30mm Verstellbereich )
Hinterachse min. 15mm , max. 35mm ( also 20mm Verstellbreich, oder !? )
Sind diese Angaben jetzt nur Empfehlungen, oder werden diese Verstellbereiche bei der Abnahme überprüft?
Ich denke schon...
Noch eine Frage an Fahrwerksspezialisten:
Was genau passiert, wenn ein Gewindefahrwerk maximal heruntergeschraubt wird?
Oder anders gefragt, welche negativen Eigenschaften würde es mit sich bringen, den Einstellbereich für maximale Tiefe voll auszunutzen?
(Vielleicht werden es auch nur H&R Federn 35/20, aber der Aufwand/die Koten sind ja annähernd gleich. Einbau, Vermessung, TüV-Abnahme)
Alles anzeigenDer Spritverbrauch wäre für mich u.U. akzeptabel, wenn er sich bei 12,xl einpendeln würde.
Meine Angst ist eher, daß ich mich hinterher ärgere ein relativ neues Auto, mit nicht einmal
30tkm gegen ein anderes eingetauscht zu haben, was mich dann ordentlich Geld kostet.
Und die Turbo-Geschichte ist nicht von der Hand zu weisen. Der 330i ist ein Traum,
bleibt aber vielleicht auch einer...
Es sind eben sehr viele Dinge (elektrische Memorysitze, Abstandsradar, Aktivlenkung, etc)
die zwar saugeil sind, aber ggf. auch kaputtgehen könnten.
Überlege daher, ob nicht doch ein 2008er 320d das Richtige für mich wäre. Blöd nur,
daß keiner der Händler in meinem Umkreis einen solchen mit M-Paket und NaviProf
stehen hat.
Hm...
Du solltes Dir erstmal im Klaren sein, WAS du überhaupt willst!
Einerseits schwärmst Du von der umfangreichen Ausstattung, dann hast Du Bedenken daß daran viel kaputt gehen kann.
Einerseits willst Du einen schönen großen 3er, andererseits hast Du Angst vor hohen kosten.
Denke erstmal darüber nach, ob Du so ein Auto überhaupt haben willst.
So ist es ein reines Hin und Her!
Zu dem Verbrauch: hast Du sicher nicht ausgelitert, sondern am BC abgelesen. Die Angabe kann zu hoch, ggfl. aber auch zu niedrig sein.
Ausserdem: Hast Du den Verbrauch des BC vor deiner Fahrt zurückgesetzt ???
Nachtanken und selbst ausrechnen, dann weißt Du wieviel ein Auto verbraucht!