Beiträge von Tumu`83

    Abend miteinander,


    vorgestern leuchtete bei mir erstmals das gelbe Kühlmittelsymbol im Tacho auf (Kühlmittelstand zu gering). Habe etwa 0,5L Kühlmittel reingefüllt und den Wagen abgestellt. Als ich heute den Wagen wieder gestartet habe, kam die Meldung erneut. Habe wieder etwa 0,3 bis 0,4 Liter Kühlmittel reingekippt, bin etwas rumgefahren und habe den Wagen zwei Stunden abgestellt. Nach dem starten ist die Meldung - erstmal - nicht wieder erschienen. Nachdem ist das Auto für drei Stunden abgestellt habe ist die Meldung jedoch wieder erschienen.


    Die Motoröltemparatur lag nach längerer Fahrt konstant zwischen 110 - 120 Grad.


    Habe mich mal einglesen und die Wasserpumpe scheint - wohl eine weitere - Kinderkrankheit beim N54`er zu sein. Allerdings berichten viele von einem Notprogramm, wonach die Temparaturanzeige in den roten Bereich geht und der Wagen "abschaltet".


    Was ist eure Einschätzung ? Darf ich mit dem Wagen, sofern ich bis zur Diagnose immer etwas nachfülle und die Motoröltemparatur nicht ansteigt, weiterfahren, oder sollte ich den Wagen stehen lassen um evtl. schlimmeres zu verhindern ? Für den Sonntag wäre eine Fahrt von 150 KM geplant ....


    Na vllt. haben die grad etwas mehr Stress oder nimmer online gewesen...
    deswegen weil Sie dir nicht antworten löschen ?! 8| Was soll als nächstes kommen wenn man nicht Inhalt von 3Std antworten Verwarnung (hab noch die Verwarnungswelle im Kopf, Danke Indi :D )?!?!?!??


    beide User waren danach selbstverständlich online ! Dann schreibe ich halt das ich keine Zeit habe o.ä. aber sich auf die Liste setzen lassen und dann nicht zu reagieren, finde ich ne Frechheit !

    Hi,


    hast du Radandrehspuren sprich Reifenspuren an deinem Fahrzeug ? Dein Kfz-Versicherer wird sicher intern über Techniker verfügen, welche die Versionen der Schadenschilderungen prüfen können. Ggfs. ergibt sich ein Indiz, was dir zu gute kommt.


    Ob, der Hersteller bei einem Anstoß am Rad aus sicherheitsgründen neue Lenkungsteile vorsieht, oder erst dann, wenn das Achmsvermessungsprotokoll entsprechend ausfällt, sollte eigentlich dein Gutachter wissen. Ein Großteil der Differenz wird wohl den unterschiedlichen Stundenverrechnungsätze geschuldet sind.