Beiträge von Jaemro

    Aber ich sollte zumindest damit überprüfen können ob der Sensor mit Strom versorgt wird. Dann kann ich zumindest schon mal sehen ob es ein mechanisches Problem ist oder an der Versorgung zum Steuergerät.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Um den Sensor der die Stellung des Vanos Rades „liest“ das Signal fehlt dem Steuergerät. Der Motor startet schlecht und erst nach einiger Zeit und nimmt erst kein Gas an. Vanos Einlass steht kontinuierlich bei 124.8grad

    Servus,


    ich hätte da eine kurze Frage: bei der Inbetriebnahme eines Tauschmotors tritt das Problem auf das der Motor kein gas annehmen will. erst wieder wenn der Motor im Notprogramm ist. Im Fehlerspeicher wird der Fehler Signal Nockenwellensensor-Einlass fehlerhaft. Sensor funktioniert, da er nicht mit Wandert beim tausch. Was könnte es jetzt noch sein? Kabel auf Durchgang prüfen bzw. Widerstand sollte gegen 0sein, messen ob der Sensor überhaupt mit Strom versorgt wird. Habe noch was von einem Geberrad gelesen was defekt sein könnte was ich Wiederrum nicht glaube. was könnte es noch sein?


    gibt es eine Pin Belegung für dieses Ventil? oder kann mir jemand sagen welche Pins ich messen muss?

    Das sehe ich nicht anders.


    Hatte heute Möglichkeit mal die Fehler auszulesen...


    Motorsteuerung:
    Engine / Motor
    Kurbelwelle - Auslassnockenwelle, Korrelation
    Code: 002A99
    Auspuff Vanos variable Nockensteuerung Test, Mechanik
    Code: 002A87
    :Fehler aus Endstufendiagnose Umluftventil Dump Valve / Motoroel Druckregelung,
    statisch / Kommunikation (Status Fahrererkennung) fehlt / Motoroeldruckregelung
    Code: 0030C1


    ABS/DSC/Bremse:
    Dynamische Stabilitaets Kontrolle / DSC
    Einlassventil
    Code: 005DD2


    Wegfahrsperre:
    CAS
    Anlasserbetrieb Fehler
    Code: 00A0B4


    Systeme:
    Junction Box Passenger / Beifahrer
    Interner Fehler des Sensors - K-LIN 6 xAUC Sensor
    Code: 00A6CF

    Es gibt Neuigkeiten vom Freundlichen —> Motorschaden
    Es wurden wohl Späne vor dem Sieb der Magnetventile gefunden.
    Heute dann mit meiner Werkstatt gesprochen wo mein E90 steht. Und er meinte das, da zwar Späne gefunden wurden aber z.b.im Ölfilter überhaupt keine wären.
    Irgendwie macht das doch alles keinen Sinn.

    Ja es wurde alles komplett getauscht. Gibt ja wohl einen Reperatursatz.
    Wollte mir morgen mal eins von den kaputten Vanos aus der Werkstatt holen und auseinander bauen. Kann ja nicht sein das in 3 Wochen 6 Vanos kaputt gehen. Und das zum Preis von 422€ pro Stück.

    Servus,


    Ich habe mittlerweile schon viel über den N53 Motor, der bei mir im Auto 325xi bj. 9/2011 verbaut ist gelesen.
    Momentan habe ich aber ein Problem von dem ich noch nie gelesen habe!


    Bei mir leuchtete vor 3 Wochen die gelbe Motorkontrollleuchte mit dem Hinweis Leistungsverlust und Motorstörung.
    Bin dann direkt in die Werkstatt und die haben den Fehler ausgelesen. Steuerzeiten würden nicht stimmen und er müsste die Steuerkette neu machen. Gesagt getan die Steuerkette wurde getauscht aber es gab Probleme mit dem einstellen der Steuerzeiten Aussage der Werkstatt Beide Vanos müssen getauscht werden da man sie locker 1cm nach links und rechts bewegen könnte und das wäre nicht normal. Einen Tag später wollte ich dann mein Auto holen und scheiterte dann an einem kaputten Fußraum Modul. Musste dann zum freundlichen geschleppt werden. Steuergerät wurde getauscht und beim Testen haben die festgestellt das die Steuerzeiten nicht passen würden. Also nochmal Vanos getauscht und ein Paar Tage später(Heute) rief der Freundliche an, dass Auto wäre fertig. Werkstatt NR1 zu denen ich das Auto gebracht habe holten es direkt(50KM entfernt) wieder angekommen haben die nochmal Fehler ausgelesen und es kam wieder die Meldung Steuerzeiten stimmen nicht.


    Ich hoffe ihr könnt es einigermaßen verstehen und habt evtl Ideen was dem Motor fehlen könnte.
    Bis jetzt wurden getauscht:
    Zündkerzen und Zündverteiler
    Magnetventil
    Steuerkette
    2x Vanos
    Ölmengenmesser