Beiträge von Mr.Kanister

    Heute in der Gartenabteilung vom Baumarkt entlang gelaufen und ein Meter PVC-Schlauch gekauft.
    Das ganze dann der länge nach aufgeschnitten und mit einem Heissluftföhn bearbeitet.
    Danach um die Feder gelegt und jetzt muss morgen früh oder spätestens Montag morgen
    das Ohr gespitzt werden beim fahren. :) Sollte das Problem damit behoben sein, werden die Stossdämpfer
    ausgebaut und mit Schlauch versehen, den das Momentan ist keine Dauerlösung, nur zum Testen für 2-3 Tage.


    Edit.:
    Also an den Federn lag es auch nicht, bin heute mittag ins Auto gestiegen und da war es wieder gut hörbar. :thumbdown:

    Also von den Koppelstangen kam das Geräusch schon mal nicht, jetzt wo die Temperaturen wieder milder werden, ist das klopfen wieder gut hörbar ( auch mit Radio an :D )
    Werde mich die nächsten Tage wohl an die Federn machen, muss nur schauen, wo ich jetzt ein passenden Schlauch herbekomme, denke mal in einer Tierhandlung im aquaristik Abteil wird es hoffentlich paar Durchsichtige geben. :)
    Erstmal vielen Dank für die Hinweise.

    Habe heute die neuen Koppelstangen eingebaut und werde es die nächsten Tage beobachten.
    Die alten waren etwas ausgelutscht hatten aber kein Spiel. An den Federn habe ich jedenfalls gesehen, dass die oberen Windungen Kontakt haben.
    Werde die nächsten Tage Feedback geben, ob es mit den Koppelstangen erledigt ist.

    War ja schon bei 2 unterschiedlichen Werkstätten, die nächste wäre dann mal 50km entfernt und wenn ich nicht weiß, ob die Werkstatt was taugt... keine Ahnung ob sich der Weg dorthin lohnt.
    Wollte die Koppelstangen heute eigentlich gleich mitmachen, als ich meine Waschwasserpumpe getauscht habe, aber wie gesagt sahen die Lagerköpfe ziemlich groß aus im Gegensatz zu den von BMW...
    Hab auch die momentan verbauten geprüft und die hatten kein bisschen Spiel.
    Beim Fahrwerkswechsel standen 36tkm auf der Uhr deswegen dachte ich mir, sollten die Domlager noch nicht so vorgeschädigt sein und eigentlich halten... Auf der Vorderachse bin ich bei 350mm Radmitte zu Radlaufkante.

    Ein Gummi habe ich nicht drum, wurden auch schon ohne Gummi von KW geliefert. Deshalb keine Ahnung ob die da hin sollen.
    Koppelstangen habe ich auch schon überlegt, die die ich da habe haben aber ein größeres Lager und ich vermute die Stoßen dann an... hatte noch keine Hebebühne zum genauer Schauen. Domlager weiß ich nicht da ich sonst ja keine Probleme habe und auf gerader Strecke ohne dass das Fahrwerk wirklich Federt kommt das Geräusch ja auch.

    Guten Tag liebes Forum,


    habe jetzt seit mitte 2012 mein E92 335i xDrive mit 6 Gang Automatik.
    Außer ein paar kaputte Birnen von der Beleuchtung hatte ich damit keine großen Probleme und hab das fahren genossen. Es folge letztes Jahr ein PP ESD und Anfang dieses ein KW V1,
    da mir der anblick nicht gefallen hat und das Fahrverhalten nicht das beste war. Soweit so gut, wäre da nicht dieses Probleme mit dem ich seit einiger Zeit beschäftigt bin...


    Seit ca. 3-4 Monaten habe ich jeden morgen, nach der Arbeit oder nach längerer Standzeit (also wenn das Fahrzeug abgekühlt ist) ein klopfen/poltern auf der Vorderachse (linker und rechter Radkasten).
    Das Geräusch kommt bei einer Geschwindigkeit von 10-15kmh.
    Alles darunter oder drüber ist nichts hörbar. Mal ist es deutlich hörbar, an wärmeren Tagen ist es nur leicht hörbar und mit ausgeschaltetem Radio. Jedoch auch im Fußraum und an den Pedalen spürbar.
    Bin ich dann mal eine Zeitlang gefahren ca. 20-30 Minuten und das Auto ist warm, ist nichts mehr von dem Geräusch hörbar und spüren tut man auch nichts mehr.
    Nach der ersten Woche habe ich mir dann beim Händler ein Werkstatttermin geben lassen und erstmal 2 Wochen auf den Termin gewartet. Auto extra über Nacht dort abgestellt, damit der Herr auch Garantiert etwas hören kann...
    Gegen Mittag bekam ich dann den Anruf, dass das Auto geprüft wurde und nichts gefunden werden konnte, also nichts schwerwiegendes und ich könnte beruhigt weiterfahren.
    Abfinden konnte ich mich damit allerdings nichts, denn irgendetwas muss ja defekt sein.. Irgendwie meidet man dann auch das fahren und benutzen vom Auto was sehr schade ist.
    Nach ca. 1 Monat habe ich eine andere Werkstatt aufgesucht, habe mich mit dem Service Mitarbeiter ins Fahrzeug gesetzt und ihm das demonstriert. Immerhin hat er mal was gehört und gemeint er wird eine Diagnose machen und sich melden.
    4-5 Stunden später bekam ich dann den Anruf und man sagte mir das Radlager vorne wäre defekt und sollte getauscht werden. Ich gab ihm die Freigabe zur Montage und dachte mir nur eigentlich macht sich ein Radlager anderster bemerkbar, aber gut er wird wissen was er tut. Am nächsten Tag konnte ich mein Auto abholen, der Meister hat eine Probefahrt gemacht und es wäre nichts mehr Wahrnehmbar. Auto abgeholt, noch nicht mal vom Hof gefahren hatte ich das klopfen immernoch.
    Wieder rein zum Händler und bisschen gemotzt. Der Meister, der mein Auto gemacht hatte, war da aber schon im Urlaub und er würde sich melden. Nun habe ich ein neues Radlager, immer noch die Geräusche und weiß einfach nicht was es sein könnte.
    Hatte jemand schon einmal ein solches Problem oder hat einen Lösungsansatz? Möchte einfach nur wieder ungestört in mein Auto steigen können und losfahren ;(

    Wenn du schon sagst, dass deine Wastegate schrecklich klingen wird es daher kommen.
    Wenn das Wastgate verklemmt oder nicht mehr richtig schliesst/öffnet gibt es somit zu wenig Ladedruck.

    Das ist mir klar, dass er nicht im Stand hochdreht, aber machst du morgens dein Auto an, dreht er ja trotzdem kurzzeitig mit 1300 U/min.
    Warte da bis die Drehzahl gefallen ist und fahr los, dann sollte er garnicht erst in Versuchung kommen die Drehzahl so hoch zu jagen.