Beiträge von Wolf

    Hi,


    ich habe exakt das gleiche Problem. Habe zwar noch die Standard-Subwoofer unter dem Sitz und die Mittel- und Hochtöner vom BMW-Alpine-Nachrüstset. Die Endstufe ist eine Mosconi One 60.4.
    Aber die Probleme sind bei mir genau die gleichen.


    Einen halbwegs brauchbaren Klang bekomme ich erst, wenn ich den Subwoofern fast das volle Spektrum gebe, also bis 250 Hz und den Mittel-Hoch-Tönern ab ca. 120 Hz. Dann habe ich die Subwoofer etwas lauter aufgedreht, als die anderen Lautsprecher.
    Außerdem kommt es mir so vor, als ob der Bass etwas weicher und voluminöser wird, wenn man diesen Stage Adjuster auf ca. 30 Grad dreht.


    So richtig glücklich bin ich damit aber auch noch nicht. Die Höhen sind mir auch zu fisselig, wobei das wohl daran liegt, dass mein Navi noch auf das Stereo-System kodiert ist. Wenn man es als Hifi kodiert sollen die Höhen besser klingen, also nicht mehr so stark angehoben.


    Wenn du etwas herausgefunden hast, kannst du ja bitte mal berichen.

    Könnten auch Lesefehler der Navi-DVD sein. Nimm einfach mal die Navi-DVD aus dem Laufwerk, wenn du diese nicht benötigst. Wenn die Fehler dann nicht mehr auftreten, solltest du dir entweder eine neue DVD besorgen oder die langsamste Brenngeschwindigkeit und gute Rohlinge (Verbatim) verwenden.

    Ich habe mir vor etwa 2 Jahre auch das Alpine verbaut und bin sehr zufrieden damit.
    Jetzt habe ich aber vom CCC auf das CIC aufgerüstet. Mit der ursprünglichen Einstellung für das Prof klingt das System nun ziemlich schlecht. Schwache Bässe und zu starke Höhen. Dann habe ich die Einstellung für das Business-Navi an der Endstufe probiert. Ist zwar schon besser, aber jetzt fehlt dem Klang irgendwie das Volumen.


    Hat jemand eine Idee, was man da noch machen könnte?

    Ich hatte genau das gleiche Problem. So hat sich das Verabschieden der Zündspulen angekündigt. Besonders unter 2000 upm hat es geruckelt, wenn man zuerst kein Gas gegeben hat und dann stärker Gas gibt. Irgendwann kommt dann hinzu, dass die Motorleuchte angeht.
    Also einfach zu freundlichen gehen und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dort steht genau, welche Zündspule defekt ist. Lass am besten direkt alle wechseln, denn die anderen werden wahrscheinlich in naher Zukunft ebenfalls den Geist aufgeben. Bei mir ging die 2. auch nach ca. 5000km kaputt und dann habe ich direkt alle wechseln lassen.

    So ein Training hatte ich auch schon mitgemacht.
    Bei so einem extrem glatten Untergrund hat das ESP garkeine Chance deinen Wagen wieder richtig auf die Bahn zu bekommen. Wenn du ja auch die ganze Zeit gerade auf die Gleitstreck zu gefahren bist und dir dann das Heck weggerissen wird, hast du ja noch keinen Lenkeinschlag. In diesem Fall ist es total egal, welches Rad abgebremst würde. Es hätte nicht wirklich eine Auswirkung auf deine Fahrtrichtiung, da alle Räder in diesem Moment am Rutschen sind. Außerdem ist doch die Situation bestimmt für das ESP eher unbekannt, wenn eine fremde Kraft die Hinterachse wegreist.
    Aber man hat bei diesem Training bei fast allen Übungen gemerkt, dass das ESP kaum etwas regeln konnte. Am meisten brachte noch das ASR etwas, wenn das Gas bei durchdrehenden Hinterrädern weggenommen wurde.

    Hi,
    ich habe am Wochenende einen Ölwechsel durchgeführt und die Bremsen rundherum erneuert. Dabei wollten wir auch die Zündkerzen wechseln.
    Motor ist der N43 320i mit 170PS.
    Im Voraus hatte ich mich bereits informiert und eine spezielle Zündkerzennuss besorgt, also eine 14er Langnuss Bi-Hex von Proxxon (23553) von hier Link erworben.


    Also gut. Motorverkleidung entfernt, Zündspulen rausgezogen und schon hat man die Zündkerze gesehen. Verlängerung auf die Nuss und ran ans Werk. Wir bekamen die Zündkerze einfach nicht zu fassen. Wir haben danach die Nuss man angemalt und zu sehen, wo etwas schleift und tatsächlich scheint die Nuss außen an der Röhre zu reiben, in der die Zündkerze sitzt. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass es noch dünnwandigere Nüsse gibt...
    Hat hier jemand Erfahrungen? Konnte leider bisher nichts dazu finden.
    Die Nuss passt übrigens perfekt auf die neuen Zündkerzen. Also sollte es schon die richtige Größe sein.


    Danke schonmal für eure Antworten!

    Bei mir waren auch schon 2 Zündspulen defekt. Zuerst wurde nur die defekte gewechselt, danach noch die restlichen 3. Angeblich sind jetzt geänderte Zündspuulen verbaut, die nicht mehr so leicht kaputt gehen sollen. Sie haben auch etwas anders aus, als die alten. Ich bin gespannt. Bisher läuft der Motor zumindest sauber.