Beiträge von fubu

    Hiho.

    Könntet ihr beide das einmal erklären ? Deaktivieren lassen ?

    DPF raus und deaktivieren, damit kein Fehler im Speicher, das haben die machen lassen (für tuning besser).
    Aber ist schon bissi grenzwertig ... Die Mutti mit dem Kleinkind an der Ampel freut sich nicht darüber :fk:
    Bin selber Raucher, aber ich zwinge nicht jeden, indem ich ihnen den Qualm direkt ins Gesicht blase daran teilzunehmen.


    Just my 2 Cents.
    P.S: Lass das Ding drin und wenn nötig Tuning mit dem Teil, Ausbau + Codierung genauso teuer wie neu kaufen 8)
    P.S.S: Vll verhört weil nur letzte Seite gelesen aber ich denke das passt schon was i meinte

    Hiho.


    Zu Frage 1:
    Wofür ein Gutachten ?
    Das Ding ist Eintragungsfrei für N53 !
    Auszug von BMW Gutachten --> Die BMW Performance Schalldämpfer-Systeme besitzen eine europäische
    Zulassung als eigenständige technische Einheit nach EWG/70/157. Eine
    separate Eintragung (TÜV o.ä.) oder eine Änderung der Fahrzeugpapiere
    ist nicht notwendig! Die Zulassungsnummer (e4*xxx ) ist auf dem
    Endschalldämpfer aufgebracht. Mit dieser Nummer können Behörden wie
    Polizei o.ä. die Zulassungsdokumente einsehen.


    Zu Frage 2:
    Meiner sitzt auch eng. Also aus meinem Erfahrungsschatz, brauchste da nix.
    Und das Ding seit über nem JAhr druff und i fahr auch mal gerne Vollgas.



    Mfg Fabi

    Hiho.

    Ich benutze dafür nicht den/einen Injektionsreiniger, sondern "Ventil Sauber" von Liqui Moly. Ich habe auch schon viel Gutes über "Lambda 1022 Tankzusatz Benzin" gelesen. Habs selber aber noch nicht ausprobiert.
    Ich kann mir aber gut vorstellen, wenn das Problem bereits zu weit fortgeschritten ist, hilft ein Reiniger nicht mehr. Oder er benötigt länger ...

    Also ich hatte schon mal vorher gute Erfahrung mit Injektor Reiniger.
    Habe jetzt mal spasseshalber 3 Pullen Ventil Sauber geholt (halbe Kosten wie das Injektor Zeugs).
    Die erste auf nen halben Tank geschüttet und ne kleine Ausfahrt gemacht, sprich den halben Tank verblasen :D
    Jetzt fahre ich mit der 2ten Pulle drin und es scheint tatsächlich bei mir geholfen zu haben.
    Heute morgen keine Ruckler, vll lags aber auch am Wetter heute morgen nur 14 Grad,
    oder an der Autobahn Jagd .....
    Morgen ist es wieder wärmer, ich werde mal weiter berichten wie sich der Dicke verhält.
    Vll hilft es ja Jemandem auch.


    Mfg Fabi

    Hiho.


    Bin auch wieder dabei + Essen.
    Vielleicht lern ich Dich dann ja mal kennen Jobo 8)
    Hing das letzte mal fast nur mit Azazel und Stefan ab.
    Scheeenen Gruss an die beiden schonmal.


    Location sieht gut aus, nur ein Kritik Punkt gibt es .....
    nächste mal mehr Richtung Kassel planen, heisst mehr östlich von Dortmund :rolleyes:
    Schon wieder 220km fahren, aber naja heisst ja freude am Fahren :thumbsup:


    Also bis denne Kollegen der scheenen Autos.


    es hat leider nicht geklappt :/ und ich bin mir sicher fubu hat seine arbeit sehr sehr gut gemacht

    Hiho.
    Vielen Dank für die Blumen Nadja :D


    denn die dinger gehen doch zu 99% nur kaputt wegen den elkos die den hitzetod starben? oder gibts da noch andere gründe?

    Kaputt war auf der Platine, soweit ich mich noch erinnern kann,
    ein 5Volt Längsregler und ein/zwei SMD Kapa(s). Was ich noch gewechselt hatte weiss ich nicht mehr.
    Die Elkos waren alle OK.
    Leider konnte ich nicht testen bei mir, ausser Messung ob an allen Bauteilen die richtigen Spannungen anliegen.
    Und dan taten sie danach. Also ging sie so zurück.
    TUT mir Leid Nadja ;(


    Vermutlich hat der FPGA einen abbekommen, der ist ungekühlt und muss auf lange Sicht kaputt gehen.
    Und dafür hab ich keine Ausrüstung zum wechseln in meiner jetzigen Firma :rolleyes:
    Soweit ich weiss ist bei der MULF2 das Dingen auch gekühlt (ob passiv oder aktiv weiss ich nicht mehr).


    Mfg Fabi

    Hiho.


    Habe auch das Problem, aber ich sage mal wenn ich Eure Beschreibungen lese, eher geringer Art.
    Es tritt nur auf, wenn die Karre mehr als 8 Std stand. Soll heissen nur morgens beim starten zur Arbeit.
    Wenn ich los fahre ist davon nichts zu merken, ich muss schon echt stehen und auf die Ruckler warten.


    Im letzten Jahr sind die Injektor Werte auch bissi schlechter geworden laut dem Programm mit dem "I" vorne :rolleyes:
    Was ich allerdings in den letzten Wochen gemerkt habe, das wenn ich starte und dann mal den Motor auf 3k hochdrehe im Stand,
    keine Ruckler mehr vorkommen ......
    Wird da irgendwas freigeblasen oder warum funktioniert das :?:


    Komisch ist auch, das seit ich neue Zündkerzen habe es erst auftrat .... (gekauft bei Leebmann).
    Selber verbaut .... nicht das die Probleme kommen weil Zündkerzen zu locker geschraubt :?:

    Die Einlasskanäle könnten auch verkokt sein.Hab letztens bei nem F10 530i N53 alle Einlasskanäle gereinigt und dadurch wurde das Ruckeln dann behoben.Eine Woche vorher war das Fahrzeug bei
    BMW und bekam eine neue Hochdruckpumpe,alle Injektoren wurden erneuert,neue Zündkerzen und Zündspulen doch das Problem wurde dadurch nicht gelöst.Diese ganzen Neuteile haben
    die Fehlersuche dann allerdings auch ziemlich erleichtert.

    Meinst Du damit die walnut shell blasting Methode :?:
    Bietest Du das sogar eventuell an :D


    Mfg Fabi.
    P.S; Lange Rede gar kein Sinn. Mich stört es eigentlich nicht so stark, da es beim fahren absolut nicht auftritt.
    Wünsche allen viel Erfolg bei der Genesung des Fahrzeugs :thumbsup: