Beiträge von hydrou

    Wenn man vorausschauend und nicht mit der Brechstange fährt bzw. dem Verkehrsfluss angepasst, dann muss man nicht innerhalb weniger Minuten mehrfach aus 250 auf unter 100 runter bremsen. Und eine Notbremsung auch bei warmen Bremsen habe ich bisher noch jedes Mal geschafft, auch wenn das in fast 20 Jahren bisher nur 2 bis 3x vorgekommen ist.


    Von daher ja, für meine Bedürfnisse und die der meisten anderen dürften die ATE Scheiben und ATE Ceramic Beläge im normalen Straßenverkehr vollkommen ausreichend sein.

    Naja, die Frage ist, ob der Fahrer des Lkw die Ladung vernünftig gesichert hatte. Falls ja, wird die Versicherung in der Tat ablehnen. Wenn aber offensichtlich Ladung verloren geht bzw. raus fällt, dann spricht das für fehlende oder schlechte Ladungsicherung.


    Wurde der Lkw-Fahrer dies bezüglich von der Polizei verwarnt?

    +1 für TK


    Wie schnell hat man auf der AB einen Steinschlag ohne Verursacher, genauso Wildunfall und Sturmschaden.


    Erst letztes Jahr eine Delle im Kofferraumdeckel bei Windstärke 10. Und dieses Jahr den ersten Steinschlag auf der Bundesstraße durch Gegenverkehr.


    Aber wenn wie in deinem Fall der Verursacher klar ist, sollte die Versicherung auch zahlen. Kann allerdings sein, dass die Versicherung sich Zeit lässt und erst die polizeiliche Ermittlungsakte sehen möchte. Von daher kann das gut und gerne 4 Wochen und länger dauern.

    aktuell in 2016:
    VK 1000 € SB ohne KaskoSelect
    TK 0 € SB ohne KaskoSelect
    SF14 mit 31%
    10 tkm / Jahr
    HUK24
    490 € (135 € HP und 355 € TK + VK)


    letztes Jahr in 2015:
    VK 1000 € SB mit KaskoSelect
    TK 0 € SB mit KaskoSelect
    SF13 mit 32%
    15 tkm / Jahr
    HUK24
    455 € (159 € HP und 296 € TK + VK)

    Meiner Meinung nach sind es die Spurplatten.


    Auf meinem E46 hatte ich auch welche, weil ich diese für den Abstand der Felge zum Federbein für das Gewindefahrwerk gebraucht habe. Damit fuhr sich das Auto deutlich unruhiger und lief jeder Spurrille auf der Autobahn hinterher.


    Von daher halte ich persönlich nichts von Spurplatten, wenn es nur um die Optik geht, da sich das Fahrverhalten meist negativ verändert und man außer der Optik nur Nachteile hat.

    Naja, jedem seine Meinung, aber man muss nicht immer alles Blödsinn herab würdigen...


    Und wie schon geschrieben, ist Kulanz eine freiwillige Leistung, da erreicht auch der beste Winkeladvokat nichts. Dazu kommt, dass BMW nach der zweiten Anfrage die Kulanz auch nicht mehr wegen der Einfahrgeschichte, sondern dem Alter des Fahrzeugs abgelehnt hat. Und dies entspricht eben den internen Richtlinien bis 100.000 km und 5 Jahre. Gegen was oder warum soll man da klagen?