...leider ist es mir erst einige Tage später aufgefallen. Da ist dann mit Haftung schlecht...
Fotos werde ich mal machen und dann reinstellen...
Beiträge von decell
-
-
Hey,
mein Auto fährt ab ca. 130km/h unruhig mit den Sommerreifen. Beim fahren fühlt es sich so an als wenn "irgendwas" einen Höhenschlag hat. Lenrad wackelt nicht, hab irgendwie so das Gefühl das es von der Hinterachse kommt. Gewuchtet wurden die Reifen/Felgen noch mal, leider hat das nix gebracht.
Habt ihr ne idee wie ich das Problem weiter eingrenzen kann (Felge oder Reifen ) ?
Felgen sind BBS CK002 mit 235/35/19 Hankook.
Mit den Winterreifen fährt das Auto unauffällig.
Gruß -
Hallo,
hab mit beim letzten Waschstaßenbesuch ein paar fette kratzer bekommen ( Die "Tellerwäscher" für die Felgen haben nicht meine Felgen geputzt sondern ca. 40cm vorn dran an der Tür). Leider ist mir das zu spät aufgefallen, die Waschstraße ist jetzt erst mal Tabu
Gibts da etwas Empfehlenswertes zum entfernen solcher kratzer ? Kotflügel und hintere Türen ca. 40cm Durchmesser sind betroffen. Farbe ist "Metallic".Gruß
-
Herbi81
Jep, die Hydroeinheit komplett incl. Drucksensor und Pumpe Artikelnummer: 34.51.6.797.896 beim freundlichen für 165€ incl. MwSt. -
Hydroeinheit getauscht, Bremsanlage entlüftet. ABS/DSC funktioniert wieder
.
Gruß
-
Nach längere suche im Teilekatalog hat mein
das Teil gefunden, ist bei ihm nicht im Artikelstamm, musste angelegt werden und wurde aus München beschafft. Kosten 165€. Werde das Teil nächste Woche einbauen. Ist ein recht großes Paket, sieht aus wie die komplette Hydroeinheit, Einbauanleitung liegt dabei.
Gruß
-
@ Turbo-Ralle
Das hört sich doch schon mal gut an...Danke. Kein Codieren/Updaten/Anlernen ist schon mal eine gute Nachricht.
Habe in einem englischem Forum gelesen das es ein günstiges Reparaturkit gibt (günstiger als das in meinem ersten Post beschrieben)...
In UK wird die Artikelnummer "34.51.6.797.896" für ca. 200€ angeboten.
siehe:
http://www.oempartfinder.co.uk…hp?searchtext=34516797896Werde Heute mal beim freundlichen vorbeischauen...
-
thx Iceman
ich habe mal ein paar Firmen angeschrieben, u.a. auch abs-steuergeräte.
Bis jetzt hat sich BBA-reman gemeldet mit 550€ für eine austausch Hydroeineit bzw. 340€ bei Reparatur (ohne Ein/Ausbau/Codierung). -
Hallo zusammen,
ich habe seit 2 Tagen eine leuchtende ABS+DSC Lampe im Kombiinstrument. Das Auslesen des Fehlerspeichers gab folgenden Fehler:
5E20 - Drucksensor 1 elektrisch defektDas Auto ist knapp 6 Jahre alt und wurde auch nicht von einer BMW Vertragswerkstatt gewartet, also gehe ich mal davon aus das hier kein Kulanzanspruch mehr besteht.
Hab ein bissl gegooglet und die Reparatur soll wohl um die 2000€ kosten (Austausch Hydro Control Unit+Arbeitszeit+Anlernen des neuen Steuergeräts).
Das Reparatur Kit liegt wohl um die 700€ (da würde dann noch Arbeitszeit+Anlernen hinzukommen):
http://bmwfans.info/parts/cata…it_dsc_fastening_sensors/Jetzt bin ich auf ein paar Firmen gestoßen die Steuergeräte reparieren:
http://auto-elektronik.eu/repa…ABS-ESP-steuergerate.htmlhttp://www.ebay.de/itm/ABS-ESP…5-Reparatur-/310340329735
http://kfzpix.de/bmw/index.php
Ein anlernen des Steuergerätes ist hier wohl nicht nötig (da das Gerät ja repariert wird), da einzige was durchgeführt werden muss (?) ist eine Kalibrierung des neu eingebauten Drucksensors.
1. Frage:
- Kann man das selbst durchführen (NCS Expert) ? Wenn nicht, macht das der freundliche wenn man ihm erklärt das "nur" der Drucksensor getauscht worden ist?
2. Frage:
- laut INPA gibt der Drucksensor einen Wert außerhalb des Sollbereichs an:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/drucksensorenhvvy.jpg]
-> das deckt sich ja mit dem Fehler im Fehlerspeicher
Allerdings hab ich im vorherigen Fenster auch noch etwas "merkwürdiges" gesehen:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/drucksensoren286ed.jpg]Hier ist die Temperatur der Hydraulik auf 125 Grad, die Spannung Pumpe auf 0 V und die Spannung URef variiert zwischen 8 und 10 V. Motor war an, Auto steht, keine Lenkbewegung und kein druck aufs Bremspedal.
Kann die Werte jemand bestätigen ? Oder liegt hier evtl. ein zusätzlicher Fehler vor ? Irgendjemand Ideen ?Danke im voraus und Gruß
decell -
Masse hab ich von PIN 3 der Steckdose. Leider hab ich nur das eine Modul. Meinst du das Modul könnte so defekt sein das es zwar im Prinzip funktioniert nur unter Belastung zusammenbricht ? Ich werde Morgen mal alle Glühbirnen aus dem Anhänger entfernen und dann mal mit dem kleinsten Verbraucher anfangen, das 5 W Stoplicht .... mal kucken ob das funktioniert...
Gruß
Markus