Beiträge von Thomas_1403

    Hallo leute,


    ich Fahre ein 325i N52.




    Seit dem Kauf mit 100000KM hatte ich dieses bekannte Problem das gerade
    bei Kurzstrecken und Kaltem Motor die Hydrostößel klackerten
    (entlüftungsproblem).




    Da mich das ganze ziemlich genervt hat und es ja nur ein Akustisches
    Problem ist, habe ich das Hydrostösel- Additiv von Liqui Moly
    ausprobiert.




    lt. Liqui Moly soll die Wirkung nach 600-1000KM eintreten und bis zum nächsten Ölwechsel halten.




    Meine erfahrung ist das es bei mir ca. 2500-3000KM gedauert hat bis das Problem komplett weg war.




    Also jetzt nach 3000KM kann ich sagen das ich weder bei extremen
    Kurzstrecken oder bei anderen Fahrten ein Hydrostösel Klackern habe....
    das Zeug hilft zumindestens bei mir Ziemlich gut, und zu dem Preis kann
    man es Ausprobieren.




    Wollte euch nur meine erfahrung mit dem Produkt mitteilen, und vielleicht hilft es bei euch auch was!




    Hier der Link: http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produ…ocument&land=DE

    Servus Leute =)


    Ich habe durch meine Arbeit, gute Beziehungen zu einem Pulverbeschichter.


    Bei Ihm hätte ich die Möglichkeit Felgen Pulverbeschichten zu lassen zu einem Fairen Preis.


    Es sind eigentlich alle Farben möglich auch Matt und Glanz.


    Jetzt wäre meine Frage ob Generelles Interesse besteht und Ihr eure Felgen Pulvern lassen möchtet, denn dann würde ich mal nach einem Festpreis Fragen.



    Ihr müsst eure Felgen nur zum entlacken Bringen (ca. 10Euro Pro Felge)


    Man kann auch andere Sachen Pulvern lassen, müssen halt nur Hitzebeständig und Elektrisch leitend sein



    Pulverbeschichtung hat viele Vorteile im gegensatz zu Lack.


    Bei Fragen einfach PN oder drunter schreiben!

    Hallo leute,
    ich Fahre ein 325i N52.


    Seit dem Kauf mit 100000KM hatte ich dieses bekannte Problem das gerade bei Kurzstrecken und Kaltem Motor die Hydrostößel klackerten (entlüftungsproblem).


    Da mich das ganze ziemlich genervt hat und es ja nur ein Akustisches Problem ist, habe ich das Hydrostösel- Additiv von Liqui Moly ausprobiert.


    lt. Liqui Moly soll die Wirkung nach 600-1000KM eintreten und bis zum nächsten Ölwechsel halten.


    Meine erfahrung ist das es bei mir ca. 2500-3000KM gedauert hat bis das Problem komplett weg war.


    Also jetzt nach 3000KM kann ich sagen das ich weder bei extremen Kurzstrecken oder bei anderen Fahrten ein Hydrostösel Klackern habe.... das Zeug hilft zumindestens bei mir Ziemlich gut, und zu dem Preis kann man es Ausprobieren.


    Wollte euch nur meine erfahrung mit dem Produkt mitteilen, und vielleicht hilft es bei euch auch was!


    Hier der Link: http://www.liqui-moly.de/liqui…html?Opendocument&land=DE

    Bin heute zum BMW Händler gefahren da dass Auto fertig ist.


    Ich Angekommen, Lüfter funktioniert wieder haben tatsächlich den Sicherungskasten getauscht und vermutlich auch die Junctionbox (Rechnung hab ich noch nicht) Sicherungskasten wurde auf jedenfall getauscht da ich den alten mit edding strichen an verschiedenen stellen markiert habe.


    Als ich den Wagen gebracht habe letzte Woche war noch das Problem das die MKL brennte, fehler (Lambdasondenheizung alle 4 Bänke keiner bzw. geringer strom), der mechaniker sah gleich, das eine Massekabel lose war, er hat es fest gemacht und der fehler war weg.


    Als ich das Auto jetzt heute holen wollte, war der fehler bis der Motor warm war, weg. Als der Motor dann auf Betriebstemperatur gekommen ist (96C° Kühlwasser) ist die MKL wieder angegangen und siehe da! Wieder der gleiche fehler.


    Bin dann zurück zur Werkstatt gefahren und die haben nochmal ausgelesen, die meinten das Irgenwo ein Kurzschluss ist und daher die Sicherung der Lambdasonden raus ist.


    Immerhin hat mich eine Empfangsdame Persönlich dann nach hause gebracht (25KM) =)


    Mit meiner Rechtsschutz Versicherung habe ich auch gesprochen, der Anwalt dort sagte das ich alles Reparieren lassen soll und dann sagen soll das ich den Betrag per Rechnung innerhalb von 2 Wochen begleiche, wenn ich dann die Rechnung habe, werde ich die mit meinem Anwalt widerrufen. Und mal schauen was sie dann schreiben.


    Er sagte das innerhalb den ersten 6 Monaten er beweisen muss das der fehler nicht vorhanden war (kann er nicht), daher hat er auch kaum chance, falls es vor gericht geht die rechnung bezahlt zu bekommen.


    An alle die noch keine Rechtsschutz haben, kann ich sie echt weiterempfehlen, hat mir schon 2 mal sehr geholfen.


    Meine frage, was kann da an den Lambdasonden Defekt sein, gibt es ein Proplem das häufig auftritt?


    Stimmt es das der Drosselklappensensor und die Lambdasonden an einer Sicherung hängen? (hab gelesen das wenn der Sensor defekt ist automatisch die lambda meldung an geht)

    Hallo leute ! =)


    Vor einigen Tagen ist bei meinem Auto plötzlich die Warnleuchte für zu heißes Kühlwasser angegangen erst Gelb dann Rot.


    Nach einiger suche ist mir aufgefallen das der Kühlventilator nicht funktioniert.


    Ich also erstmal die Sicherung kontrolliert -> Einwandfrei


    Dann bin ich zu BMW Wagner nach Kirchseeon gefahren, dort wo ich Ihn gekauft habe.


    Ich habe das Auto vor 3 Monaten dort gekauft.


    Erste Diagnose nach 20 minuten -> am Motor kommt kein Strom an


    Nachdem ich das Auto dann dort gelassen habe, habe ich heute den Anruf bekommen das der Sicherungskasten Defekt sei, er hat gesagt sie haben alles durchgemessen und er sagte es geht zwar strom in den Sicherungskasten rein, aber keiner Raus. Und der Sicherungskasten müsste getauscht werden, ich bekäme 30% Rabatt auf Arbeitszeit und 20% Rabatt auf Sicherungskasten -> Gesamtkosten 481,- €


    Ich verwieß Ihn auf die Gewährleistung und sagte das er ja in der Beweislast steht u.s.w. und ich eigentlich nichts zahlen möchte.


    Er sagt dann das der Kasten ja beim Kauf einwandfrei funktionierte und auch der Lüfter einwandfrei funktionierte, und somit der Defekt bei kauf definitiv nicht vorhanden war (der Lüfter funktionierte bei Kauf wirklich einwandfrei).


    Ich sagte zu Ihm wenn das 100% die Ursache ist und danach alles wieder funktioniert und keine Mehrkosten auf mich zukommen (er bejahte alles und sage zu 100% wird alles funktionieren) ich Stimmte also der Reparatur zu, da ich das Auto benötige und nicht unnötig rumdiskutieren wollte.


    Jetzt meine 4 Großen Fragen:


    Ist es wirklich möglich das der Sicherungskasten ein Defekt hat oder wollen die mir nur was andrehen?


    Kann ich im nachhinein mir einen Anwalt nehmen und einklagen das dass eigentlich alles auf gewährleistung, also ohne kosten für mich hätte laufen müssen?


    Kann ich von der Werkstatt vordern mir den Alten angeblich defekten Kasten aushändigen zu lassen?


    Ist der Preis realistisch?



    Ich hoffe auf eine schnelle Antwort :))