Beiträge von spheenik

    Mein :D hat das damals unformal gelöst - bin mit meinem Verkäufer in die Werkstatt gefahren, der Mechaniker hat draufgeschaut und hatte gleich den richtigen Riecher. Da in dem Moment keine Zeit war, das gleich zu machen, habe ich einen Termin bekommen, an dem ich nochmal vorstellig wurde. Bin dann die Stunde während der Reparatur durch's Haus gewandert (natürlich nur um den Eindruck zu festigen, dass ich den schönsten BMW habe!), und hab ihn dann ohne Rechnung etc. wieder mitnehmen können.


    Wie das läuft, wenn du zur Reparatur in eine andere Werkstatt fährst, weiss ich nicht. Am besten mal München und neues AH anrufen.

    Dann ist es nicht identisch mit dem, was ich hatte.
    Wenn es kein Kondenswasser ist, was du ja sagst, da es seifig ist, würde ich auch auf eine undichte Stelle am Behälter/Verbindung Behälter Scheibenwaschanlage/Verbindung Behälter Scheinwerferreinigung tippen.


    Das werden sie aber auf Kulanz machen, denke ich.

    Hmm, laut deiner Beschreibung könnt's auch die Verbindung zwischen Scheinwerfer-Reinigung und Rest der Waschanlage sein.
    Wie weit rechts von der Mitte und wie weit rein tropft's denn?

    Moin,


    ich hatte bei mir was ähnliches.


    Bei mir hatte sich immer, nachdem die Scheinwerferreinigung in Aktion war, eine dicke Pfütze unter dem Auto gebildet.
    Du hast doch Xenon-Scheinwerfer, oder? Wenn ja, dann hast du auch eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage.


    Unter der Abdeckung der Anlage ist so ein schwarzes Kunststoffteil, welches bei Betätigung rausfährt, um Flüssigkeit auf die Scheinwerfer zu spritzen. Laut Aussage meines Freundlichen ist dieses wohl nicht für die Ewigkeit gebaut und wird undicht.


    Bei mir war es ausschließlich auf der rechten Seite, und tropfte vom Stoßfänger rechts runter.


    Vielleicht ist es da ja.



    Edit:


    RealOEM Scheinwerferreinigungsanlage


    Bei mir war's Nummer (2) rechts. Laut deiner Beschreibung ist's vielleicht auch das T-Stück an (1).

    Guten Abend liebe Freunde der sportlichen Fortbewegung,


    auch wenn ich mich schon fast damit abgefunden hatte, die iPod Integration nur über das MOST-Interface (im Handschuhfach) nachrüsten zu können, habe ich mich dennoch noch einmal belesen, und einen Plan entwickelt, von dem ich denke, dass er doch eigentlich funktionieren sollte.


    Das Set, welches eingebaut werden soll, hat BMW-Teilenummer 65 41 0 445 465.
    Geht man zum :) und fragt nach SA6FL, erhält man die Antwort, dass die Nachrüstung nur für Modelle mit BJ ab 03/2007 möglich ist. Weitere Recherche ergibt, dass dies wohl an der fehlenden USB-Unterstützung der (bei mir bereits durch Handyvorbereitung Bluetooth (SA644) eingebauten) ULF-SBX (non high) liegt. Hier im Forum gab es vor einiger Zeit einen Post, wo dazu geraten wurde, sich eine post 03/2007 ULF-SBX-H zu besorgen, und sich anschließend vom :) dann SA6FL codieren zu lassen. Soweit sogut, habe ich mich mal auf die Suche gemacht, ob eine ULF-SBX-H dann überhaupt kompatibel ist, und folgendes gefunden:


    Einbauanleitung für das USB Retrofit Set (leider nur EN)
    Schaltpläne der beiden ULF-Varianten (befinden sich im Dateianhang)


    So, also zurück zum Plan (der auf jeden Fall gravierende Fehler enthalten kann):

    • Schießen einer passenden ULF-SBX-H in der Bucht (ca. 150 Euro)
    • Tauschen der bestehenden ULF-SBX
    • Software-Update und codieren beim :) , dabei SA6FL aktivieren lassen (ca. 150 Euro)
    • Retrofit-Set gleich beim Händler kaufen (ca. 250 Euro)
    • dasselbe in der Mietwerkstatt einbauen (ca. 50 Euro)

    Wenn das alles so hinhauen würde, hätte man also für etwas mehr Tacken als das Handschuhfach-Interface die Lösung deluxe! :super:
    Daher jetzt meine Frage an die Experten: Klappt das so (auch kostenmäßig)? Ich frage das insbesondere deshalb, weil ich mir einige ungeklärte Fragen aus der Anleitung trotz Suchens noch immer nicht beantworten konnte:

    • Die Anleitung erwähnt, dass man "Radio Level 2" haben muss, damit sie stimmt. Was ist mit "Radio Level 2" gemeint? Hoffentlich nichts, was erst ab 03/2007 eingebaut wurde?
    • Von der ULF-SBX-H existieren unendlich viele verschiedene Versionen mit unterschiedlichen Teilenummern. Wie finde ich heraus, welche von denen die richtige ist? Ich habe gelesen, dass die Teilenummern nur unterschiedliche Softwarestände repräsentieren, kann sich da mal jemand vom Fach dazu äußern?
    • Für den Einbau des Sets wird unterhalb des (Fahrer-)Sitzes ein USB-Hub verbaut. Dieser liegt dort in einer Mulde (in der Anleitung "footwell inlay L"), die Frage ist, habe ich da auch wirklich so eine Mulde? Flexen würde ich ungerne... :P

    Bin gespannt, was ihr sagt.
    Danke schonmal für die Hilfe!