Meiner sieht fast genauso aus. Gleiche Farbe, gleiche Felgen im Winter, auch M-Paket, ebenfalls ein e92, aber anstatt Chrome-Line habe ich die Shadow-Line.
Beiträge von Wolf
-
-
Ich hab da auch mal eine Frage dazu. Bisher habe ich noch nie etwas von einem Sportendschalldämpfer von BMW gehört.
Gibt es den nur beim 320si, oder ist das dieser Endschalldämpfer, den ich auf meinem 320i E92 mit M-Paket habe? Es gibt ja 320er, die haben dieses einfache Stahlrohr und welche, die haben den dickwandigen Auspuff, so wie mein 320i. Oder ist das nur ne andere Blende und hat nix mit dem Sportauspuff zu tun? -
Also ich hatte das Gateway auch mal drin. Der SOS-Fehler hatte was damit zu tun, an welcher Stelle des MOST-Rings man das Gateway einbaut. Es kam darauf an, ob es vor oder hinter dem CD-Wechsler angeschlossen wurde.
Mehr weiß ich leider auch nicht mehr. Hoffe aber, dass das bei der Fehlerfindung hilft. -
Du musst das ja nicht beim Händler einbauen lassen. Wenn du das selbst erledigst, kommst du viel billiger davon. Ich habe insgesamt gut 300€ für die Teile bezahlt. Wenn du die MULF bei eBay günstiger ergatterst, dann wird es noch billiger. Dafür hast du dann aber FSE + USB.
-
Nein, du kannst mit der SA6FL ganz normal auf das USB-Dateisystem zugreifen und Musik abspielen. Das mit der iPod-Steuerung ist nur eine zusätzliche Funktion, wobei ich jetzt nicht genau weiß, was die Voraussetzung dafür ist, diese Funktion zu nutzen.
-
Dann kannst du natürlich auch das Gateway mit Gentool nehmen. Funktioniert jedenfalls. Das Gateway emuliert einen CD-Wechsler mit 6 CDs. Du kannst relativ komfortabel über das iDrive durch die Verzeichnisstruktur navigieren. Für Musik ist das Gerät also brauchbar. Für das Geld würde ich es mir aber echt überlegen und gleich die originalen BMW-Teile einbauen. Das funktioniert noch einen Tick besser.
-
Also das USB-Kabel muss nicht angeschlossen sein zur Kodierung. Das geht auch ohne.
Damit USB funktioniert muss die SA6FL freigeschaltet werden und benötigst, wie bereits erwähnt, eine MULF High. Wenn dein Navi die 8 Schnellwahltasten hat, unterstützt dein Navi, bzw. die Software bereits USB. Das muss eben nur noch freigeschaltet werden. -
Hatte auch das BTA-1500. Das Teil funktioniert grundsätzlich, hat aber einige Macken, die wohl an der Software liegen.
- Bei keinem Handy wurde mit das Telefonbuch angezeigt. Wenn jemand angerief, wurde aber meistens der Name angezeigt.
- Die Sprachqualität ist recht schlecht, weil das Mikro nicht besonders hochwertig ist.
- Ich konnte über das iDrive keine Anrufe auflegen.
- Mit meinem neuen Handy (Windows Phone 7) klappte das annehmen von Anrufen nicht.Gelegentlich hängt sich das Gateway auch mal auf. Für die Musikwiedergabe von Festplatte oder USB-Stick fand ich das Gateway echt gut. Aber zum Telefonieren ist es nicht zu gebrauchen.
Rüste dir die original BMW-Komponenten nach. Das habe ich dann auch getan. Kostet auch nicht mehr, als das Gateway. In einem anderen Thread habe ich genau die Teile mit Teilenummer aufgeführt, die du benötigst.
gebrauchte Mulf ca. 150€, originaler Nachrüstsatz Bluetooth (Kabel) ca. 100€, USB-Kabel ca. 20€, Halteblech ca. 30€. Dann nur noch von einem Coder freischalten lassen. Schon hast du alles wie original und es funktioniert tadellos. -
Helfen kann ich dir leider nicht, aber ich kann bestätigen, dass es zwischen dem BTA 1500 und Windows Phone 7 diese Probleme gibt. Hatte genau die gleichen Probleme. Auch mit anderen Handys, wie Palm Pre, Nokia 6288 und dem HTC Desire hatte ich Probleme.
Auch die aktuellste Firmware brachte keine Besserung. Mir scheint es aber auch, als ob Dension seit seit Ewigkeiten die Software nicht mehr weiterentwickelt.Da mir das irgendwann mächtig auf die Nerven ging, hab ich mir die originalen BMW-Komponenten nachgerüstet. Kostet sogar noch etwas weniger, als das Gateway + BTA und funktioniert einwandfrei. Sogar USB geht.
In irgendeinem anderen Thread habe ich schon geschrieben, was du genau für Teile brauchst. -
Also ich hatte das Gateway 500 mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung verbaut. Die Hardware kostet etwa 400€, genau wie Zemex, Fiscon und co. Es hat auch recht gut funktioniert. Auf Musik konnte man per CD-Wechsler-Emulation zugreifen, genau wie bei der BMW-iPod-Schnittstelle. Die FSE hat auch über das iDrive funktioniert. Allerdings wurde bei mir das Telefonbuch nicht angezeigt.
Jetzt habe ich mir die original BMW Komponenten eingebaut. Das ist meiner Meinung nach die beste und relativ günstige Lösung. für die Teile habe ich etwa 380€ bezahlt. Eingebaut habe ich das selbst. Dann muss nur noch kodiert werden, was ich von Car-Coding bekommen habe. Wenn du aber die originalen BMW Komponenten einbaust, sollte das auch BMW freischalten können, indem sie die SA644 und SA6FL freischalten.
Alles in Allem kann ich nur zu den originalen BMW-Komponenten raten, denn das funktioniert wirklich super. FSE und USB ist einwandfrei.Hier die Teileliste:
84 64 0 441 949 - Basis FSE Nachrüst Kabelsatz
61 31 9 167 196 - USB-Buchse
61 11 9 202 728 - Verbindungsleiter MULF-High
84 13 0 442 528 - Halteblech MULFDie oben genannten Teile würde ich direkt bei BMW kaufen. Die kosten ca. 200€. Dann brauchst du noch ein MULF High. Das kannst du ggf. bei eBay bekommen, oder du fragst mal bei Car-Coding an, ob sie dir eines verkaufen. Das wird dann auch direkt auf dein Fahrzeug kodiert.
Wenn du auf USB verzichten kannst, brauchst du natürlich nicht die USB-Buchse und dir reicht eine MULF (ohne High).