Zitat
Ist das eine Art Federwegsbegrenzer,
nur als sanftere Variante?
Zitat
Ist das eine Art Federwegsbegrenzer,
nur als sanftere Variante?
Gibt es schon sehr lange.
Hatte das vor 6 oder 7 Jahren mit meinem Clio auch über den TÜV (glaub Rheinland) gemacht.
Ist auf jeden Fall ne gute Möglichkeit die Qualität seiner Werkstatt zu erfahren.
Hatten damals auch alle Fehler gefunden
Wenn man auf Nummer sicher gehen will,
kann man sich noch einen Filter dazwischen setzen um die Schwebstoffe herauszufiltern.
Ansonsten ist das Wasser unbedenklich dafür
ZitatÜber die bin ich auch gerade gestolpert, leider finde ich dort nicht das 0w40 ll04 von bmw...
ZitatUnter 800km komm ich mit meinem 330dA garnicht
auch wenn mal einige Vollgasarien dabei waren. Hauptsächlich wird der über Land mit 6,5-7l gescheucht
Respektabel für unser Berg und Tal Land
Kann man so nicht vergleichen.
Hängt immer vom Temperaturbereich ab.
Die xxW-xx angaben beziehen sich nur auf zwei festgelegte Punkte.
Die BMW LL definiert da schon deutlich mehr Punkte an denen das Öl exakte Eigenschaften haben muss.
580kg x 2 sind 1160kg
Aber trotzdem zu wenig
Gibts keine ExtraLoad Reifen in der Größe?
Das Problem dürfte sein, dass es für das X-Drive Verteilergetriebe nicht gesund ist, das die Vorderachse sich schneller dreht, als die Hinterachse.
Weiß jetzt nicht ob da eine Viscokupplung oder ähnliches verbaut ist, aber auf Dauer ist sowas nicht förderlich für die Haltbarkeit.
Im Grunde müsstest du mal mit verschiedenen Reifenbreiten und Flankenhöhen durchrechnen,
bis du auf einen möglichst gleichen Abrollumfang kommst.
Hoffe ich habs so richtig wiedergegeben.
Greetz Daniel
Dann lag ich mit meiner Ersten Vermutung richtig.
Danke
Hast du n Link für mich wg. der Aufhebung?