Hallo zusammen,
ja, der Hersteller liest mit und sagt erst mal: keine Aufregung!
Die sichtbaren Nieten bestehen aus dem gebördelten Nietkopf selbst (schwarz) und dem daraufgepressten Stanzrest (grau). Letzter hat kein Befestigungsfunktion und kann, ja sollte, bei einer Verklebungsbefestigung entfernt werden. So wird das ganze schon mal deutlich flacher, die eigentlichen Nietköpfe sind ca. 1,5mm hoch.
Vor dem Aufbringen eines Klebebandes sollte die Rückseite der Kunststoffplatine geprimert werden (mit einem PP- oder PO-Primer, Modellbauzubehör).
Danach Klebeband aufbringen.
Weitere Fragen - gerne!
Beiträge von mbam
-
-
So weit ich weiss - ja!
-
Hallo zusammen,
die kurzen 3Ds stehen kurz vor der Markteinführung. DIese Woche noch sollte es klappen! Wir gehen dabei so vor, dass wir ein normales 520er von links nach rechts mit den erforderlichen Abständen bestücken, dann mit einem Spezialwerkzeug abkanten und ein Randstück aufklipsen, welches exakt den Rand umlaufend weiterführt. D.h. es gibt massgeschneiderte Längen...Michael
-
Hallo E90-Fans,
als Hersteller dieser neuen Kennzeichen würde ich gerne zur Diskussion sachlich beitragen.
Was immer wieder auffällt, sind die völlg unterschiedlichen Meinungen von denjenigen, die auf 3D gewechselt haben zu denjenigen die 3D nur vom Hörensagen kennen. Bei letzteren überwiegen zunächst Skepsis und Zweifel bzgl. Eigenschaften, Kosten und damit dem Sinn des ganzen
Bei den Besitzern dagegen die Begeisterung! Und wir erleben das jeden Tag, z.B. vor Ort in Autohäusern: sobald man die neuen 3Ds mal real in den Händen hält und biegt oder fallenlässt (ohne Folgen) hellen sich die Gesichter auf und die Leute begreifen, dass das nicht nur ein unsinniger Gimmick ist.
Die prägnante Optik ist das eine. Aber diese Optik bleibt eben auch dauerhaft erhalten (es gibt eine lebenslange Garantie auf die Beschriftung). Klappern und scharfkantiges Handling sind passe. Die 3Ds wiegen ca. 25% weniger und sind auch noch ca. 85% umweltfreundlicher (weniger Energieverbrauch in der Herstellung). Auch lassen sie sich super reinigen, weil eben keine Farbe mehr abgehen kann (vollschwarze Lettern und vollschwarze Platine). Die Lettern sind exakt konturiert (Spritzguss) und werden mit ca. 30to auf die Platine genietet (steckgeprägt). Die Kunststoffe sind extrem witterungsbeständig und finden bereits Verwendung in der Autoindustrie. Das Platinenmaterial (PP) in Stossfängernund das Letternmaterial in Kühlergrills und Aussenspiegeln.
EInen echten Härtetest findet ihr übrigens auf unserer Facebook-Seite. Da fährt ein Landy über ein 3D und über eine Alublechschild, die beide auf einem Vierkantholzliegen. Da muss man dann nicht mehr so viel zu sagen....Um mögliche unbegründete Vorurteile abzubauen sind solche Diskussionen wir hier im E90 Forum sinnvoll und wichtig - aber macht euch selbst ein reales Bild. Fragt mal euren BMW-Partner nach Anschauungsmaterial. Es gibt schon einige, die sich die Kennzeichen für Vorführzwecke zugelegt haben. Oder schickt mir eine PN.
Grüße,
Michael Bauer
P.S. Habe den Antenne Bayern Beitrag leider nicht gehört. Was wurde denn da berichtet?