Ihr ?
Ja natürlich, bin auch schon den E60 520i glaube Mitte 05 vom Kollegen gefahren selbst der dreht deutlich leichter nach oben wie meiner meine jetzt nicht die Geschwindigkeit sonder von der Drehzahl her.
Bei der Probefahrt war das Auto erstens kalt und zweiten war es was neues, ich glaube kaum das jemand wo von einer anderen Marke herkommt sowas auf Anhieb feststellt ohne das er mal einen anderen Probe gefahren ist und das war leider der Fall. Sollte ich vielleicht mal die 2 DISA´s überprüfen ob diese evtl. nicht mehr richtig öffnen oder schlissen ?.
Beiträge von KarlDeutsch
-
-
Skoda Octavia RS 2.0 200PS. Ich sage nur er stürmt nicht sonder schleppt sich, er erreicht seine 255 laut Tacho gerade so auf keine Ahnung wieviel Kilometer.
Das was mich stört ist der extreme Unterschied zwischen warm und kalt. Im kalten (ohne den Motor zu quälen) geht er deutlich besser wie wenn er warm ist (wie wenn LMM defekt). -
Naja von Stürmen kann da keine Rede sein ehr ein schleppen. Also bei meinem Turbobenziner war mal der LMM defekt das merkte man daran das er nicht so frei hochdreht wie er möchte (könnte) und genau das gleiche Verhalten legt nun der BMW an den Tag, wenn er kalt ist keine Probleme da geht es richtig ab, aber wehe er ist warm. Vieleicht ein gutes Beispiel fahr mal ohne Hänger und gib Gas und danach mit Hänger, du wirst sehen das da dann doch der Vorschub fehlt, und genau so fühlt es sich bei mir an wenn er warm ist.
-
Die Magnetventile standen nicht im Fehlerspeicher, nach langer Recherche im Netz wegen der Trägen Gasannahme habe ich diese erst gegeneinander getauscht und da schon eine Verbesserung eintrat wurden sie dann durch neue ersetzt mit nochmaliger Verbesserung der Gasannahme. Jetzt geht es eigentlich nur noch um die Zwangshochschaltung und um die träge Beschleunigung. Wie gesagt es kommt mir vor als ob er einfach die Leistung trosselt wenn ich mehr wie 50% Gas gebe und diese Trosselung hat er dann auch immer bis er wieder eine weile gestanden ist.
Frage: Ist nicht auffälliges in den Logdaten zu sehen kenne mich mit dem nicht so gut aus. -
OK kurz und knapp.
-
Leider keine das ist in der Historie.
-
LMM kann ich ja ausschließen der hat ja nur einen Temp.sensor.
-
Im BMW0013 steht was von der Hochhaltung.
-
Du meinst sicherlich die Kurve mit den 2 Höckern also Saugrohrkurve nenne ich sie mal
.
Schau dir mal bitte Messblock 3 an (Drechzahl OBD), Analogwerte 1 (BMW0012), Messwertblock1 (Spannung Drosselklappe Pot1 zu Poti2) und BMW0013 der untere Bereich. -
Also nach tausch der Magnetventile reagiert er viel besser auf das Gas. Was mir noch immer wieder auffällt ist die Zwangshochschaltung.