Beiträge von squashmichi

    Hallo Fina,
    ich verstehe dich absolut. Finde deine Idee alles andere als Schwachsinn. Habe die gleiche Ausgangssituation wie du, bin selbst vom Fach, allerdings ohne fundierte Elektroausbildung. Bei mir wäre es "nur" der Automatikumbau und vielleicht der Tausch zum 335d und selbst bei diesem Vorhaben wird man ausgelacht. Standardspruch "Unsinn, Verkauf dein Auto und hol dir einen mit Automatik" aber mir geht es genauso wie dir. Erstens habe ich so viele Umbauten im Auto selbst gemacht, was mir mal abgesehen vom Geld auch rießig Spaß gemacht hat und zweitens juckt mich die Herausforderung. Wenn du die Finanziellen Möglichkeiten hast würde ich es auf jeden Fall machen. Allerdings würde ich, wie die anderen schon gesagt haben, keinen 330i Umbau machen, sondern gleich 335i, m3 oder sogar m5.


    Die Teilekosten sollten sich durch Ebay auch in Grenzen halten. Ob das dann im Endeffekt mehr gekostet hat als ein Neukauf ist eigentlich irrelevant und teilweise auch fraglich. Jedes Hobby verschlingt so viel Geld, sinnlos!



    Gruß
    Michael

    Vielen Dank für die vielen Antworten. Aussagen wie von Stadlhuber, Akali und vorallem pit kann ich absolut nicht verstehen.
    Ich bin ja nicht aus Dummheit an einen Bordstein angefahren oder beschwere mich über zu kleine Parkplätze, es geht einfach darum, dass dieser Parkplatz eindeutig falsch konstruiert ist. Man kann nicht bzw. man sollte nicht einfach einen Ablaufkanal in mitten eines Parkplatzes mit diesem Gefälle inkl. Steigung einbauen können.
    Um so lustiger finde ich die Aussage, dass ich mir eine andere Marke suchen soll die höhergebaut ist? Ein BMW ist ein ganz normales Auto, zumal es sich ja auch noch um einen AG 3er Kombi handelt.


    Ob andere Autos diese Probleme auch hatten, weiß ich natürlich nicht. Fest steht, jeder der da reinfährt müsste aufsitzen. Werde mir heute Abend mal einen Meterstab mitnehmen und die Differenz von Auto zum Boden in der Mitte des Parkplatzes abmessen.


    Genau auf solche Erfahrungen wie z.B. von Rohking habe ich gewartet, bzw. deswegen habe ich diesen Thread aufgemacht. In Deutschland hat fast alles eine Norm und ich kann mir nicht vorstellen dass es das für einen Parkplatz nicht auch gibt. Ein Bordstein bei einem Parkplatz hat z.B. eine Norm wie hoch er sein darf, dass keine Frontschürze dabei beschädigt wird.


    Gnaxhaxl hat absolut recht. Über solche Konstellationen habe ich mir selbst auch schon öfter Gedanken gemacht, allerdings war ich bis jetzt noch nicht in so einer Situation um mich ernsthaft damit auseinander zu setzen.


    Grundsätzlich habe ich zwar Rechtsschutz, aber ich regel solche „Kleinigkeiten“ lieber selbst, bevor ich jedes mal zum Anwalt renne. Deswegen bräuchte ich einfach eine Anlaufstelle. Rathaus? Bürgerbüro? Wer ist denn für so etwas zuständig?


    Edit: Akali: Wenn tatsächlich ein Schild aufgestellt war, habe ich wahrscheinlich pech gehabt, allerdings war es dann für mich auch nicht direkt sichtbar. Werde ich heute Abend auf jeden Fall überprüfen. Naja, meine Freundin wird meine Aussage genauso bestätigen können, desweiteren habe ich den Parkbeleg noch im Auto.


    Meiner persönliche Meinung ist einfach, dass ich keinen Parkplatz vermieten kann wenn er nicht in einem einwandfreien Zustand ist. Zumal man das Ganze in diesem Ausmaß im Auto nicht erkennen konnte.

    Hey,
    nach einer kleinen E90-Forumspause, brauche ich jetzt dringend eure Hilfe. Ich war am vergangenen Samstag mit meiner Freundin in der Stadt unterwegs. Wir fuhren mit dem Auto auf einen bekannten öffentlichen und kostenpflichtigen Parkplatz. Das Parkgelände war sehr gut besucht und es waren kaum noch Parkplätze frei.


    Nach geraumer Zeit fanden wir einen Parkplatz in einer Reihe von ca. 20 weiteren Fahrzeugen, in dem ich "versucht" habe einzuparken. Es war eigentlich ein ganz normaler Parkvorgang mit ca. 5? km/h. Wie das Auto halb in der Parklücke verschwand machte es auf einmal einen fürchterlichen Schlag, ich wusste erst nicht was passiert ist, da rechts, links und vor mir noch genügend Luft war. Dann viel mir auf dass wir aufgesessen sind. Ich bin natürlich sofort ausgestiegen und habe mir die Sachlage angeschaut. M-Frontschürze unten stark verkratzt und gebrochen. Dazu muss ich sagen, ich fahre einen ganz normalen E91 mit 19 Zoll BMW Performance Rädern. Weder tiefer gelegt noch sonst etwas. Der Parkplatz ging in der Mitte ca. 30 cm nach unten und dann wieder nach oben, was man aber beim einparken nicht wirklich erkennen konnte. Zudem standen die anderen Fahrzeuge nicht nach unten geneigt, sondern absolut waagrecht, da der Parkplatz nur in der Mitte wegen einer Ablaufmulde fürs Wasser stark nach unten ging.


    Kann ich für den entstanden Schaden die Stadt oder wem auch immer haftbar machen? Es kann doch nicht sein, dass die Stadt Parkplätze zur Verfügung stellt, die auch als solche ausgewiesen sind (inkl. Markierung), Gebühren berechnet und dann ungeeignete Plätze wählt? Bilder werden heute Abend nachgereicht.


    Ich hoffe irgendwer kann mir weiterhelfen. Bin eigentlich nicht gewillt den Schaden selbst zu begleichen, da ich meiner Meinung nichts dafür kann?!



    Vielen Dank im Voraus!!!

    Ja, die bekommst du in der BMW Niederlassung. Kosten pro Stück ca. 20 Cent.


    Am Fahrzeug befinden sich pro Seite ca. 10 Löcher, eine Art Dübel. Dort musst du fast blind die auf den Schwellern montierten Nippel klopfen, pressen, schlagen wie auch immer.
    Da du den Schweller so nah ans Auto drücken musst siehst du die "Dübellöcher" nicht mehr. Beim ersten, zweiten und evtl. beim dritten überhaupt kein Problem, aber dann siehst du eben gar nichts mehr, da du den Schweller nicht mal schnell wegmachen kannst um zu schauen wo die anderen "Dübellöcher" sind. Die Nippel sind desweiteren auf kleinen "Schienen" montiert, so dass die Schweller immer optimal sitzen, dies macht den Einbau aber noch komplizierter da du die Nippel erst in die richtige Position bringen musst.

    Wir sind daran verzweifelt! Anschließend haben wir es doch bei BMW machen lassen... hat glaube ich keine 20 Euro gekostet...! Wäre mir auch 100 Euro wert gewesen, so eine scheiß Arbeit war das. Demontage geht sehr leicht, aber Montage ist eine bescheidene Arbeit.

    Hallo Jan,
    das gleiche Problem hatte ich auch. Mein Tüv Gutachter hat es nicht bemerkt bzw. nicht geprüft. Wenn du den Gurt tauschen willst, kannste gleich die Rückbank wegwerfen da diese dabei fast zerstört wird(habe ich schoneinmal gemacht).
    Am einfachsten ist es wenn du die Rückbank(Sitzfläche) aushebelst, dadurch kommst du zum Gurtstraffer, den steckst du ab und demontierst ihn (45 Torx soweit ich noch weiß) anschließend montierst du einen Faceliftgurtstraffer und alles passt!
    Kleiner Tip! Wenn du selbst keinen Fehlerspeicher löschen kannst und keine 30 Euro dafür bezahlen willst, klemm dabei die Batterie ab und klemm sie erst wieder an wenn du den neuen Gurtstraffer montiert hast.


    Fertig;-)


    Gruß
    Michi