Beiträge von Wolf

    Hallo,
    ich habe die gleichen Komponenten verbaut. Mittlerweile habe ich auch die korrekten Einstellungen für Lautsprecher und Mikro gefunden. Es funktioniert auch alles, bis auf das Telefonbuch.
    Angenommene, verpasste und getätigte Anrufe werden auch wunderbar übertragen und im iDrive angezeigt, nur das Telefonbuch nicht. Ich habe die neueste Firmware auf dem Dension (2.22). Mein Handy ist ein Palm Pre. Es funktioniert weder mit Webos 1.4.5, noch mit der neuen Version 2.1. Außerdem hatte ich noch ein altes Nokia 6288 probiert. Auch dort wurden alle Listen, bis auf das Telefonbuch angezeigt. Ein Apple gerät kann ich nicht testen, da ich eine Allergie dagegen habe ;)
    Hat vielleicht jemand einen Rat, oder ähnliche Probleme?
    Ansonsten echt geniales Teil und funktioniert auch alles Super. Echt angenehm, wenn man lange Hörbücher auf einer Festplatte ablegen kann und nicht ständig CDs jonglieren muss.

    Ist die Stelle, an der die Meldung kommt vielleicht eine scharfe Kurve, oder eine Kurve mit Fahrbahnunebenheiten? Vielleicht ist der Lenkwinkel- oder ein ABS-Sensor defekt. Bei zu großen Abweichungen der Messwerte schalten die Steuergeräte nämlich in einen Fehler. Beim Freundlichen kannst du aber einfach mal deinen Fehlerspeicher auslesen lassen. Dort wurde bestimmt ein Fehler abgelegt.

    Für andere ist es immer hilfreich, wenn du sagen könntest, was du falsch gemacht hast, damit es jemandem, der vielleicht noch umbauen möchte, nicht auch passiert.


    Außerdem habe ich noch eine Frage: Hat denn jeder BMW (e90-e93) die Lichtwellenleiter im Kofferraum? Ich fahre einen E92, ohne CD-Wechsler und habe das Gateway neben dem Navi-Rechner angebracht. Das war eine ziemliche Fummelei. Ich dachte, dass ich bestimmt keine Lichtwellenleiter im Kofferraum habe, denn sonst hätte ich mir etwas Arbeit ersparen können und würde leichter an das Gateway drankommen.

    Als Alternative zur originalen BMW-Lösung könntest du natürlich auch ein Gateway 500 (ca. 340€) einbauen. Dann hast du auch einen USB-Anschluss und einen iPod-Anschluss. Du musst dann nur noch den CD-Wechsler freischalten lassen, wenn du nicht schon einen hast. Einbau kannst du selbst erledigen.
    Oder wenn du einen iPod hast, kannst du auch die originale BMW-iPod-Schnittstellen nachrüsten. Kostet etwa 200€ und dazu muss auch der cd-Wechsler freigeschaltet werden.

    Das Einzige, was mir dazu einfällt ist, dass möglicherweise die Subwoofer phasenverkehrt angesprochen werden, also die beiden Pole vertauscht wurden. Dadurch würde sich der Klang verfälschen und der Membran stößt möglicherweise schneller an seine Grenzen. Bei meinem Subwoofer von meiner Hifi-Anlage im Wohnzimmer lässt sich die Phase per Schalter umschalten, allerdings ist der Subwoofer dafür auch ausgelegt.

    Ja, lässt sich komplett wie das Original bedienen. Wenn dir Car-Coding alles freigeschaltet hat, dann findet du im Einstellungsmenü einen Punkt Bluetooth, worüber du dein Handy koppeln kannst. Danach hast du über das I-Drive-Menü Zugriff auf alle Funktionen.


    Gruß
    Thomas

    Also ich hab mir das Video nochmal angesehen. Das liegt definitiv an der Wandlerautomatik. Das hab ich genauso und Cohones wird es auch haben. Den einen fällt es mehr aus und den anderen weniger. Mach doch einfach mal den von mit oben beschriebenen Versuch mit der niedrigen Drehzahl, festem Gang, also manueller Modus und dann mal abwechselnd Gas geben und vom Gas runtergehen. Du wirst dann Schwankungen ohne nennenswerte Geschwindigkeitsunterschiede bemerken. Das ist normal und kein Grund zur Besorgnis.

    Moin,
    hab mein Mikro im Dach verbaut. Einfach das Handschuhfach ausbauen, dann die Verkleidung von der A-Säule entfernen. Jetzt das Mikro da daurchfriemeln. Dann einfach das Kabel hinter den Dachhimmel drücken und letztlich noch das Dachmodul ausbauen und das Mikro an den originalen Platz setzen. Eine Anleitung für den Ausbau des Dachmoduls findet in einem Thread hier im Forum, wo es um den Einbau eines abblendbaren Rückspiegels geht. Die Verkleidung der A-Säule ist mit einer Schraube hinter dem Airbag-Schild besfestigt. Der Rest ist geklipst.


    Schonmal vorab als Info: Falls du Probleme mit der Mikroqualität haben solltest, dann versucht mal über die Nummer ***12 die Mikrolautstärke einzustellen. Das funktioniert bei mir gut. Vielleicht musst du auch einen niedrigeren oder höheren Wert nehmen. Am Besten einfach mal ausprobieren.
    Nur in der Standardeinstellung war ich viel zu leise.

    Hi,
    du kannst den Wechsler ruhig schon anschließen, allerdings musst du dir den CDC beim Händler freischalten lassen.
    Die Kosten kann ich dir schlecht sagen, denn es kommt auf den Händler drauf an, ob er dir den CDC ohne Softwareupdate freischaltet, was recht schnell gehen sollte, oder ein komplettes Update durchführt, was sich dann auf etwa 150€ beläuft.
    Falls du in der Nähe von München wohnst, kannst du auch bei Car-Coding vorbeischauen, die schalten dir den CDC für wenig Geld (<20€) frei.