Beiträge von Genry

    Servus,


    Ich habe einen e90 VfL auf lci umgebaut und dessen Corona Ringe mit 120w cree led Brenner betrieben.
    Ringe waren Sau hell aber die Ausleuchtung auf den äußeren war sehr schlecht.
    Demnach hab ich mich entschieden GP Thunder 8500k 35w zu testen.
    Hab sie in Amerika bestellt und gestern kamen sie endlich an.


    Farblich und ausleuchtungsmäßig wars ganz gut, aber ca 10sek nach Start gehen die Lampen wieder aus der Glühdraht bleibt ganz und bei erneutem Motorstart geht das Spiel von vorne los.
    Testweise habe ich auf eine Seite einen Led Brenner angeschlossen und dieser ist an geblieben die GP Thunder auf der anderen Seite ging wieder aus.



    Habt ihr eine Idee?

    Hi
    240er Schleifpapier ist viel zu grob, man würde alles durch den Lack sehen.
    Ich würde dir 1.200er empfehlen bei Dosenlack.


    Kostenaufwand ist nicht allzu hoch.
    Je nach dem was die Dosen bei euch kosten kannst du ca 50€ Materialkosten anpeilen.


    Mit ein wenig Übung bekommt man sicherlich auch super Ergebnisse hin.


    Falls du Es in Angriff nimmst und Fragen auftauchen einfach melden, hab da schon ein wenig mehr Erfahrung.


    Gruß Heinrich :thumbsup:

    So jetzt funktioniert alles wieder. Der Kurschluss hat nix bewirkt. Nachdem der FA auf das FRM aufgespielt wurde lief alles wieder. Die Fehlermeldung lag an meiner falschen NCS Version und veralteten Daten.
    Dank Schnitzer320d der mir hier wirklich super unter die Arme gegriffen hat, ohne ihn währe ich jetzt noch am suchen :D

    Hallo habe mir bei Ebay ein Frm2 geschossen.
    Es kam an und ich hab's einfach mal eingebaut.
    Als ich die Batterie anklemmte und den Motor starten wollte viel nach einem Kurzen Krach die gesamte Elektronik aus auch den Schlüssel konnte nicht abziehen. Nach einigen Sekunden der Verzweiflung, lief alles wieder und der Motor ließ sich auch problemlos Starten. -> keine Fehlermeldungen


    Der Funktionstest ergab das die Standlichtringe und das Rückfahrlicht der Heckleuchten ohne Funktion waren.


    Das man den Fahrzeugauftrag ändern muss ist mir bekannt,
    Werde mich auch morgen mal da dran machen mich dort einzulesen.


    Was mich stutzig macht ist der Kurzschluss.
    Könnt ihr mir was dazu sagen?


    Da ein Umbau auf Facelift Xenon ohne AHL geplant ist und ich diese schon gekauft habe, habe ich auch diese mal angeschlossen und es hat alles Funktioniert bis auf die Standlichtringen (auch die LED-Blinker haben geleuchtet)



    Auto ist ein 320d bj 05


    Altes FRM ist ein : E9X-E8x-CA-XE PL2 FRMFA
    Neues : E87 E9x XE PL2 FRM II


    Denke es müsste aus einem E92 oder E93 sein, denn wenn man die Beifahrertür Öffnet geht das Fenster ein Stück runter und beim schließen wieder hoch. Auf der Fahrerseite allerdings nicht und wenn ich das offene Fenster schließen will muss ich das schrittweise machen, da es beim benutzen der Automatik wieder einen Spalt öffnet nach dem es ganz offen war.



    Bei dem Versuch das Frm2 auszulesen bekomme ich die Fehlermeldung die im Dateianhang zu sehen ist.
    Alles andere lässt sich auslesen und codieren.
    Wird unter diesen Umständen die Änderung des Fahrzeugauftrags trotzdem Funktionieren?