Hier gibt es einige Infos ueber Evans, ich glaube von einem Konkurrenten der die analysiert hat:
http://www.norosion.com/evanstest.htm
Die Evans Produkte scheinen 100% aus Glykol zu sein, also mit einer Waermekapazitaet von ca 65% von Wasser (fluessig!). Evans' Argument ist, dass es weniger Gasblasen an heissen Stellen gibt, und dadurch die Kuehlung besser funktioniert, nicht dass die Fluessigkeit selbst eine hoehere Waermekapazitaet als Wasser hat. Ein Problem scheint die Konversion zu Evans zu sein, es bleibt scheinbar oft zu viel Wasser im Kreislauf.
(Alles frei nach dieser Webseite, ohne Gewaehr)
Es ist verdammt schwer eine Fluessigkeit zu finden mit einer hoeheren Waermekapazitaet als Wasser (unter normalen Druck und Temperaturbedingungen, und chemisch inert, usw).