Habe die Kühlflüssigkeit nachgefüllt. Temperatur immer noch zu hoch, steigt also bis in den gelben Warnbereich von 120 Grad. Gehe mal davon aus das es die WaPu ist. Mich irretiert aber immer noch das in der Fehlermeldung die Kühlerjalousie steht!? Jemand Tipps oder Hinweise?
Beiträge von Floraider
-
-
Mich hat es auch erwischt.
Gestern gelbe Warnleuchte und kurz danach die rote angegangen. Kühlflüssigkeitsbehälter leer und Heizung funktioniert nicht. WaPu oder Thermostat? Gehe mal eher von der WaPu aus, da der Fehler 2E81 elektrische Kühlmittelpumpe, Drehzahlabweichung / Kühlerjalousie / PT-CAN Kommunikationsfehler anzeigt.
Was meint ihr? Erstmal Kühlflüssigkeit auffüllen und probieren ob es läuft oder kann ich mir gleich die WaPu bestellen? -
ja Profiteile ist immer noch günstiger...danke für die Info...
-
Ist zwar schon alles etwas länger her aber: Erstmal zu der Frage ob Laien an der Bremse rumfummeln sollten ist meine Meinung, dass wenn man es sich absoulut nicht zutraut lieber machen lassen. Ich kann nur empfehlen sich ein "Wie mache ich es mir selbst" Buch zu kaufen, bei Amazon habe ich für das 3er E90 Buch ca. 20€ bezahlt. Habe ich bisher bei allen meinen Autos gemacht und konnte dadurch enorm viel selber machen und Geld sparen und man muß nicht Stunden im Forum mit der Recherche nach Anleitungen verbringen
und kann abschätzen ob man das was ansteht selber auf die Reihe kriegt.
Nun zu meinem eigentlichen Post:
Habe keinen neuen Thread aufgemacht weil mein Thema hier sehr gut hineinpasst.Bei KFZ-Teile 24 gibt es noch bis einschließlich 08.05.14 50% auf ATE-Produkte. Jetzt will ich natürlich besonders schlau sein und schoneinmal Bremsscheiben für VA, HA sowie Verschleißkontakte, Beläge kaufen und diese "einlagern". Nur als Info: Meinen BMW werde ich vorraussichtlich sehr lange fahren, da ich im Moment dabei bin mir ein Haus zu kaufen.
Jetzt wäre meine erste Frage: Sollte man Bremsscheiben überhaupt lange "Einlagern"? Macht KFZ-Teile nicht aus dem Grund der langen Lagerzeit einen "Abverkauf"?
Wie sieht es mit der Qualität der Bremsscheiben und Beläge von ATE von KFZ-Teile aus? Habe gelesen das ATE der Zulieferer von BMW ist und ATE ist mir auch nicht für schlechte Qualtität bekannt.
Wo ist der Unterschied zu den originalen Teilen von Leebmann?Leebmann:
VA Bremsscheibe..... 34116854998 102,95€
..........................34116854999 123,52€ mit Nutzlasterhöhung
HA Bremsscheibe 34216855007 93,01€........................ !Leebmann hat falsche Teilenummern. 764 651 wurde durch 855 007 erseztzt!
.....................34216855004 113,68€ mit Nutzlasterhöhung !bei Leebmann fälschlicherweise als 855 007 bezeichnet!KFZ-Teile (ATE):
VA BremsscheibeArt.-Nr. 24.0124-0197.1* 51,47€ (statt 102,94€)
............................. 24.0124-0200.1* 61,76€ (statt 123,56€) mit Nutzlasterhöung
HA Bremsscheibe Art.-Nr.24.0120-0195.1* 46,53€ (statt 93,06€)
............................. 24.0122-0236.1* 56,82€ (statt 113,65€) mit Nutzlasterhöhung*bei KFZ-Teile kann man sich die originalen Teilenummern anzeigen lassen und diese decken sich mit denen von Leebmann
Dann gibt es bei Kfz-Teile noch die Bremsscheiben "Powerdisc" von ATE für die VA. Hat aber die selbe BMW Teilenummer(34116854998 ) , jedoch eine ander interne bei KFZ-Teile (Art.-Nr. 24.0324-0197.1) ,den selben Durchmesser (300mm), die selbe Dicke (24mm) sowie die selbe Mindestdicke, ist aber ca. 20€ teurer...!?
Was bedeutet für erhöte Nutzlast? Andere Legierung? Keinen Unterschied zwischen Dicke und Mindestdicke, aber 30mm mehr im Durchmesser!
- in einem anderen Forum hat jemd gemeint das ist für Behördenfahrzeuge. Mehr Performance bei geringerer Haltbarkeit?Nachtrag:
genauso verhält es sich mit den Bremsbelägen -
Siehst Du denn unten am Teppich nichts?? Wenn da nichts ist, würde ich nichts tun und alles trocknen lassen fertig!
Ne ist nichts zu sehen...
-
Ja komplett leer, obwohl die Getränkemulde unten dicht aussieht, sodass 3-4cm Kaffe Kaffee hätten "drin stehen müssen"!? Es war aber nur der Boden etwas mit Kaffee "bedeckt"...
-
Die Überschrift beschreibt mein Problem schon ziemlich genau.
Habe mir gestern einen Kaffee gekauft, in einem Pappbecher. Habe ihn in das Getränkefach in der Mittelarmlehne gepackt und 10 Minuten später, am Ziel, war ich doch etwas verwundert, dass dieser komplett leer war...Unten am Boden war der Becher an einer Stelle feuch geworden, entweder schon vorher oder es ist an der Seite ein wenig herausgelaufen und der Becher ist irgendwie undicht geworden. Somit sind insgesamt 0,3 Liter frisch gebrühten Kaffee unter die Mittelkonsole gelaufen
Jetzt ist meine Frage was kann, bzw. soll/muss ich tun, kann ich überhaupt etwas tun und wo wird der Kaffe hingelaufen sein. Gibt es eine Art Notablauf unter dem Getränkehalter
Bitte keine doofen Sprüche...nein habe die Bedienung bei McDonalds nicht angemacht oder sonst wie belästigt und nein der Verkäufer hatte nicht gesagt das der Wagen 3 Liter Kaffee auf 100 Kilometer verbraucht...
-
Ich weiß - ist jetzt schon ein Weilchen her...
aber mir ist aufgefallen, dass in der Einbauanleitung (oben angehängt von Erbse77) die Performance Gaspedalauflage anders ist. Die "oben" besteht aus 2 Teilen, also wie bei der Bremse/Kupplung aus einem "Gummiteil" und einem Aluteil. Bei mir ist die Schraube unten rechts, der Gaspedalauflage, aber als fake schon eingefasst und es gibt dafür auch keine extra Bohrschablone, sondern hinten ein doppelseitiges Klebeband.
Habe aber jetzt schon gelesen, dass die Auflagen für alle Modelle gleich sein sollen!? Die Teilenummernsuche bei Leebmann von der von Erbse77 angehängten Einbauanleitung führt auf die Pedalauflagen die ich habe.Teilenummern "Einbauanleitung oben":
35 00 0 304 642 Satz Alu-Pedalauflagen
35 00 0 304 643 Satz Alu-Pedalauflagen
35 00 0 409 289 Satz Alu-PedalauflagenTeilenummer von meinen Pedalauflagensatz:
51 47 0 027 792Bin gerade etwas verwirrt ob es nicht doch unterschiedliche Pedalauflagen gibt. Die "oben" sieht so aus als ob die Gaspedalauflage wegen des extra Gummiteils auch "genoppt" ist. Bei mir ist sie glatt, halt ohne "Reliefnoppen".
-
Habe mir vor ein paar Wochen den 330i ESD von Myth75 gekauft. Leider habe ich es wegen Zeitmangel noch nicht geschafft den einbauen zu lassen...
Dank des Forums hier ist noch einiges dazu gekommen.Morgen geht´s erstmal an die Pedalauflagen, Handbremsgriff und die Schaltwegsverkürzung. Der 330i ESD und der Soundgenerator warten noch...
Jetzt zu meiner Frage: Kann jemand ein Bild hochladen worauf zu sehen ist wie der Schlauch der Klappensteuerung beim 330i verlegt ist, sodass ich alles auch "TÜV gerecht" montieren kann.
-
danke...
habe bei ebay einen Folierer gefunden. Er meinte es gibt da keinen Unterschied. Sollte ich wohl besser die Finger von lassen.