Beiträge von burnd335d

    Hallo,




    also bei mir hat
    sich letzte Woche ein wenig was getan.




    Letzten Freitag von
    der Arbeit nach Hause über die Autobahn merkte ich plötzlichen Leistungsverlust
    und ein paar Sekunden später Motor aus.



    Pannenstreifen Ursachenforschung
    betrieben.



    Hatte schon ein
    paar Tage vorher die motorabdecken runter gebaut.



    Dann natürlich
    sofort entdeckt was los war.




    Arg Kühler Edeltahlrohr
    bei Agr Ventil gebrochen.



    Schlimm.



    Noch schlimmer
    mir hats durch die Abgase die Kabel des Nockenwellen
    Sensor und Raildrucksensor verbrannt. Kurzschluss die folge.





    Kein Motor Start
    möglich.



    Auto abgeschleppt
    nach hause zur Werkstatt.




    Kabel wurden
    erneuert. Agr Kühler zurzeit nur am kühlwasserkreislauf miteingebunden (nur zum
    starten natürlich) , kommt nächste Woche. BC schreit wenig Kühlwasser, sollte
    aber trotzdem starten oder?



    Fehlerspeicher sagt:
    Nockenwellen Sensor und Ladedrucksteller



    Gelöscht kommt
    immer wieder, kein Motor Start möglich.




    Nockenwellensensor
    getauscht, kein Motor Start möglich dreht springt aber nicht an, Fehler kommt
    trotzdem immer wieder.




    Batterie war
    zwischendurch mal stark entladen, über Nacht geladen springt aber auch nicht
    an.




    Gestern nachmittag
    mit Kumpel auf nächste Fehlersuche.




    Anscheinend sollte
    die Vorförderpumpe bei Zündung ein fördern. Tut sie aber nicht.



    HD pumpe braucht
    aber vorförderpumpe da HD pumpe nicht saugen kann also kein Motor Start
    möglich.




    Also vorförderpumpe
    überbrückt das sie läuft (tut sie auch) und gestartet, startet trotzdem nicht. Also
    könnte ich das kraftstoffpumpensteuergerät ausschließen . ! ?




    Schon langsam
    gehen die Ideen aus.



    Sicherungen im
    handschuhfach sind in Ordnung. Gibt es welche in der Ecu box? Oder Relais wenn
    der e90 noch welche hat?



    Was kann noch
    sein??




    Hochdruckpumpe? Raildrucksensor?
    Regelventil am Rail? Motorsteuergerät? Sonstiges Steuergerät? Sonstige Kabel
    sind augenscheinlich in Ordnung. Eventuell doch das kraftstoffsteuergerät trotz
    Überbrückung?





    Auto: BMW E90
    335D BJ. 04/2011




    Besten dank für
    eure Anteilnahme