Injektor ist defekt gewesen. Ausgetauscht nun wieder am laufen das Auto.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Injektor ist defekt gewesen. Ausgetauscht nun wieder am laufen das Auto.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Abend - folgendes Problem:
Motorkontrollleuchte nach Autobahnfahrt am blinken - keine Weiterfahrt möglich, da Auto im Stand stark vibriert. Fahren funktioniert noch einigermaßen.
Folgende Fehler sind hinterlegt:
Code: 3072
Fehler: Zylindergleichstellung über laufunruhe Zylinder 3
Code: 29D0
Fehler: Fehlzündung Zylinder 4. Injektions ausgeschaltet.
Danke im Voraus.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich habe über die App ,,Tapatalk,, das Forum nach den jeweiligen Fehlercodes abgesucht und auch im Rahmen von Zylinderproblemen geschaut, ohne Erfolg. Werde mein Anliegen aber dann nochmal im Thread Posten.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fahrzeug e90 318i Bj. 2009
Motor: n43
Hallo ihr lieben, folgendes Problem habe ich seit meiner Autobahnfahrt.
Auf der Strecke ruckelt das Auto wie wild, die Kontrollleuchte blinkt auf, fahre auf die Raststätte. An einer Weiterfahrt ist nicht zu denken. Der Motor schüttelt sich ganz fürchterlich.
ADAC hat mir das Auto abgeschleppt. Nun steht es unter der Haustür.
Bevor es in die teuere Werkstatt geht, bemühe ich mich mal um eigene Lösung.
Hab den Fehlerspeicher ausgelesen. Zum Vorschein kommt folgendes:
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170915/ebe9723721c3c7f754ceba2ef386e46f.jpg]
Fehler: 0029D0 Fehlzündung Zylinder 4
Außerdem
Fehler: 003072 Zylindergleichstellung über laufunruhe Zylinder 3
Was könnte es sein?
Zündspule von Zylinder 4 habe ich heute gewechselt. Fehler noch vorhanden. Zündkerzen? Die sind aber erst ein Jahr drin.
Danke schonmal
Hallo - melde mich nach längerem zurück.
Für alle, die an der Lösung interessiert sind. Nach Wechsel des Hydraulikventils war das Problem gelöst. Hat bei BMW 300 Euro gekostet. Der Wechsel ist eigenständig aber sicher auch problemlos machbar.
Somit ist das Thema hier beendet. Fehler kam danach nie mehr.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
ZitatAlles anzeigenIch hab grad mit dem Cheffe in Rockenhausen telefoniert, sympathischer Typ.
Das Problem war ihm so erstmal nicht bekannt. Er meinte zwar, dass es bei der Laufleistung (84tkm) durchaus Probleme mit der Steuerkette geben könnte, aber das würde sich dann anders bemerkbar machen:
- Steuerzeiten verstellt
- Nach dem Kaltstart 5-10sek deutliche Geräusche vom Kettentrieb
- ruppiger Lauf nach dem Kaltstart
Abschaben würden sich die Gleitschienen wohl nicht, da brechen dann tatsächlich ganze Stücke raus die im günstigsten Fall vor dem Ansaugsieb der Ölpumpe landen -> Öldruck zu niedrig. Allerdings dann zum einen permanent und nicht alle 10/100km mal und zum anderen würde die Warnleuchte angehen / flackern. Beides ist zumindest bei mir nicht der Fall, weshalb er auch geraten hat erstmal den Drucksensor zu tauschen und danach, sollte der Fehler noch bestehen, mal vorbei zu schauen. Die würden dann den Ventildeckel runternehmen und mal reinschauen, als ich die 300€ erwähnt hab die die NL dafür wollte gabs nur ein "na die spinnen doch"
![]()
Steuerkette + Gleitschienen wechseln, Ölwanne raus und Ansaugsieb reinigen sowie Öl+Ölfilterwechsel kostet bei Ihm knapp 1000€.
Vermutlich am Wochenende wird der Sensor gewechselt, dann schau ich weiter. Die anderen Beiträge die du gefunden hast werden aber nicht von ungefähr kommen, deswegen stell ich mich schon mal seelisch auf einen Kurzurlaub in Rockenhausen und 1000€ Reparaturkosten ein![]()
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hab nun bisschen mit meiner App die Werte ausgelesen. Es zeigt sich, dass der Öldruckschalter ständig auf ist - welcher Schalter ist das und soll der immer auf sein?
Steuerkette wurde von BMW gemacht. Hoffe mal, die haben es ordnungsgemäß gemacht. Werte sind im stand.
Ventil ist ein heißer Kandidat. Aber mit 100 Euro doch recht teuer. Gibt es noch was, was auf das Ventil schließen lassen könnte?
Hab bereits im Forum geschaut und auch auf die Problematik mit dem Druckventil gestoßen. Weißt du, wo der sitzt?
Leider ist das Problem erst danach aufgetreten. Wurde leider nicht gemacht. Nun steht aber die Ölpumpe auch bei mir im Verdacht. Das einzige, was mich stutzig macht ist die Tatsache, dass der Öldruck immer konstant fast e1 bar drunter bleibt