Kurzes Feedback - haben am Eingang vom AGR ein Blech zwischen gebaut. Motor bleibt so an.
Konnte des Wagen so nun in die Werkstatt fahren - in der Garage ohne Bühne kommt man da selbst nicht ran um das Ventil zu tauschen.
KVA inkl. AGR, HU, Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel liegt bei 1100€ - drückt mal Daumen.
Und vielen Dank für die Hilfe.
Beiträge von blue_racer
-
-
Danke für den Tipp.
Laut TIS muss man dazu den halben Motor ausbauen 🙈
Würde es was bringen nur zum Test den Stecker zu ziehen und die Leitung in die Ansaugung dicht zu machen? 🤔
-
Was genau meinst du damit? Tauschen, tot legen,.. ? 🤔
Wie kann man es als Ursache eingrenzen und warum geht er deswegen aus?
-
Ich habe einen N43B20 im E87 118i, baugleich mit den N43 im E9x.
Der Motor hat seit Kauf Fehler zum NOx Sensor und der AGR abgelegt, lief aber ohne Probleme.
Letzte Woche wollten wir was wegen dem Öldrucksensor schauen und hatten dazu die DME abgesteckt.
Seither springt er an und geht nach Bruchteilen von einer Sekunde wieder aus.
Raildruck packt er 200bar.
Abgleich im CAS habe ich versucht.
Batterie lange abklemmen versucht.
Zweitschlüssel probiert.
Alles erfolglos.
Heute Codierung im CAS gecheckt und Startabbruch mit Kupplung raus genommen, seither läuft er einen Moment länger, aber läuft unrund und geht aus.
Alle andere Startabbrüche sind deaktiviert. Neutralgang-, Kupplungs- und Bremsschalter funktioniieren.
Hat noch wer einen Ansatz warum der Motor ausgeht?
Da kein Fehler abgelegt ist, denke ich die DME geht von einem normalen Zustand aus?
-
Gibt es zu der Problematik eine Lösung? Habe aktuell das gleiche Problem, allerdings mit Sicherung 77 da 2010er E91.
Kabel der Handschuhfachbeleuchtung war gequetscht - denke aber daran lag es nicht.
Aktuell ist der PIN vom Sicherungshalter F77 vom häufigen Sicherung-tauschen so ausgeleiert, dass die Sicherung nicht mehr hält - da muss ich erstmal ran.
Sind außer Kabelbaum der Heckklappe noch andere Ursachen bekannt für das Problem?
Vielen Dank -
Gibt es hier einen Lösungsansatz?
In meinem Fall geht es zwar um einen X3 E83, aber der 20d (M47D20TU) sollte der gleiche Motor sein.
KGE ist neu (Vlies vom M57 statt Zyklon, original BMW), 5W-40, DPF leer und Kennfeld drauf, Turbo hat kein Spiel. Motor ist etwas ölfeucht aber keine Tropfen dran. Motorwäsche steht noch aus. Motor hat 260tkm gelaufen. Ölspülung vorm letzten Ölwechsel ist gemacht worden.
Motor läuft und zieht gut. Im Stadtbetrieb nicht auffällig, auf der AB auch mit gemütlich 120..140km/h kommt nach 3..400km die Öllampe.
Was sind so die typischen Anlaufstellen für so hohen Ölverbrauch beim M47N ? -
Hallo,
ein Kollege von mir hat auch dieses Problem mit einem vor ner Woche gekauftem E91 320d.
Er hat laut VIN die S644A "Vorb. Freisprecheinrichtung.." verbaut und hat auch schon die MULF bereits im Kofferraum gefunden.
Leider zeigt sein Radio Professional (S663A) beim Telefonmenü nur "- -" an, es ist nichts auswählbar.
Im CAS steht der Fehler A0B5 "DFAHL_Kabelbruch".
Im MOSTGW steht die E18F "Zentrale Registry stimmt nicht Sollkonfiguration überein (Error_Registry_new)", Fehlerhäufigkeit 255
Ich bin auch der Meinung keine MULF zu finden ("Telefon" Steuergerät antwortet nicht). Wie kann ich ihm nun weiter helfen?
Spannungsversorgung werden wir noch checken.
Kann man die MULF reseten? Oder ein update aufspielen (Macht sicher nur BMW? Grober Kostenpunkt?)Was ist mit dem Codieren einer gebrauchten MULF auf das Fahrzeug gemeint? Muss da die FGN eingetragen werden?
Achso: das Handy ist ein Samsung Galaxy ..
Wenn hier Fragen gegen die Forenregeln sind, erbitte ich nen freundlichen Hinweis und ne passende Antwort via PN.DANKE!
[Blockierte Grafik: http://download.speedy-pics.de/uploads/MULF_.jpg]EDIT:
Eben man dran gewesen. Also in der MULF brennt eine rote LED, ergo wird Spannung anliegen.Aus dem (umantelten?) Lichtleiter kommt rotes Licht. Die MULF an sich ist warm, auf der Platine ist nichts defektes (mit bloßem Auge) zu erkennen.
Vermutlich wird diese also defekt sein!?