Moin,
ich vermute auch, dass es an der Automatik liegt. Wenn du die normale 6-Gang-Automatik hast, dann läuft die in geringen Umdrehungen im Wandler. Wenn du jetzt gegen den Berg fährst, wird die Drehzahl leicht steigen, weil du durch den Wandler Verluste hinnehmen muss. Irgendwann schaltet sich dann aber auch die Wandlerüberbrückung hinzu und die Drehzahl fällt leicht ab, weil es eben keine Verluste mehr gibt.
Dieses Verhalten solltest du am stärksten bei einem kalten Motor feststellen können, weil das Auto dann länger im Wandler fährt. Versuch doch mal selbst in einer niedrigen Drehzahl (1000-1600) zu fahren und Gas zu geben, am besten im manuellen Modus, damit die Automatik nicht runterschaltet. Du solltest merken, dass die Drehzahl sofort ansteigt, ohne dass du um die gleiche Relation schneller wirst.
Beiträge von Wolf
-
-
Ich benutze den BMW-Dachträger mit diesen Gasdruckfedern. Das funktioniert richtig gut und man muss sich keine Gedanken darüber machen, dass man Kratzer auf dem Dach bekommt.
-
Du musst keinen original-Wechsler anschließen. Wenn du das bei BMW codieren lässt, dann soll er einfach die nachrüstbare I-Pod-Schnittstelle freischalten. Die Dip-Schalter am Gateway müssen entsprechend gesetzt sein, dass du keinen Wechsler hast. Dann funktioniert die Freischaltung. Oder du lässt es dir von jemand anderem Kodieren, der nicht mit der BMW-Software arbeitet.
-
E92fanatics: Laut Dension sollte es funktionieren. Dein Radio muss einen MOST-Bus haben und den hast du glaube ich nur beim Radio Business.
copper: Ich habe das BTA1500 daran angeschlossen. Um das Modul benutzen zu können, muss es freigeschaltet werden. Da BMW das bei mir nicht hinbekommen hat, habe ich mir das Modul von Car-Coding freischalten lassen. Dazu wird das emulierte (M)ULF freigeschaltet. Ich habe aber auch schon gelesen, dass es BMW bei anderen geschafft hat, das Modul freizuschalten. Dazu muss man wohl die Bluetooth-Nachrüstung kodieren lassen.
Die Bedienung ist dann wie bei der originalen FSE über das IDrive. Du hast dort die komplette Funktionalität. Die Taste am Multifunktionslenkrad funktioniert dann ebenfalls. Außerdem kannst du auf Musik auf deinem Handy via Bluetooth zugreifen.
Alles in Allem bin ich damit zufrieden. Eine Nachrüstung eines originalen MULF sollte aber günstiger kommen, wenn du dir das gebraucht besorgst. Dann noch den Kabelsatz und von fähigen Codern freischalten lassen. -
Musst da nachfragen. Mir hat er aber gestern gesagt, dass nächste woche 2 MULF2-High reinkommen, die etwa 130€ kosten. Dazu noch ein Kabelsatz um die 70€. Kodieren kostet bei denen nicht viel.
Wie bereits gesagt, fragst du am besten mal dort nach. -
So, gestern war ich bei Car-Coding und mir wurde das ULF-Modul kodiert. Hat nur 5 Minuten gedauert und jetzt funktioniert die FSE wie das Original. Ich kann also über das I-Drive das Telefonbuch durchsuchen, wählen, annehmen, etc.
Vielleicht wäre das für dich und andere eine Alternative. Gateway + BTA kosten zusammen ca. 410€. Dafür hast du dann aber auch USB und eine IPod-Anbindung.
Günstiger wäre es nur, wenn du dir eine MULF2-High einbaust. Dann hast du auch USB + Bluetooth. Ist nur fraglich, ob dir BMW das kodieren kann. Car-Coding kann das zumindest und die besorgen dir auch die Steuergeräte und Kabel. -
@ Wolf: Wie kommst du darauf das die Ipod Schnittstelle nur 200€ kostet? Das doch sicher der Selbe Umfang an Nachrüstung wie bei USB.
Ne, die IPod-Schnittstellt emuliert einfach einen CD-Wechsler. Du kannst dann über die 6CDs auf deine IPod-Funktionen zugreifen. Es wird einfach ein Steuergerät in den MOST gehängt. Allerdings kannst du dann deinen CD-Wechsler nicht mehr verwenden, falls du bereits einen hast. Im BMW-Katalog findet du übrigens die Kosten für die IPod-Schnittstelle.
Das Gateway emuliert auch einen CD-Wechsler. Teilweise ist die Bedienung dadurch etwas umständlicher, aber ich kann damit leben. -
Ich gehe davon aus, dass es ein "bekanntes" Dateisystem ist, weil die sich mit Sicherheit nicht die Mühe machen, ein eigenes zu entwickeln. Mit Linux könnte man bestimmt auch die Platte auslesen, allerdings ist es schwer an das Ding dran zu kommen.
Die Platte ist nämlich im Navirechner verbaut. D.h. du müsstest die komplette Blende abnehmen, den Navi-Rechner losschrauben, rausholen, aufschrauben (Garantieverlust) und die Platte darin finden und ausbauen. Das wäre mir viel zu heikel und aufwändig.
Wenn es dir nur um die USB-Schnittstelle geht, dann sollte die bei deinem relativ günstig nachrüstbar sein. Hast du Bluetooth? Wenn ja, dann hast du sicherlich schon das entsprechende Steuergerät für die USB-Schnittstelle. Dein Händler weiß das aber genau und er kann dir ja einfach ein Angebot machen.
Als Alternative gibt es noch die IPod-Schnittstelle, die 200€ zzgl. Einbau kostet. Einbauen kann man die auch selbst, muss sie allerdings von BMW kodieren lassen, sofern du noch keinen CD-Wechsler hast. Somit kommst du auf 300-400€ Gesamtkosten.
Dann gibt es noch das Dension Gateway 500, welches ich selbst verbaut habe. Damit bekommst du für 340€ Hardwarekosten eine USB-Schnittstelle und einen IPod-Anschluss. Einbau kann man selbst vornehmen, allerdings muss wieder der CD-Wechsler kodiert werden. Ich betreibe das Gateway mit einer 80GB-Festplatte ohne Probleme. Für 70€ gibt es dazu noch ein Bluetooth-Modul, womit man eine FSE bekommt, die sich wie das Original bedienen lassen sollt. Konnte ich aber noch nicht ausprobieren, weil das erst am Sonntag kodiert wird. -
Hi,
zu der Fiscon weiß ich zwar nichts, aber zur Kombination Gateway 500 + Bluetooth-Modul.
Am Sonntag habe ich einen Termin bei Car-Coding aus München. Die wollen mir Bluetooth freischalten. Dann soll das zu bedienen sein, wie das Original.
Ich bin gespannt und werde berichten. -
Bei mir funktioniert alles so wie es funktionieren soll.
Meiner Meinung nach gibt es 2 Möglichkeiten, wieso das bei dir nicht funktioniert:
1. Die Software deines Navis ist zu alt. Wer hat dir den Wechsler kodiert? BMW? Bei mir wurde nämlich dabei auf alle Steuergeräte die neueste Software installiert. Demnach hat die Kodierung auch etwas länger gedauert.
2. FehlbedienungIch kenne die von dir beschriebene Ansicht. Hast du einfach mal versucht auf eine andere CD des Wechslers zuzugreifen? Nicht verwechseln mit den von dir beschriebenen CDs in der Titelansicht. Geh doch einfach mal in der Struktur auf "Hauptmenu" oder Hauptordner, weiß jetzt nicht, wie das bezeichnet wird. Dann hat man die Möglichkeit durch nach oben drücken des I-Drive-Controllers eine andere CD (der 6 CDs) des Wechslers zu wählen.
Update: Ok, hat sich ja schon bei dir erledigt...