Beiträge von fft

    Da natürlich nicht jeder Lautsprecher gleich klingt, da es riesige Unterschiede in den Einsatzbereichen, Anforderungen und Qualität der Herstellung gibt.

    Ich hab je geschrieben "Aktive Entzerrung vorausgesetzt" und spätestens an dem Punkt kann man nicht mehr behaupten, dass ich alten Technologien anhafte, oder Neue sogar als Verschwörung an sehe.
    Aber es ist gut dass Neues gekauft wird, so wird der Markt gepusht und die Produkte werden günstiger.


    Trotzdem bleibt für mich die Frage ist es überhaupt nötig, bringt Xenon auf der Fahrbahn mehr?
    Die vermeintlichen Vorteile von Xenon stehen da auf einem ganz anderen Blatt, diese könnten auch schon "mehr" sein, als man benötigt.
    Das ist häufig so in der Industrie, man optimiert immer weiter obwohl man weiß, dass es total unnötig ist, aber irgendwie muss Neues her, der Kunde schreit förmlich nach Neuem.


    Eine ganz andere Sache fände ich zB: wichtiger, das Kurvenlicht (also mit schwenkbaren Scheinwerfern), hier zu würde ich niemals nein sagen.

    Leute, ich bin stolz auf euch!
    Ich bin schon länger nicht mehr in offen Foren unterwegs, weil eine sachliche Diskussion fast nicht mehr möglich ist...
    Also hier waren echt schon ein paar sehr gute Anregungen dabei, die ich wirklich nicht bedacht hatte:
    Kontrastwahrnehmung bei unterschiedlichen Spektren,
    Strahlungsdichte des Glühwendels-> eine sehr interessante Herangehensweise


    Nur eine Sache verblüfft mich total, dass das

    Zitat

    Gelberes Licht höhere Kontraste bietet sollte jedem bewusst sein, der schon einmal eine Skibrille getragen hat

    1:1 auf die Lichtfarbe von ausgesendetem Licht übertragen werden kann, immerhin sind das ja 2 unterschiedliche Dinge. -> Ausgesendetes Licht und Filterung auf der Empfängerseite.
    Das müsste ja im Umkehrschluss heißen, dass Tageslicht, das nur 3000k aussendet heller wirkt, als Tageslicht das 5500k aussendet.
    Erschwerend kommt noch hinzu, dass wir bei fahren mit Licht sicherlich schon beim Nachtsehen sind...


    Willi85


    Ja, klar wollte ich nur wissen wo die Erkennungsrate besser ist, bzw. ob die unterm Strich sogar gleich ist...
    Und ja, ich würde das mit Testobjekten machen, am besten mit stehenden Autos, sonst wird das Ganze noch schwerer durchführbar.


    Natürlich sind 2 Autos aus der 90iger Reihe rausgegriffen nicht 100% repräsentativ, aber schon mal ein recht guter Anhaltspunkt.
    Vorausgesetzt, jeder hat einen sauberen Lichttest zuvor absolviert.


    Subjektiv sagen doch alle, die Xenon schon gefahren sind oder haben, dass es so ist. Dennoch wird es immer noch angezweifelt

    Also da kann ich dir mit Sicherheit sagen, dass die Industrie uns sehr gerne auf Irrglauben ruhen lässt, immerhin verdient man damit ja bares Geld!


    Ein Beispiel aus meinem aktiven Hobby: Würdest du, eine aktive Entzerrung vorausgesetzt, glauben, dass Lautsprecher immer gleich klingen ?
    Fast jeder würde sagen, niemals!
    Gegenargumente: Warum gibt es dann so viele Boxen am Markt?
    Kann doch nicht sein das eine ganze Industrie auf ner Lüge fußt!
    Im Prinzip würde man ja nur eine Box benötigen!?


    Die Erklärung ist total simpel, warum sollte man am Wissensstand was ändern? Man verdient Geld, und die meisten würden die Wahrheit ohnehin nicht glauben, sehr gut! ;(
    Das unterstreicht meine Aussage: Im Studio gibt es eigentlich nur 2 renommierte Boxenhersteller, die das selbe Ziel anstreben und auch gleich klingen, warum wohl?
    Das kann man auch auf die Beleuchtung zurückführen, wenn es soviel besser wäre, dann würde es standardisiert, und zur Pflicht gemacht, genau wie Sicherheitsgurte oder ABS.


    Aber um zum Thema zurückzukommen, es gibt natürlich nach wie vor Vorteile von Xenon, die unumstritten sind:
    -Breiter Abstrahlung/ Ausleuchtung vom Grünstreifen
    -Besser gesehen werden, vermutlich weil die mehr ins Blau verschobene Lichtfarbe mehr auffällt
    -homogenere Lichtfarbe, bei der die Farbwahrnehmung von Objekten sicherlich mehr der Originalfarbe (in dem Fall eventuell Mondlicht) entspricht


    Aber ob das alles zur besseren Erkennungsrate auf der Fahrbahn beiträgt ist fragwürdig.

    Im Vergleich muss man einfach sagen, dass Xenon intensiver (heller?) und weiter leuchtet.

    Genau das würde ich gerne mal per Test selbst rausfinden, das mag aufgrund der blaueren Lichtfarbe erst mal so wirken, aber es gibt einen Erkennungsratetest, der mich darin bestätigt, dass es nur subjektiv ist...


    Klar ist es angenehmer, wenn es erstmal schöner wirkt, aber ich stelle mir hier nur die Frage ob man es unbedingt braucht.


    Für alle die den Thread als unnötig ansehen, dürfen ihn gerne ignorieren.
    Es gibt soviel was in meinen Augen unnötig ist, muss aber für Andere zwangsläufig auch so sein...


    fahr doch einen mit xenon und einen ohne, dann hast du deine antworten

    würde ich ja gern, aber nur deshalb den BMW Händler dazu zu missbrauchen finde ich schon asozial und mieten für so ein Test ist mir einfach zu teuer.
    Vielleicht findet sich ja noch jemand im Umkreis von 20Km, nach NRW will ich auch nicht fahren, da kann ich gleich mieten, aber danke für das Angebot.

    Sorry, aber da war nicht eine Antwort dabei, die meine Frage beantwortet..
    Ich brauche keine Kaufberatung, das bekommt man jeden Tag und dass Xenon breiter ausleuchtet ist auch klar, mich interessiert ausschließlich was auf der Fahrbahn bleibt.
    Dass man sich bei breiterer Ausleuchtung sicherer Fühlt steht dabei außer Frage, was es bringt sich sicherer zu fühlen steht dabei auf einem ganz anderen Blatt.


    Und Bilder bringen nichts, da die Adaption von Auge dabei ignoriert wird...


    Grüße Georg

    Hallo Zusammen,


    ich würde gerne mal ein Lichtvergleich machen zwischen meinem Halogenlicht und Xenonlicht auf der Fahrbahn machen.


    Nicht dass ich dann nachrüsten würde, aber mich interessiert einfach mal, ob uns die Industrie wieder mal ein großen Bären aufbinden möchte oder ob es wirklich so viel besser ist, wie jeder schwärmt.
    Subjektive Vergleiche zählen da bei mir nicht, denn man kann sich soviel einreden, wenn man nur will. Hat man erst mal das Xenon bezahlt muss es auch besser sein ;)


    Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass es soviel heller ist, da es technisch und psychooptisch einfach einen Sinn macht, ich hab hierzu schon ein paar Anstellungen gemacht, allerdings nur sehr näherungsweise:


    Als Ausgangssituation, wir vergleichen 1500Lumen bei 3000Kelvin Halogen zu 3000Lumen bei 5500Kelvin Xenon.
    Alleine davon ausgehend, dass Xenon doppelt so viel Lichtstrom produziert, als Halogen könnte man meinen, dass es heller sein müsste...
    Gehen wir von Fechner Weber aus, braucht man ungefähr die 8-fache Helligkeit um etwas als doppelt so hell wahrzunehmen.-> unser Auge adaptiert!
    Dazu kommt noch dass bei Xenon einiges an Licht genutzt wird um den rechten Streifen neben der Fahrbahn auszuleuchten! Ich schätze mal anhand von Schaubildern ca. 1/3tel.



    Was bleibt noch, die spektrale Empfindlichkeit von Auge beim Nachtsehen, welche bei 510nm liegt, ins bläuliche verschoben liegt.
    Da die Helligkeit von Leuchtmitteln jedoch beim Tagsehen also bei 555nm ermittelt wird, bedeutet das dass die spektrale Verteilung der beiden Systeme einen direkten Einfluss auf die wahrgenommene Helligkeit haben muss.
    Hier liegt der Knackpunkt, das konnte ich anhand von Spektralbildern nur abschätzen.
    Da die Glühbirne bei 555nm gemessen wird aber aufgrund ihrer spektralen Verteilung zu blau abnimmt, bleibt gegenüber Xenon bei 510nm nur noch 2/3tel Helligkeit übrig.


    Xenon: 3000 lLumen minus, das was auf die Fahrbahnseite geworfen wird, bleibt sicherlich noch mehr als die Hälfte auf der Fahrbahn, schätze mal 2000Lumen,
    Halogen: verschwendet nichts auf die rechte Fahrbahnseite, jedoch verliert es ca. 500Lumen durch in rötliche verteilte spektrale Verteilung, 1000Lumen bleiben hier auf der Fahrbahn.


    Jetzt kommt Weber nochmal ins Spiel, wir haben also 1/8tel mehr wahrgenommene Helligkeit mit Xenon auf der Fahrbahn.


    Ehrlich gesagt würde ich das gerne mal verifizieren, ob ich alles soweit richtig analysiert, oder doch noch ein Faktor übersehen habe.
    Wäre jemand mit einem E90 bei mir in der Nähe bereit zu einem Vergleich?
    Am besten mit relativ neuen Originalen oder zumindest mit Xenon Brennern von einem namenhaften Hersteller.
    Natürlich wird jedes Ergebnis, wie auch immer, hier sauber dokumentiert :thumbup:


    Grüße Georg


    PS: bin aus 76863 Herxheim

    Klima einschalten, und eben NICHT zwei Minuten vor dem Abstellen des Wagens ausschalten.

    Das könnte echt auf mich zutreffen...



    Auffällig ist auch, dass es auch plötzlich auftaucht, wenn Regentag ist, ich gefahren bin, das Fahrzeug abstelle und dann wieder losfahre.
    -Also zuerst kein Dunst, ich fahre mit dem Auto, keine Heizung an, Lüftung auf 25%
    -Auto wird abgestellt, Motor warm
    -Ich fahre ein 2tes mal los, Lüftung noch immer auf 25% keine Heizung
    -Es beschlägt sofort in dem Bereich der Scheibe vom Kofferraum, wie auf dem Bild zu sehen
    -5min Fahrt, alles weg, ich habe keine Klima oder Heizung angemacht


    Was sagt Ihr dazu?


    Gruß Georg

    Hallo Zusammen,


    ich wollte euch mal fragen ob das euer e90 auch hat..
    Wenn ich das Auto bei mir in der Firma draußen stehen hab, dann bildet sich jedes mal Kondenswasser an der Heckscheibe innen, es passiert nur in dem Bereich der Lüftungsschlitze der Hutablage.


    Ich kann leider nicht sagen, ob es an den Tagen stark oder nur leicht geregnet hat, ob die Sonne kräftiger oder weniger geschienen hat, aber im Auto ist es dann immer wärmer als draußen, das ist sicher.


    Steht das Auto im Schuppen entsteht nie Kondenswasser.


    Ich habe jetzt Angst, dass irgendwo im Kofferraum was undicht ist, konnte allerdings noch nirgends eine Pfütze finden.
    Ich habe schon den Einsatz aus der Kofferraummulde entnommen, im Batteriefach und gegenüber links unter der kleinen Ablage nachgesehen, nichts alles trocken.
    Auch unter der Hutablage, soweit man vom Kofferraum hinkommt ohne was auszubauen keine Spur von Nässe.


    Wie ist das bei euch?


    Gruß Georg