Alles anzeigenWas im Endeffekt besser ist, darüber lässt sich streiten. Mir geht es in erster Linie um den Nutzen, vor allem die Gewissheit, dass ich meinen DPF nicht zerstören muss sondern ihn jederzeit für Verkauf o.Ä. Wieder einbauen könnte.
Eine Downpipe könnte man dann später einfach wieder verkaufen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Edit: da war jemand schneller.
Wobei ich der Meinung bin, dass ein Dieselkat in einer Downpipe langlebiger ist als einen eh schon mit min. 150-200tkm oder mehr beanspruchten DPF auszuräumen, der KAT hat ja sicherlich auch schon einiges hinter sich.
Alles anzeigenWas im Endeffekt besser ist, darüber lässt sich streiten. Mir geht es in erster Linie um den Nutzen, vor allem die Gewissheit, dass ich meinen DPF nicht zerstören muss sondern ihn jederzeit für Verkauf o.Ä. Wieder einbauen könnte.
Eine Downpipe könnte man dann später einfach wieder verkaufen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Edit: da war jemand schneller.
Wobei ich der Meinung bin, dass ein Dieselkat in einer Downpipe langlebiger ist als einen eh schon mit min. 150-200tkm oder mehr beanspruchten DPF auszuräumen, der KAT hat ja sicherlich auch schon einiges hinter sich.
Diese Problematik erwähnte auch ein tuner.. wenn der Wagen schon über 100tkm runter hat ist der KAT im DPF auch nicht mehr der frischestes und KANN schon verschleiß aufweisen.. muss man halt individuell ansehen..
Jo.. aber welchen Dieselkat? ob der aus USA passt oder funktioniert sthet in den sternen..