Beiträge von hydrou

    So weit ich weiß ist der 340i doch nur der alte 335i mit gleichem Motor N55, der vorher schon 326 PS im M135i hatte.


    Die Umbenennung war reine Modellpolitik.

    Das sind ja alles Verschleißdinge. Entweder hast du das aufgeschoben, bis es jetzt zur HU nicht mehr anders ging oder die Werkstatt tauscht mal eben so vorsorglich zur HU. War das wirklich alles defekt? Deswegen bringe ich meinen Wagen nicht zur HU in die Werkstatt, sondern mache den Termin selber und fahre dann mit der Liste zur Werkstatt. Denn schon mehr als einmal wollte die Werkstatt Sachen tauschen, die jetzt seit 40 tkm und 4 Jahren immer noch funktionieren und durch 2x HU gekommen sind...

    Die Sporttaste beim 335i verändert aber auch mehr als nur die Gaspedalkennlinie und das Lenkverhalten.


    Es wird auch z.B. die Abgasklappe geöffnet und Fehlzündungen bzw. brabbeln bei Lastwegnahme simuliert, was im normalen Modus nicht bzw. nicht so schön klingt.

    Da ich auf meinem vorherigen E46 gute Erfahrungen mit den ATE Ceramic Belägen gemacht habe und bei mir demnächst ein Wechsel fällig ist, wollte ich mir jetzt schon mal die Teile besorgen.


    Für die HA gibt es nur http://www.autoteilemann.de/te…ramic-13-0470-7225-2.html, das sollte passen.


    Aber für die VA habe ich zwei Varianten gefunden, aber kein Unterschied in der Beschreibung, nur im Preis: http://www.autoteilemann.de/te…ramic-13-0470-7237-2.html als auch http://www.autoteilemann.de/te…ramic-13-0470-7238-2.html


    Welche sind jetzt die richtigen für einen E93 335i LCI?

    Nicht unbedingt, da bei Kulanz i.d.R. nicht alles BMW selbst übernimmt, sondern auch ein Teil bei der Werkstatt hängen bleibt. Das gilt sich für andere Marken.


    Und deswegen ist bei so etwas natürlich die Kundenbindung entscheidend. Wenn der Kunde nie wieder kommt bzw. vorher schon selten bis nie da war, ist die Bereitschaft der Werkstatt verständlicherweise sehr gering.

    Die Dichtungen reichen nicht, es muss auch eine neue Ölwanne verbaut werden. Zudem ist das sehe aufwändig und man braucht auch um die 5 bis 6 l Getriebeöl.


    Das ganze Öl geht nicht raus, da müsste man spülen, wobei das Spülmittel laut Hersteller die Dichtungen angreift.


    Danach muss das Getriebe zurückgesetzt und ggf. neu adaptiert werden.

    Hatte ich vor kurzem, Kostenpunkt beim BMW Händler 900 € aufwärts.


    Da es bei mir teilweise auf Garantie bzw. Kulanz ging, musste ich "nur" 250 € für das Getriebeöl zahlen.

    Ich weiß von meiner eigenen Suche, dass andere freie Händler extrem schnell reagieren und teilweise "blind" Autos ankaufen und sich für einen höheren Preis selber auf den Hof stellen, insbesondere bei oft gefragten Modellen.


    Ich hatte vor einem Jahr 6 Monate lang den Markt für E92 und E93 335i beobachtet und die ersten 8 Fahrzeuge mit passender Wunschausstattung und akzeptablem Preis im näheren Umkreis bis 200 km wurden mir alle vor der Nase weggekauft. Bei einem hatte ich sogar eine Probefahrt vereinbart und den Wagen reserviert. Als ich gerade los fahren wollte, rief der Händler an, ich bräuchte nicht mehr zu kommen, wäre schon weg.


    Unter Hand haben dann einige Händler erwähnt, dass sie Leasingrückläufer u.ä. den freien Händlern in der Gegend anbieten würden, bevor sie die Fahrzeuge online stellen bzw. diese sofort von sich aus anrufen, wenn sie wissen, dass ein Leasingrückläufer kommt.


    Meinen, den ich mir dann gesichert habe, habe ich am Sonntag morgen um 07:00 Uhr zum ersten Mal auf BMW Online entdeckt und sofort 15 Minuten später die Reservierungsanfrage und Probefahrt per Mail geschickt und am Montag gleich nach 08:00 Uhr nochmal zur Sicherheit beim Verkäufer angerufen. Am Nachmittag Termine verschoben und früher aus der Arbeit, um zur Probefahrt zu fahren.


    Dort angekommen meinte der Verkäufer ohne meine schnelle Anfrage wäre das Auto schon wieder weg und es hätten noch drei weitere verbindlich wegen Kauf angefragt. Sonst sagen das Verkäufer natürlich immer gerne, um den Preis hoch zu halten, aber leider wusste ich aus der eigenen Erfahrung, dass das bei bestimmten Modellen zutrifft.


    Und natürlich verkauft ein BMW Händler lieber B2B, da spart er sich die Aufbereitung, den Check und Service für Premium Selection sowie die Gewährleistung.

    Bisher dachte ich, dass ich noch einen alten PP ESD bekommen habe, aber dem Bild nach habe ich auch einen neuen.


    Die Kritik kann ich allerdings nicht teilen, an Anfang war er leiser, aber nach einer Einfahrphase von einigen 1000 km kann ich mich nicht beschweren und kann mir nicht vorstellen, dass er noch zulässig wäre, wenn er noch lauter wäre. Zumindest mit offener Klappe im kalten Zustand ist das schon derb und alle Nachbarn gucken... ;)