Danke, dann werde ich zum nächsten Ölwechsel mal das Mobil 1 New Life 0W40 mitbringen
https://www.autoteile-meile.de/Oele/Mobil-1/NEW-LIFE-0W-40/p-OIL-29
Danke, dann werde ich zum nächsten Ölwechsel mal das Mobil 1 New Life 0W40 mitbringen
https://www.autoteile-meile.de/Oele/Mobil-1/NEW-LIFE-0W-40/p-OIL-29
Seit dem ich das 0W40 von Mobil1 nehme ist mein Tickern komplett verschwunden.
Bin vorher 5W30 gefahren wie die meisten und hatte das Tickern fast immer. Nur richtig Gas geben und mehr als 20km fahren hat es weg gemacht.
0W40 ist echt nur zu empfehlen
patrick sn
bei 120ttkm hatte ich die ansaugbrücke runter und war erstaunt wie sauber die ventile und einlassanäle waren,quasie neuwagenzustand
Ich danke dir dann kann ich mir das ja sparen. Geiler Motor..
Beide federn Hinterachse getauscht wegen Federbruch auf einer Seite beim E90 325i VFL 2006er Bj.
312€ inkl Einbau, Federn original BMW 109€ pro Feder..sehr teuer, lieber nicht original BMW nehmen falls eure mal brechen
So Federn sind drin, müssen sich noch ein wenig setzen auch wenn ich die Keilform ganz nett finde.
Habe noch 20min mit meinem Werkstattmeister geredet den ich sehr gut kenne er meinte auch, das ist keine seltenheit. Hatte mal einen Bekannten der stand vor seinem E46 und zack hats geknallt und eine Feder durch an der Vorderachse.
Alles andere ist zum Glück sehr gut in Schuss nichts weiter defekt, Dämpfer etc alles super.
Danke für die Antworten und eine heile Fahrt euch!
Welches Fahrwerk hat der ? Standard oder Sport?
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
So weit ich weiß Standart, wieso?
Alles anzeigenDie Distanzscheiben sollten dafür weitestgehend egal sein, die Temperatur auch.
Stahl versprödet ja nicht bei in Mitteleuropa üblichen Temperaturen. Wer erzählt
denn sowas?
Was aber neben dem Alter eine Rolle spielt, sind Steinschläge, Zustand der Dämpfer
und Fahrweise bzw. Nutzung. Alte Dämpfer lassen das Auto tiefer durchfedern,
hohe Geschwindigkeiten und Beladung auch. Und Lackschäden durch Steinschläge
führen automatisch zu Rost. Rost schwächt die Feder, auch durch Kerbwirkung.
Früher oder später bricht sie dann.
Irgendwie scheint es auch eine BMW-Krankheit zu sein. Ich kenne das schon vom
E36, ebenfalls an der HA.
Darum tausch beide hintere Federn, prüf auch die vorderen auf Lackschäden und
Korrosion, und am besten erneuere auch alle Stoßdämpfer. Nach neuen Jahren und
ein paar Kilometern auf dem Tacho werden sie ohnehin nicht mehr die Besten sein.
Hey vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Mich wundert es schon ein wenig da der Wagen erst 55.000km runter hat, aber wenn bei so vielen die Federn brechen wird es denke ich aus der Reihe damals eine minderwertige Qualität sein.
Danke für den Tip ich werde auf jeden Fall beide Federn tauschen lassen hinten und vorne kontrollieren lassen. Dämpfer sind gut meinte der Meister schon, sind noch sehr straff und Wagen federt auch nicht zu tief ein.
Mal schauen wann ich ihn endlich wieder abholen kann.