Beiträge von JoEys51

    Bei mir ist der N43B20O0 - 2,00l (125kW) Motor verbaut.


    Super Bild! :thumbsup:


    Mal sehen ob ich ohne Bühne rankomme. Aber wohl eher nicht.


    Ist die Marke des Schalters egal?


    Öldruckschalter 7620512 | BMW 12617620512


    http://www.ebay.de/itm/oeldruckschalter-BMW-3er-Coupe-E46-/151208076458?pt=DE_Autoteile&fits=Platform%3AE92&hash=item2334b424aa



    Ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten!


    Besten Dank nochmal.


    Gruß


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo,


    danke. Ich hoffe das Problem wird bald beseitigt.


    Zuerst will ich den Magnetsensor austauschen. Wenn der Fehler immer noch vorhanden ist, dann soll eben die Ölwanne runter.


    Oberhalb habe ich alle Kabel überprüft. Es scheint nichts angefressen oder defekt zu sein.


    Am Freitag wird erstmal der Diagnosecheck durchgeführt.


    LG

    Also, laut Rechnung:


    -Fahrzeugtest durchgeführt
    -Funktionsprüfung der Digitalen Motor Elektronik
    -Motoröldruck prüfen
    -Kompression aller Zylinder prüfen
    -Kolben für Kettenspanner ersetzen
    -Beide Magnetventile austauschen
    -Impulsgeber an Auslaßnockenwelle ersetzen
    -Steuerzeiten der Nockenwelle prüfen und einstellen
    -Einlass und Auslassverstelleinheit ersetzen
    -Steuerkettenführung ersetzen (gebrochen)
    -Zündspule 2Stk. ersetzen
    -Hydraulikventil ersetzen
    -Spann und Führungsschiene ersetzen
    -Kettenspanner
    -Gleitschiene
    -Öl SLX LL04
    -Ölfilter
    -usw und noch Kleinigkeiten halt


    Nach ca. 100 gefahrenen Kilometern habe ich nochmal einen kompletten Ölwechsel durchgeführt.


    Öl hat der genug! Und er verliert nichts! Und Öldruck hat er auch. Die Ölpumpe wurde auch geprüft.


    EDIT: das ca. 100Km gefahrene Öl war rein und ohne Kleinteile, eigentlich wurden die 80€ direkt wieder weggekippt )=

    Nagelt er wie ein Diesel?


    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

    Sehr kurzzeitig nagelt er wie ein Diesel.


    Also wenn ich z.B. 15min ohne rote Öllampe fahre und dann z.B. an einer Ampel stehe und genau in diesem Moment die rote Leuchte erleuchtet, dann hört sich der Motor ganz kurz anders an. Aber das legt sich dann wieder.
    Ich weiss nicht genau wie der Öldrucksensor arbeitet und war er dem Steuersignal sagt, wenn er eine Rückmeldung kriegt.


    Aber wie gesagt, am Freitag gibt es neue Infos.


    Notfalls soll es ein Kumpel in der Werkstatt kostenlos machen. Jedenfalls besser als zum Freundlichen zu fahren.


    Wenn ich schon lese, was dieser Motor für Probleme bereitet...Das hat man davon, wenn man einen kleinen 3er 320i fährt. Nur Probleme...

    Hallo,


    selbes Problem bei mir.


    Bei mir hat man mittlerweile die Kettenführung usw. gewechselt. Da diese gebrochen war und die Kette wackelig drauf lag. Der Motor lief schlecht und ist schnell abgestorben.


    Die rote Ölleuchte hat nach einigen Minuten auch angefangen zu leuchten.


    Insgesamt hat es mich ca. 2200€ gekostet.


    Die Ölleuchte leuchtet immer noch weiter. Wird wohl nochmal so 1000€ kosten.


    Wirklicher Scheissdreck diese Karre...

    Der Meister hat die Ventile, Ölpumpe usw. geprüft und das über mehrere Tage. Es handelte sich um keine freie Werkstatt, sondern um eine zertifizierte BMW Werkstatt.


    Ich habe mich jetzt einfach auf die Messungen verlassen und das Auto fährt spitze. Laut BC scheint auch alles inordnung. Eben bis auf die rote Leuchte.


    Ich denke es hängt damit zusammen.


    Am Freitag gibt es neue Infos.


    Mir ist es ausserdem mittlerweile bei diesem Fahrzeug egal. War ein reiner Fehlkauf. Optik ist eben nicht alles.


    EDIT: von privat gekauft :(

    Ich musste darauf für 3 Wochen weg und Termine waren auch kaum in der Werkstatt frei.


    Das ganze hat mich ziemlich angefressen. Erst sone Karre gekauft, dann 2000€ drauf bezahlt und dann noch der selbe Fehler, nur mit neuer Kettenführung.


    Davor hatte ich einen E39, E46 und E65...kaum Probleme gehabt, aber dieser E92...


    Den Fehlerspeicher werde ich am Freitag/Samstag auslesen.


    Ich vermute stark, dass es der Öldrucksensor ist und die Plastikreste (Kettenführung) in der Ölwanne rumschwimmen und das Sieb den Mist auffängt.


    Gr,

    Hey Leute,


    ich habe dummerweise zum Anfang des Jahres einen BMW E92 mit Schwächen gekauft.


    Ein paar Wochenende nach dem Kauf machten sich diese Schwächen bemerkbar, so leuchtete auf die rote Gießkanne und ich hab ihn sofortig abgestellt.


    So hat der ADAC das Fahrzeug zum Freundlichen gefahren und er wurde erstmal für ca. 2000€ repariert.
    Laut Meister sind alle Werte, so auch Öldruck, absolut optimal. Ich könnte ohne Probleme weiterfahren.


    Naja, nach 100Km der selbe Kack. Rote Gießkanne...na toll. Allerdings habe ich es recht spät gecheckt...


    So bin ich sicherlich einige Kilometer mit roter Kanne gefahren.


    Ich hab das Fahrzeug danach ausgestellt, wieder gestartet und nichts ist passiert. Fehler war wieder weg!


    Mittlerweile fahre ich mit der Leuchte ca. 5000-6000Km. Ich habe keinen Ölverlust und volle Leistung. Es scheint alles zu passen.


    Ab und zu zeigt er auch mal keine Kanne an.


    Ich vermute stark, dass es der Öldrucksensor ist, der Probleme macht.


    Meine Frage an euch, womit kann der Fehler noch zusammenhängen? Und ich würde den Öldrucksensor gerne selber wechseln, wie gehe ich da vor? Ich will endlich Ruhe.


    Beste Grüße