Bei 7 Zeichen gibt es keine "kurzen " Kennzeichen mehr, dann sind wir bei 520mm
Beiträge von mbam
-
-
Bitte mehr
Sehr interessant, aber nur wenn es zugelassen ist.Genau das ist das Thema. Das müss(t)en wir erst mal (aufwendig) prüfen lassen. Die DIN hat für eine Menge Anforderungen....
-
Stimmt, die letzet Variante ist hier rausgefallen:
AAA BC 1 = 466mm -
-
Ist ein früher Prototyp. Mich würde eure Meinung interessieren...
-
kann der gf mal was zu den kurzen kennzeichen sagen, im moment sind ja die ankündigungen dazu weg
Wir legen morgen los mit der Testfertigung und wenn alles klappt, wonach es momentan aussieht, geht's am Montag regulär los.
Hier unsere Längen:
[Blockierte Grafik: http://www.3d-kennzeichen.de/media/images/laengentabelle.jpg]Grüße, mbam
-
sind noch immer härter als jeder LackDer Letternwerkstoff ist zwar härter als der Platinenwerkstoff. Lack, insbesondere Metallic-Schutzlack besteht üblicherweise aus vernetzten Polyacrylaten. Diese sind in der Regel härter als das bei den Lettern verwendete ASA-Material... Andererseits kann man Härte nicht immer mit Kratzfestigkeit gleichsetzen. EIn weicher Lack kann kratzbeständiger sein als ein harter....
Wir werden das zusammen mit dem User Haifisch 18 bei ihm mal testen.. -
sind noch immer härter als jeder Lack -
Wir machen das so:
Du schickst mir Kennzeichen, ich zieh Sie mit den Nietköpfen einmal über meinen Kotflügel.
Sind da Kratzer die Vorher nicht waren, zahlst du die Aufbereitung und die Kennzeichen, sind dann keine, Zahl ich die Kennzeichen.
Dokumentiert wird mit ner 70er Makrolinse und nem Abbildungsmaßstab von 1:1, der Aufbau wird komplett auf Video festgehalten...Hessenschädel, danke für die schönen Bilder. Da sieht man sehr gut wo der optische Unterschied zum Alu ist.
bitte Adresse und Auto-Nummer schicken. Bei kratzerfreiem Überziehen gibt's aber noch was extra: eine saubere Photostrecke mit 3D-Ausstattung, einverstanden?
-
Das hatte ich noch vergessen zu erwähnen:
die Nietköpfe sind aus Kunststoff und kratzen nicht...