Beiträge von wes_u_1285

    kp, war am samstag kurz in der werkstatt vom kollegen,


    der hat mir den motorblock gezeigt mit den eindeutig verbrannten ölspuren und die 4 sehr mitgenommenen Kolben, die so abgenutzt waren dass eine Abdichtung überhaut nicht mehr möglich war.....kolbenringe und ventilschaftdichtungen sind im grunde peanuts, heftig ist die geschichte mit den Kolben von denen einer knapp 180 € kostet.....

    update für die die es interessiert:


    ölabscheiderwechsel hat nix gebracht.....


    momentan ist der wagen inne werkstatt - motor wurde komplett zerlegt - ergebnis: motor muss komplett überholt werden - kolbenringe, ventilschaftdichtungen etc - sogar die Kolben selber sind platt - wird auf jeden fall ein teurer spass....

    w1cked - Weißer Qualm = Kondensat im Auspuff oder in seltenen Fällen Kühlwasser im Brennraum


    danke für die Info, doch was heißt das nun?kann man dagegen irgendwas machen und woher rührt dann der hohe ölverbrauch?


    habe mir jez gestern beim BMW Händler die KGE (Ölabscheider) gekauft für 35,- und werde es die tage wechseln lassen,da viele sagen es könnte daran liegen - bin mal gespannt obs was bringt oder obs rausgeschmissenes geld wird....



    Jugy - gibts bei dir schon was neues?

    donkr


    es könnte natürlich auch an der ventildeckeldichtung liegen, doch habe ich nirgendwo ölflecken/öllachen nach längerem stehen etc. Unterboden vom Blech ist auch absolut trocken, kein Ruß/ oder Ablagerungen am Auspuff....


    wenns die ventildeckeldichtung wäre, müsste ja irgendwo öl auslaufen oder?!?!?

    habe versucht in letzter zeit vermehrt drauf zu achten, aber weißer rauch beim starten hatte ich, wenn dann nur sehr sporadisch, also nicht so dass es für mich ungewöhnlich aussah, aber bei deinem jetzigen verbrauch kannste bei dem motor absolut glücklich sein!

    jep das mit dem Mehrverbrauch in der Stadt ist ja schon klar,


    aber das Thema wurde ja schon tausend mal durchgekaut....fakt ist das 1l auf 1500 km oder wie es andere haben 1l auf 1000km einfach zu viel sind,egal was bmw selber sagt von wegen toleranzbereich und so....


    denke/ hoffe es kommen noch ein paar hilfreiche einträge.......

    gibt ja zig Forenthemen zu diesem Thema, aber in keinem habe ich bisher eine gute Lösung (alle schreiben immer nur von ansätzen wie KGE, anderes öl bla bla...) zu diesem lästigen Thema gefunden, daher bitte ich um eure Hilfe.


    Zum Hintergrund: E90 - Baujahr 2005 - Laufleistung: ca 100.000 km - Automatikgetriebe
    Ölverbrauch 1l auf 1500 km!!!!
    Fahrprofil: täglich Stadt/ Autobahn ca. 50 km (30% / 70%)


    kein ölverlust, Motorraum/ Unterboden alles trocken!
    kein starker blauer oder schwarzer qualm ausm auspuff, lediglich ab und zu mal beim anfahren/ gas geben leichter weiß/gräulicher qualm (aber ein bißchen ist dcoh eigentlich voll normal)


    hat einer ne idee wie ich jez vorgehen könnte um das Problem zu beheben?
    gibts denn hier keinen unter uns, der das Problem hatte und nun eine vernünftige Lösung abliefern kann?


    hab irgendwie das gefühl, dass von vielen hier im forum nix mehr kommt nachdem das problem gelöst worden ist.....aber naja...


    schon mal danke für eure infos.....

    ja vielen Dank schonmal für deinen Beitrag,


    also wenn ich das Teil echt komplett austauschen müsste, dann wirds echt teuer 650€ +Mwst....;(


    gibts da echt null Chance nur die Abdeckung zu wechseln?!?!?


    was würde mich denn das M-Lenkrad kosten?!??!

    Hallo brauche mal eure Fachkundige Hilfe....


    mir ist vorhin die Prallplatte am Lenkrad gerissen....also die Abdeckung des Airbags (auf dem Hupknopf sozusagen, wo auch das BMW-Emblem eingelassen ist ;D )


    mir wurde die Vorfahrt, konnte zum Glück rechtzeitig abbremsen, aber habe dann vor Wut auf die Hupe geboxt, und bei meinem Glück das ich heute habe ist die Platte gerissen....


    Nun zur Frage.Kann man diese Platte einzeln austauschen oder muss ich komplett alles tauschen, also Airbagmodul etc.?!?!?!


    Schonmal Danke für eure Hilfe......