Beiträge von Yukatan

    Ich habe die letzten Tage mein Öhlins Road and Track in Verbindung mit den M3 Komponenten (ohne Stabis) verbauen lassen.
    Neue Domlager vorne, Hinten ebenfalls neue Lager


    Verbaut war:
    E92 VFL mit sportlicher Fahrwerksabstimmung
    VA: 225/35 R19 RFT mit ZP01 8.5J ET35
    HA 255/30 R19 RFT mit ZP01 9.5J ET40


    Neu:
    E92 VFL mit Öhlins BMS M100 für E9x
    VA: 235/35 R19 Michelin Pilot Sport 4S mit ZP01 8.5J ET35
    HA 265/30 R19 Michelin Pilot Sport 4S mit ZP01 9.5J ET40
    Performance Domlager geändert auf xDrive Domlager
    M3 Komponenten von TRW: JTC 1428, 1429, 1431, 1430, 1427, 1426, 1423 und 1424 (mehr Sturz)


    Problem 1
    - Auto steht mit maximaler Tieferlegung genauso da wie vorher --> normal liegt am Einstellbereich vom Fahrwerk --> Entgegengewirkt mit xDrive Domlager


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/img_6069ktytl.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/img_6065ssywo.jpg]


    Problem 2
    An der Vorderachse besteht das Problem, dass ohne Spurplatten der Reifen an der Feder vom Federbein anschlägt.
    - 3mm Spurplatten sind zu wenig
    - 5mm Spurplatten bleibt zu wenig von der Radnabe über um die Felge zu zentrieren
    - 10mm Spurplatte ist zu viel --> stößt am Radhaus an (beim Einlenken)


    Lösung: es wurden trotz des Zentrierungsproblems 5er Spurplatten alles andere war nicht umsetzbar


    Problem 3
    3.) Ich hab ne viel zu große Vorspur --> gelöst, Fahrwerk richtig eingestellt
    Ich habe die Spurstangen und Koppelstangen übernommen. Könnte das das Probelm sein?


    Problem 4
    - HA: Spur passt bei 10mm an der VA überhaupt nicht zur HA. Mit 10 oder 15mm Spurplatten an der HA müssen die Kanten anlegt werden.
    Ergänzung mit Michelin PSS und den neuen P4S in 265er Ausführung sind selbst 10er Platten mit umgelegten Kanten zu viel.... hier müsste gebördelt werden
    Lösung: 5er Platten inkl. Kanten umlegen passt.

    @ Doom


    das mit den Hinterachsträgerbuchsen würde ich machen, wenn ich mich ebenfalls dazu entscheide die Stabis mitzutauschen.


    An die Domlager (sollen die Performance rein - ich trau den kleinen Z4-Lagern nicht so richtig über den Weg) und die Stutzlager habe ich gedacht, aber trotzdem vielen Dank für den Hinweis.
    Bin mir aber nicht sicher ob es sinnvoll ist die SuperPro zunehmen?

    Wenn man sich überlegt die einbaufähigen Komponenten aus dem M3 in einen normalen E9x einzubauen, kommt ja eine doch recht stolze Summe zusammen.
    In anbetracht des Preise und des weiteren Komfortverlustes durch dein Einbau der M3 Stabilisatoren stellt sich mir dir Frage:


    Ob es Sinn macht die ganzen M3 Komponenten zu verbauen ohne die entsprechenden Stabis?


    Mein Vorhaben: Gewinde einbauen und teilweise gleichzeitig das Fahrwerk zu erneuern (130 tkm). Fahrzeug soll jedoch weiter Langstreckentauglich bleiben.


    Danke

    Hi,


    ich bin ebenfalls kurz davor mir das hier entsprechend besprochene Fahrwerk in meinen E92 einbauen zu lassen.
    Da ich schon einige Beiträge gelesen habe, habe ich mich auch erstmal dazu entschlossen (Dank auch an das Forum) die Federn unangetastet zulassen und die mitgelieferten zu verwenden.


    Des Weiteren möchte ich wie Alpina die verstellbaren Spurstangen verbauen lassen.


    Die letzte Frage die mich noch ein wenig umtreibt, ist die Frage nach den Stabis - sollten diese gleich mitgetauscht werden gegen M3 oder Eibach? Ich möchte jedoch dazu sagen, dass ich einen entsprechenden Komfort für die Autobahn benötige.
    Dann die Frage, Domlager ebenfalls gleich mittauschen?


    Was meint ihr, wäre euch für hilfreiche Kommentare sehr dankbar.


    Gruß