Beiträge von Buran

    Na hier ist ja doch einiges los. Vor einiger Zeit habe ich auf den Straßen einen schwarzen E92 335i getroffen, leider hab ich das Kennzeichen nicht mehr im Kopf.


    Wahrscheinlich hast du 335i_Coupe gesehen. Hier der Vorstellungsthread.


    Ich sehe auch häufiger mal einen grauen E92 M3 BS-AY **, weiß aber nicht, ob der User hier aktiv ist.


    Ist in der WhatsApp-Gruppe auch jemand aktiv, der codieren kann? Würde gerne Spiegel per Schlüssel anklappen codieren lassen, habe aber in der Codierliste niemanden aus der direkten Umgebung gefunden.

    Ich bin noch einer, der den ganzen VWs umherscheucht. Direkt in Braunschweig ansässig. ;)


    Ein paar BMWs sieht man hier auch, habe sogar schon eine Person hier aus dem Forum getroffen in freier Wildbahn in der Stadt getroffen.

    Hi,


    bei den von dir aufgeführten Punkten würde ich zumindest das "normale" HiFi-System probehören. Die meisten hören ihre Musik doch eh über Bluetooth oder haben 128kBit/s MP3s aufm Stick. Da lohnen sich die dicken Anlagen meiner Meinung nach nicht. Auf ein CIC Navi würde ich bei vorhandenem Budget nicht verzichten. Andernfalls kann man die HIFi-Anlage beim Spezialisten vor Ort nachrüsten lassen und hat häufig eine individueller auf den Bedarf abgestimmte Lösung als die Serienanlagen.


    TV und Komfortzugang sind eher selten bei Gebrauchten zu finden. Bei TV muss dir klar sein, dass du nur DVB-T-Sender rein bekommst. In manchen Regionen sind das nur die Öffentlich-Rechtlichen. Von der DVB-T-Quali brauchen wir an dieser Stelle nicht reden...
    Komfortzugang ist ein nettes Feature, für mich aber nicht kaufentscheidend.


    Ich würde auf jeden Fall auf (Leder-)Sportsitze (evtl. mit Lendenwirbelstütze), Scheinwerfer mit LED-Lichtleisten und eine Aktivlenkung schauen. Letztere findet man eher selten, aber ich finde sie passt perfekt zur Sportlichkeit des E92.

    Ich fahre mit einem Studien- und nun auch Arbeitskollegen jeden Tag 50km mit meinem Auto. Wir haben uns drauf geeinigt, die Spritkosten durch 2 zu teilen, wobei es durchaus sparsamere Fahrzeuge als einen 325i gibt. Somit zahlt er 7€ pro 100km und ich habe absolut keine Bedenken, da wir zum einen beide gleich verdienen und 500m voneinander Weg wohnen.


    Mit einem anderen Kumpel, mit dem ich häufiger gemeinsam eine längere Strecke am WE zurücklege (400km) haben wir uns auf 5€ pro 100km geeinigt. Hier wechseln wir uns zum einen regelmäßig mit dem Fahren ab und zum anderen würde sonst jeder von uns einzeln fahren, obwohl wir 500m voneinander weg wohnen. Außerdem fahren wir beide 6 Zylinder Benziner, sodass das bei den Spritkosten eh keinen großen Unterschied macht.


    Jedoch würde ich gerne meinen spontanen Mitfahrern fast nach jedem Mal eine Innenraumreinigung in Rechnung stellen, weil sie nach 1 Mal Ein- und Aussteigen mehr Dreck ins Auto schleppen, als ich in 1-2 Wochen. :evil:


    Ich denke, dass es in jedem Fall eine Einzelfallentscheidung ist und man es vor der Fahrt mit den Mitfahrern klären sollte. Bei längeren, unregelmäßigen Fahrten würde ich eine Abrechnung nach verbrauchtem Treibstoff und Spritpreis machen. Kostenlos würde ich nur Schüler mitnehmen, da ich meiner Zeit auch davon profitieren konnte, dass mich Vereinsmitglieder kostenlos auf Veranstaltungen mitgenommen haben. :thumbsup:


    Bei den 30€ für 500km hätte ich kein schlechtes Gewissen.

    Hi,


    also bei dem Budget würde ich sagen, dass kein E91 LCI als Sechsender mit der gewünschten Mehrausstattung drin ist, ohne dass du Abstriche beim Zustand oder den Km (>200000) machen müsstest. Somit wäre es auf jeden Fall ein N52 Motor verbaut und die sind i.d.R. problemloser als die neueren N53 der ersten Baureihen (siehe entsprechende Threads, Stichwort: Injektoren & Hochdruckpumpe)


    Die Sportsitze sind top, würde ich nicht missen wollen. Überleg dir, ob du auch die einstellbare Lendenwirbelstütze haben willst. Ist nämlich ein Extra und eher selten verbaut.
    Beim MFL würde ich nur das Sportlenkrad oder das M-Lenkrad nehmen. Sind optisch deutlich ansprechender. Gibt die auch mit Schaltpaddles, wenn man es braucht.
    Beim Automatikgetriebe gibt es den unterschied zwischen der GM und ZF Wandlerautomatik. Letztere soll etwas besser sein.
    Mit den 6 Zylindern bist du gut motorisiert und ob du die 40PS und paar Nm Unterschied zwischen dem 325i und 330i bemerkst musst du selbst nach einer Probefahrt entscheiden. Der Verbrauch wird bei beiden ähnlich sein und je nach Fahrweise, Getriebe und Profil wirst du dich bei >9L/100km bewegen.


    Benziner mit Standheizung sind sehr selten auf dem Markt und bzgl. Allrad würde ich mir überlegen, ob der 1L/100km Mehrverbrauch wirklich gerechtfertigt ist und du den Mehrwert im Winter wirklich nutzen und spüren würdest. Alles andere ist bei einem Gebrauchtwagen, wie du selbst sagst, eher zufällig dabei, kann aber bei Bedarf getauscht (Interieurleisten) oder nachgerüstet werden (abgedunkelte Scheiben).


    Sitzheizung ist bei deutschen Modellen in Verbindung mit Ledersitzen immer enthalten. Falls es einer mit Leder aber ohne Sitzheizung ist, ist es ein Reimport.


    Viel Erfolg bei der Suche!

    Ok, dann gucke ich mir das mal morgen am Auto an. Habe schon an den seitlichen Gittern ein wenig gezogen, aber nicht geschaut, ob sie von dem mittleren blockiert werden.


    Meint ihr, dass die Blendenstäbe folieren kann oder kommt auf Grund der Form nur eine Lackierung in Frage?

    Ich schließe mich mal an die Frage von schami an.


    Ähnliches Problem:
    E92
    Navi Professional
    Combox (Telematik)
    kein USB in der MAL


    Wie ist der Originale Verlegeweg für das USB-Kabel?
    - Links am Schweller vorbei, unter dem Fahrersitz und dann in die Mittelkonsole?
    oder
    - Mittig durch die Mittelkonsole unter der Rücksitzbank?


    Hat jemand evtl. eine Einbauanleitung für den E92? Ich habe zwar für den E90 eine gefunden, aber dort wird ein USB-Hub im Fahrerfußraum erwähnt, der so weit ich bei der TCU/MULF-Kombination benötigt wurde, wenn man die erweiterte Smartphone-Anbindung mitbestellt hat.

    Ich habe in meinem E92 "Bambus Anthrazit" Intereurleisten verbaut. Der Vorbesitzer hat ein paar Kratzer auf der Mittelkonsole auf Höhe des Wählhebels hinterlassen. Da ich vermute, dass die Leisten mit Klarlack überzogen sind, möchte ich versuchen die Kratzer rauszupolieren. Hat da jemand von euch Erfahrungen und kann ein Mittelchen oder eine Prozedur empfehlen die was taugt?

    Dem These eines defekten Tachos widerspricht jedoch, dass ein Bremseingriff bei der Fahrt mit Tempomat erfolgt. Ich nehme an, dass der Tempomat sich der Geschwindigkeit vom CAN bedient und nicht ein internes Tachosignal verwendet. Dann ist die Quelle eher bei einem Sensor zu suchen, der das Geschwindigkeitssignal initial erzeugt.