Kannst denken wie Du willst ... dein Schwager wird dir hier auch wenig hilfreich
Es sieht so aus das Du entweder nichts verstehst oder verstehen willst ...
Beiträge von Tweeky
-
-
Von Waschanlagenpflege hat TE nichts gesagt und genauso wenig über den wirklichen Lackzustand
Hier wären entsprechende Bilder etwas hilfreicher ... Antiholo je nach Lackzustand hilft nicht immer weil der BMW-Lack sehr hart ist -
2-Eimer Wäsche ist zwar empfehlenswert und für schonende Wäsche erfordelich aber denke kaum das sie für dieses Problem verantwortlich ist.
Swizöl Car Barth ist ein sehr gutes Produkt. Ergiebig und Leistungsreich. Dosierung halbe Kappe auf 20l ist voll OK.
Schätze das benutztes Wasser zu viel Kalk enthällt und jetziges Wetter verursacht zu schnelles trocknen oder/und falsche Trocknugstücher benutzt wurden.
Für richtige/volle Trocknung reicht für einen E9X nie ein einziges Tuch. Da müssen schon 2 Tücher im Einsatz sein.
Hier benutze ich an ersten Stelle den CG Fatty Dryer und das Orange Babies. Es sind sehr gute und beliebte Tücher (besonders das Orange Babies). Preisleistungs finde ich angemessen und vollkommen ausreichend.Der Fix40 ist auch ein Microfaserprodukt und deswegen verstehe nicht so ganz wieso machen Dir Microfasertücher die der Trocknung dienen solche Angst.
Denke das bei Wäsche mit dem Fix40 so wenig (minimalst) an Wachs abgetragen wird sodass keine Sorge bei der Trocknung sein sollte
Falls das Fix40 doch agresiv sein sollte, dann brauchst Du dir keine Sorge über die Trocknung machen. Denn das gute Wachs wäre wechSo schlimm ist es bei MFT´s nicht. Nicht umsonst bietet Swizöl solche Tücher auch
Viel schonender bei der Wäsche und Wachs/Versiegelung sind Lamfellhandschuhe zB. Eurow - Sheepskin Wash Mitt
Benutze diesen Handschuh gerne, aber da ich kliene Hände habe :), habe neuen freundlichen Helfer gefunden und mit dem bin sehr zufrieden: Zymöl Sponge heisst der Freund
Konnte nicht glauben das dieser Schwamm so toll ist aber kaufte ihn trotzdem und bin begeistert.
Kauf lohnte sich und der gute Fix40 landete bei mir für die Zweitarbeit (Schweller, Felgen). Der Sheepskin Handschuh liegt wie neu im Schrank -
Es werden 19% Umsatzsteuer aus Preis +Versand verrechnet. Zollgebühr dürfte sich hier bei 20% belaufen aber bin mir nicht ganz sicher
-
Vielleicht hilft Dir diese Seite
Klick
-
Ich hatte vor kurzem auch nen defekt und hab nur den kaputten getauscht. Bei den Brennern von BMW seh ich keinen merklichen Unterschied zwischen neu und alt!Leuchtmittel wie Xenon-Brener oder Halogen Birnen , werden grundsätzlich paarweise ausgetauscht. Dies wird in jeder Wekstatt empfohlen und gemacht. Nicht wegen Verdienst aber aus versädlichen Gründen wie zB. Farbunterschiede wegen Alter und Hersteller
Bei Xenon-Brennern wird solche Wechsel besonders empfohlen -
also nur weil ich meinen 3er erst kurz habe heisst das nicht das ich mich damit nicht auskenne oder was soll diese aussage?
Keine ahnung wie lange Du deinen 3er hast. Dies tut jedoch nichts zu Debatteich habe seit 9 jahren immer autos mit xenon gehabt und mich damit beschäftigt!!
Finde ich gut, aber das was vor 9 Jahren war ist und gilt heute nicht mehr so ganzmit hat das damals der gesagt da ich damals auch im 5er die brenner habe da tauschen lassen und danach unzufrieden war wegen dem gelb stich!
da sagte er zu mir das ist normal da die hersteller die kelvin anzahl reduzieren mussten weil sich sehr viele leute geblendet gefühlt haben von bläulichen xenon!
Das stimmt und das war mal so. Heute besitzen die 5000K und 6000K wiedermal Zulassung und sind in Bereich der StVZO völlig erlaubtDas steht doch in der Produktbeschreibeng der Hersteller und Händler
so deswegen ist diese diskusion schonmal garnicht sinnlos!!!
Doch. Solche Diskussion führt zu Verwirrung wenn jemand glaubt zu wissen das die 5000K und 6000K von Osram bzw. Philips nicht erlaubt sind.
Nicht erlaubt sind dagegen 5000K und 6000K die keine Zulassung in Breich der StVO besitzen, zb. die in der Bucht für wenige Teuros
Nachrüst HID´s (auch unter 5000K) haben genauso keine Zulassung in Bereich der StVO obwohl einige Steuergeräte ein E-Zeichen besitzen. Dieses Prüfzeichen gilt nur für das Steuergerät und nicht für den Brenner der kein E-Zeichen besitzt. Ergo: ganzes Umrüstkit hat keine ZulassungDie osram bzw. philips brenner die schön leuchten sind meistens leucht blau eingefärbt, siehe bild! und das würden die sicher nicht machen wenn 6000k erlaubt wären!!!! erlaubt sind maximal 4500k und die oem brenner haben 4300k!
Einfärbung einiger Xenon-Brenner und auch ganz normalen Halogenbirnen wie zB. H1, H3, H4, H7, H8 usw. hat wenig mit Zulassung zu tun und Erlabnis. Es ist einfach Marketing/Verkaufsmache -
Na ja, ab und zu schmeissen viele Leute irgendwas in Raum was überhaupt nicht bzw. nicht ganz stimmt.
Dies führt zu Verwirrung und unsinnigen Diskussionen die niemanden weiter helfen. Neulingen schon garnichtOsram Xenarc waren schon immer ganz gut was Lichtausbeute angeht. Aber die Philips machten etwas bessere Optik (leuchten bläulicher) und deshalb habe die 6000K jetzt drinn
-
Also osram usw bietet keine 5000k brenner mehr an weil die verboten sind!!
Woher hast Du solche Infos? Das stimmt garnicht
Hier Info zu XENARC COOL BLUE INTENSE
Am Rande: auch die 6000K sind nicht verboten
-
Finde es einfach nur Hammer wie einem mit einfachen Tricks geholfen wird
denke mal wenn man damit zum
gegangen wär, hätten die bestimmt gleich das Steuergerät getauscht!!
So ist das nun mal. Der
kann nicht alles wissen weil es einfach unmöglich ist
Bin jetzt mal eine Runde gefahren und siehe da, es geht wieder! Vielen Dank für die Tipps.
Freut mich für Dich ... für erste Hilfe sind wir doch hier da