Beiträge von TJone

    Unfall ist ja nicht gleich unfall. Wenn nur blech ersetzt worden ist und alles ordnungsgemäß instand gesetzt worden ist, wäre das für mich kein ko kriterium


    Eben und bereits ein kleiner Schaden kann den Wagen zum Unfallfahrzeug machen. Da ist es mir lieber, jemand deklariert seinen Blechschaden ordentlich, als dass dieser verschwiegen wird.
    Gerne werden Parkschäden verschwiegen, aber bereits ein kleiner Unfall ist oft keine Bagatelle mehr.
    Daher würde ich Fahrzeuge mit repariertem Unfallschaden auch an deiner Stelle nicht ausschließen, sondern erst einmal fragen was das für ein Schaden war.
    Manche Vertragshändler verkaufen Gebrauchtwagen häufig unter dem Motto: "Diverse, reparierte Beschädigungen", denn (unverschuldete) Parkrempler kommen nicht selten vor.


    Zum Motor: Ein N52B30 ist auf jeden Fall eine gute Wahl, aber mit dem N52B25 muss man allerdings auch nicht zwingend schlecht fahren. Er ist halt in der Tat nicht so spritzig, aber bei weitem spritziger als man das früher noch von R6 mit wenig Hubraum kannte. (M52B25 ausm E39 523i war so'n Fall der Trägheit für mich ;-))
    Übrigens die Horrorstorys zum Ölverbrauch des N52B25: Das betrifft nicht jeden Motor, meiner schluckt bei weitem wie man aus diversen Threads kennt. Liegt einfach daran, dass Leute mit Problemen sich halt auch melden. Ganz verneinen kann man den erhöhten Ölverbrauch nicht. Leider kann man den wahren Verbrauch erst im Nachhinein prüfen.

    Das habe ich auch schon festgestellt. Vermutlich hängt es damit zusammen,
    dass BMW sich mittlerweile von Shell beliefern lässt, und nicht mehr von BP
    (= Aral, Castrol). Ich fand es in der BMW-Flasche ganz nett trotz des minimal
    höheren Preises, weil es BMW-hörigen Zeitgenossen etwas die Scheu nimmt
    auf ein synthetisches 0W-40 umzusteigen.


    Gilt das nur für das 0W-40? Und wenn nicht, seit wann kauft BMW bei Shell nun ein? Sind die offiziellen Preise dadurch gestiegen oder konstant geblieben? (Günstiger wäre ja sehr erstaunlich)


    Ich habe letztens - ungefähr vor zwei Monaten - noch unter der Hand bei meinem BMW-Händler Castrol EDGE als 5W-30 im 5L Kanister geholt (gleich 2x). Daher meine Verwunderung. (Das kommt natürlich nicht in dieser tollen BMW-Fläsche daher, aber ist ja dasselbe schwarze Gold. ;-))
    Das Castrol könnte allerdings auch noch aus dem Restbestand stammen.

    Moin.


    Nach längerem stillen Mitlesen habe ich mich nun registriert, da ich ein recht merkwürdiges Problem habe. (Beim E90 325i VFL BJ06 knapp unter 100tkm)


    Beim Fahren auf der BAB ging jetzt schon zweimal (jeweils nach ca. 350km) die Motorkontrollleuchte (MIL) an. Alles aber ohne Leistungsverlust und nach 3x Neustart ist sie auch weg. (Also ein sehr temporäres "Problem")
    Soweit so gut, das kann natürlich alles an Fehler bedeuten. Daher werde ich die Woche wohl mal 50€ für das Fehlerspeicherauslesen bei BMW abdrücken müssen.


    Meine Fragen sind aber andere (Ferndiagnosen kann man ja schlecht stellen. ;-)).


    Müsste nicht im Bordcomputer auch eine Meldung erscheinen? Der Check sagt nichts von einem Aufleuchten der MKL/MIL.
    Auch gab es keinen Gong o.ä. als diese anging.
    Allerdings habe ich auch keinen Leistungsverlust o.ä. bemerkt, was mit dem Aufleuchten der MKL öfter einhergeht?


    Des Weiteren: Ich finde im Internet widersprüchliche Angaben zum Fehlerspeicherauslesers des Geheimmenüs. Zeigt dieser nur Fehler des Kombiinstruments an? (So meine Vermutung) Ab und an liest man auch, dass es DME anzeigen könne. Der Fehlerspeicher dort ist auf jeden Fall leer.


    Vielen Dank wenn jemand Antworten auf eine der Fragen hat.