Wenn die Karre bereits im Stand auf den Anschlägen aufsitzt, dann sind nicht sie das
Problem, sondern du hast ein ganz anderes, nämlich Null Federweg !!
... na so weit kommt man mit H&R Federn 35/20 nicht runter!!!
Wenn die Karre bereits im Stand auf den Anschlägen aufsitzt, dann sind nicht sie das
Problem, sondern du hast ein ganz anderes, nämlich Null Federweg !!
... na so weit kommt man mit H&R Federn 35/20 nicht runter!!!
Soooo habe gerade meine BMW Meisterwerkstätte angerufen. Das ist normal, dass sich der Dämpfer bis zur ca. Hälfte einzieht. Gibt dafür einen eingenen Adapter, der beim wechsel der Federn den Dämpfer rauszieht, bzw. hält!!
Also alles in Ordnung! Jetzt muss ich nur noch schauen, ob der Zusatzdämpfer mit schuld ist, dass meine Kiste nicht so wirklich tief runter kommt (ich schätze mal 1-1,5cm weniger als die anderen H&R Federn fahrer)
Hmmm ... ob der Vorbesitzer sie bei 80k oder 100k getauscht hat, weiss ich natürlich leider nicht!
Die Dämpfer haben 150.000km runter. Sie sind nicht komplett eingefahren, sondern ich sage mal bis zur hälfte.
Schauen auch noch nix schlecht aus, was aber wahrscheinlich mit dem Druckverlust ned viel zu tun hat.
Und was für ein Dämpfer soll's dann am besten werden, in Kombi mit den H&R Federn?
Ich denke eher das ihr da die Feder nicht genug gespannt habt um den Teller wieder festzuschrauben.
Nein ging nicht mehr!!! Die Feder stand schon komplett zusammen! Der Dämpfer hat sich definitiv zusammen gezogen. Aber beide gleich! Also wird's wohl besser sein, gleich neue M-Dämpfer zu kaufen oder? Hat wer die Teilenummer dafür?
Blöde frage noch, beim federnwechsel an den vorderdämpfern hat sich, nach dem abschrauben des federtellers,
die dämpferstange eingezogen.
Wir mussen sie beim zusammenbau dann wieder rausziehen, mit einer schelle fixieren, und erst dann konnten wir den teller wieder montieren.
Ist das normal?? Kenne ich so nicht, dass sich der dämpfer einzieht!
Sind diese zusatzdämpfer bei allen dämpfern verbaut??
Dann müsste ja jeder mit den orig. Dämpfer das problem haben.
Und haben die M dämpfer diese nicht drinnen??
Kann sein das es bei dir auch an den Zusatzdämpfern liegt, die sind bei Standarddämpfern länger als bei M-Dämpfern.
Schau mal in diesen Fred: Welche Dämpfer sind wirklich kürzer, nicht nur Rebound? + Problem Zusatzdämpfer
Aha OK, du bist also gerade beim selben Problem dran! Beim Federneinbau ist mir aufgefallen, dass einer davon schon recht im Arsch ist, dachte mir aber nicht viel dabei. Da muss ich gleich mal nach schauen! Danke für den Tipp ... ich melde mich, wenn ich was geändert habe!! Thx
Hey leute,
Kann sein, dass die E91 mit H&R federn & m dämpfer vorne tiefer liegen als mit H&R & orig. Dämpfern??
Irgendwie kommt mir meiner höher vor, als die die auf den fotos zu sehen sind!