Den Kurzschluss beseitigen! Der Sensor muss nicht defekt sein!
Andernfalls Bauteil tauschen!
wie beseitige ich den Kurzschluss ? Wie gesagt der Fehler lässt sich nicht löschen ...
Danke dir schon mal
Den Kurzschluss beseitigen! Der Sensor muss nicht defekt sein!
Andernfalls Bauteil tauschen!
wie beseitige ich den Kurzschluss ? Wie gesagt der Fehler lässt sich nicht löschen ...
Danke dir schon mal
das problem habe ich dir doch schon genannt - entweder kurschluss nach masse oder nach plus.
diesen beheben, dann verschwindet auch der fehler!
sorry für die Nachfrage ... aber verrätst du mir wie ich den Fehler beheben kann ? durch den Austausch des Sensors ? Wenn ja, Hochdruck oder Niederdrucksensor ?
P.S. Lasse das in der Werkstatt machen. Besorge die Teile jedoch lieber selber, da es dann schneller geht ...
Tumu`83: hier gehts weiter...
elektrisch, Kurzschluss nach Masse
oder
elektrisch, Kurzschluss nach Plus
ich habe mal ein Bild angehängt ... dürfte aber nicht weiterhelfen, oder ?
Hallo miteinander,
ich habe gestern den Fehlerspeicher auslesen lassen und es erscheint folgender - nicht löschbarer - Fehler:
"29F3 "Niedriger Kraftstoffdruck Sensor, elektrisch"
Im Fahrbetrieb konnte ich keine größeren Ausfälle feststellen (gelbe Warnleuchte / Leistungsverlust o.ä. ).
Kann mir jemand sagen, welchen Sensor ich tauschen muss ? Über den Teilekatalog finde ich nur folgenden Sensor: Hochdruck 13537537319. Ich denke, ich benötige jedoch einen Niederdrucksensor?
Kann es ggfs. auch sein, dass ein Kabel beschädigt wurde und diesen Fehler auslösen kann ? Ich fragen deshalb, weil mein Parknachbar in der Garage einen Marderschaden an seinem Wagen festgestellt hat ...
danke euch :). Ich lasse das in meiner Werkstatt machen. Laut dieser ist die Hülse undicht (laut TÜV-Bericht " Getriebe ölfeucht").
Die Werkstatt hat gemeint ich soll folgende Teile besorgen:
9 Liter Getriebe-Öl
Ölwannen-Set
Dichthülse/Schraube
Fehlt da noch was ?
sagen wir es so ... kann ich direkt zu BMW gehen und dort den/die Getriebestecker/Hülse holen und bei eBay die ZF-Ölwanne bestellen? Sollte ja eigentlich passen wenn die Ölwanne von ZF die originale ist ...
keiner ne Idee?
Zwei kleine Hinweise:
- Beim Getriebeölwechsel sollte der Getriebestecker gleich mit getauscht werden. Die O-Ringe sind irgendwann nicht mehr ganz dicht, zum Wechsel des Steckers muß das Getriebe geöffnet werden (= Öl ablassen). Kostenpunkt: ca. 10-15 EUR
- Die Schrauben der Ölwanne sollten beim Getriebeölwechsel ebenfalls erneuert werden. (Im Ölwechselkit von ZF sind übrigens neue Schrauben enthalten.)
ich bin mir noch nicht sicher ob ich die Ölwanne bei BMW oder die von ZF über eBay kaufe. ZF soll ja die Ölwannen für BMW herstellen. Kann ich daraus schließen, dass der Getriebestecker von BMW bei der ZF Ölwanne (von eBay) passt? Hat jemand dahingehend Erfahrungen gemacht?
ja die Idee hatte ich schon ... kann jemand etwas konstruktives beitragen ??
Servus,
ich bin auf der Suche nach Sommerreifen und blicke irgendwie nicht ganz durch.
Gibt es den Unterschiede beim Reifen, z.B.: MICHELIN 255/35 ZR18 94Y Pilot Sport 3 ?
Bei Reifen.com steht z.B. MICHELIN 255/35 ZR18 94Y Pilot Sport 3 EL UHP FSL . Bei FritzReifen steht z.B. MICHELIN PILOT SPORT 3 UHP GRNX EL FSL. Bei einem anderen Anbieter steht nur: Michelin Pilot Sport 3 EL.
FSL (=Felgenschutz) wäre mir z.B. wichtig. UHP (Hochgeschwindigkeitsreifen) dürfte marketing sein, da Y bis 300 km/h ausgelegt sind.
Kann ich davon ausgehen, dass, wenn ich bei einem Händler bestelle, Reifen mit FSL erhalte, auch wenn dies nicht drinnen steht ? Oder gibt beim Michelin Pilot Sport wirklich Unterschiede ?