Gefällt mir gut. Schöne Grüße aus München
Beiträge von Berny
-
-
-
Bekommen wir ein Adventstreffen hin? Ich würden sagen Ende November bis Anfang Dezember. Muss ja nicht zwingend ein Freitag sein.
Wie schaut es aus Leute?
-
-
-
Nun sind alle Teile verbaut und ich finde er steht für das original FW gut da. War deutlich aufwendiger wie gedacht. Das schlimmste ist dabei, die hinteren Verkleidungen auszubauen um an die Stoßdämpfer zu gelangen.
Er fährt sich ganz anders wie mit den alten FW Komponenten. Alles deutlich straffer...
-
@Der Streiti: Wann machen wir das Grillfest jetzt?
Wir müssen die Planung jetzt starten, sonst ist wieder Winter
-
Teile sind da:
- 1x Sachs Stoßdämpfer vorne 311403
- 1x Sachs Stoßdämpfer vorne 311404
- 2x Sachs Schraubenfeder vorne 998454 -> BMW 31 33 6 767 370
- 2x Sachs Federbeinstützlager vorne 803006
- 1x Sachs Staubschutzsatz Service Kit vorne 900132- 2x Sachs Stoßdämpfer hinten 311410
- 2x Sachs Federbeinstützlager hinten 802547
- 2x Sachs Federbeinstützlager hinten oben 802549
- 2x Sachs Federbeinstützlager hinten unten 802548
- 1x Sachs Staubschutzsatz Service Kit hinten 900126Jetzt fehlen nur noch die Kleinteile:
Pos. Teilenummer Menge Benennung Zusatz 1 33 32 6 760 346 2,00 Sechskantschraube mit Scheibe M12X1,5X87 ZNS3 2 33 32 6 760 668 2,00 Bundmutter selbstsichernd M12X1,5-10 ZNS3 3 31 31 6 769 731 6,00 Bundmutter selbstsichernd M8-8 ZNS3 4 31 33 6 764 470 2,00 Sechskantmutter selbstsichernd M12X1,5-05 ZNS3 5 31 30 6 772 226 2,00 Dichtscheibe 6 31 33 1 110 196 2,00 Staubschutzmanschette 7 31 30 6 763 966 2,00 Unterlegscheibe D=55MM 8 31 33 6 767 500 2,00 Federunterlage oben 9 31 33 6 764 372 2,00 Federunterlage unten 10 33 50 6 784 003 2,00 Sechskantmutter mit Flansch M10-8 ZNS3 11 33 52 6 764 418 2,00 Stütztopf 12 33 50 6 767 010 2,00 Dichtungstülle 13 33 52 6 764 406 4,00 Torxschraube mit Bund 10X1.5X20-10.9 Die Kleinteile auf dem Bild habe ich jetzt auch. Das Bisschen kostet ca. 105€ in der BMW NL...(ohne Worte)
-
Nach 130tkm sind die jetzigen Fahrwerkskomponenten am Ende. Der vordere linke Stoßdämpfer hat schon eine beträchtliche Menge Öl auf den letzten 2500km verloren
Nächste Woche wird das Fahrwerk instandgesetzt. Da ich gerne den Komfort vom Serienfahrwerk erhalten möchte (viel Langstrecke) kommen auch wieder Serienteile zum Einsatz. Einzige Änderung werden die vorderen Domlager sein. Diese werden durch xDrive Domlager ersetzt. Die Erwartung ist, das sich dadurch der Spalt zwischen Rad und Kotflügel verringert
Ich habe jetzt alle Teile von Sachs bestellt. Schrauben werde ich direkt bei BMW ordern.
Bilder vom Umbau folgen...
-
Lass was für April planen. Vielleicht mit Ausfahrt Richtung Berge.