Meine BMW-Werkstatt hat gemeint, der Turbolader sei "eben ein Verschleißteil". Mal halte er nur 80.000 km, mal aber auch 150.000 km. Die Aussage hat mich auch erstaunt...
Beiträge von schwarz_gelb
-
-
würde alleine schon aufgrund der vielen Turbodefekte von einem 320d mit 163 PS abraten, habe mittlerweile sogar 2 Bekannte aus näherem Umfeld die einen Turboladerschaden nach 80tkm bzw 110tkm hatten. Bei den 177 PS scheint das Problem wohl nicht so gravierend. Man muss fairerweise auch dazu sagen das BMW in beiden Fällen 70% Kulanz gewährt hat wobei sich die tragenden Kosten meines wissens nach immer noch auf knapp 400-500€ beliefen.
Wie alt waren die Fahrzeuge denn? Ich hatte Anfang des Jahres ebenfalls einen Turbodefekt mit meinem 320d, Bj. 2005. BMW hat sich an den Kosten nicht beteiligt, da das Auto schon "zu alt" ist. Ich hatte trotzdem erst 128.000 km auf dem Tacho. Die Reparatur hat knapp 2.000 Euro gekostet inkl. Ölwechsel. Ich habe den Wagen jetzt verkauft und warte auf meinen neuen E90 320d xDrive mit 184 PS. -
Hallo zusammen,
in einigen Wochen bekomme ich endlich meinen neuen 3er, Baujahr 03/2011. [Blockierte Grafik: http://www.treffseiten.de/bmw/images/smilies/thup.gif]
Ich würde schon gerne die Betriebsanleitung lesen, bin mir nun aber nicht sicher, welche die richtige ist.
Zur Auswahl stehen bei meinBMW.de u. a.:
3er (E90/E91) mit iDrive CIC ab 09/10 - Modelljahr 2011
3er Limousine/Touring (E90/E91) mit iDrive CIC Rüko ab 03/11 - Modelljahr 2011Ich kann mit dem Begriff "CIC Rüko" nichts anfangen.
Weiß jemand, was das bedeutet?Achja, mein E90 hat das Navi Business an Bord.
Vielen Dank im Voraus! [Blockierte Grafik: http://www.treffseiten.de/bmw/images/smilies/smile.gif]
Viele Grüße
schwarz_gelb